Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚 gefragt, auf deren Cover Wasser/ Meer zu sehen ist.
Übersetzt von: Kathrin Razum
«Warmherzig, witzig und voller Weisheit. Kurzum, eine Freude.» The Sunday Times
In einer kleinen Gemeinde an der Westküste Irlands wird 1973 ein Baby am Strand gefunden. Ambrose, der Fischer, und seine Frau Christine adoptieren den Jungen, der fortan den Namen Brendan Bonnar trägt. Alle sind fasziniert von diesem Kind, dessen Herkunft ein Rätsel ist, und Brendan, der für viele ein Rätsel bleibt, gibt dem vom Sturm der Zeitläufte gebeutelten Dorf die Hoffnung auf ein gutes Leben zurück. Zwanzig Jahre folgen wir dem Leben der Familie, das geprägt ist von Fürsorge und Schweigen, von der Rivalität der Brüder, von finanziellen Sorgen, aber auch dem Glück, von einer Gemeinschaft getragen zu werden.
Bewegend und kraftvoll erzählt Garrett Carr die Geschichte eines Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, und die einer Familie und Dorfgemeinschaft, die gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens trotzen. Eine Lektüre, die Hoffnung macht.
«Wunderbar und liebevoll.» The Observer
Verlagsinfo: Der Gardasee: Lago della morte? Eine Wiener Ermittlerin mit Biss soll eine Auszeit nehmen – und landet bei der italienischen Polizia.
Verlagsinfo: Der Gardasee: Lago della morte? Eine Wiener Ermittlerin mit Biss soll eine Auszeit nehmen – und landet bei der italienischen Polizia.
Sind Zornnattern giftig?
Nein, aber Respekt sollte man ihnen aufgrund ihres temperamentvollen Verhaltens trotzdem entgegenbringen. Edwina Teufel ist eigentlich Chefinspektorin in Wien und durch ihren Biss absolut erfolgreich in der Verbrechensaufklärung. Dieser steht ihr – ebenso wie ihr hitziges Temperament – allerdings häufig im Weg, denn was sie gar nicht leiden kann, sind Gedankenlosigkeit und Nachlässigkeit. Gerechtes und sauberes Arbeiten ist ihr Credo. Und bei Schlampereien, die im schlimmsten Fall den Opfern oder deren Angehörigen schaden, droht der eine oder andere Wutausbruch im Bundeskriminalamt, weshalb Edwina von den Kolleg*innen gern Zornnatter genannt wird. Auf den Rat der Polizeitherapeutin hin nimmt sich Edwina schließlich ein Jahr Auszeit am Gardasee und möchte mit ihrem Toni das Dolce Vita genießen.
Sabbatical mit Todesfolge
Doch die eifrige Wiener Ermittlerin findet, dass es auch zu viel Far Niente gibt, und arbeitet ein paar Stunden in einem Fundbüro, um ihren Arbeitsdrang zu befriedigen. Als im Fundbüro eine Schlange abgegeben wird, ist das idyllische Leben in Bella Italia endgültig vorbei. Der Schlangenfinder wird am nächsten Morgen tot aufgefunden. Schnell spricht sich herum, dass es sich um den bekannten Eistüten-König von Sirmione handelt. Selbstverständlich heuert Edwina nun bei der Polizia an und mischt sich – ohne den Commissario Adriano Alceste immer in ihre Unternehmungen einzuweihen – tatkräftig in die Ermittlungen ein.
Unbezahlte Werbung. Coverrechte dp-Verlag
Verlagsinfo: Das Geheimnis von Pinewood Crest | Ein dramatischer Familienroman in zwei Zeitebenen
Tess Tyler
Drama | Liebe
Manche Geheimnisse sollten besser verborgen bleiben – oder endlich gelüftet werden
Der ergreifende Roman über Liebe, Verrat und neue Hoffnung
Edna und Masons Ehe liegt in Scherben: ihr Kinderwunsch bleibt unerfüllt und die beiden leben sich immer mehr auseinander. Während Edna Zuflucht in ihrer Arbeit sucht, nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung – Mason verschwindet ohne jegliche Spur. Getrieben von Sorge und Angst, begibt sie sich auf die verzweifelte Suche nach ihrem Ehemann und stößt dabei auf ein lang gehütetes Familiengeheimnis. Je tiefer sie in Masons Familiengeschichte eintaucht, desto mehr entfalten sich die dunklen Geheimnisse, die seine Familie seit Generationen belasten. Die Schatten der Vergangenheit drängen immer stärker ans Licht und zwingen Edna, sich schmerzlichen Wahrheiten zu stellen. Plötzlich steht sie in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit …
Trope: Familiengeheimnis
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Hier geht's zum Klett Cotta Verlag
Beschreibung: In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt.
Übersetzt von Dorothee Merkel.
122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt
Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
»Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.« The Guardian
»Stuart Turton beweist wieder einmal, was für ein hervorragender Thrillerautor er ist.« Independent.
Unbezahlte Werbung.
Verlagsinfo: Es sollte der perfekte Kurzurlaub werden: Lexi reist mit fünf Freundinnen auf eine griechische Insel, um ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Von der abgelegenen Villa mit Meerblick bis hin zu den malerischen Tavernen und weiß getünchten Straßen scheint der Urlaub zu schön, um wahr zu sein. Und tatsächlich bekommt die Idylle bald Risse, denn abgesehen von ihrer Freundschaft mit Lexi haben die Frauen nur eines gemeinsam: Sie alle haben etwas zu verbergen.
Nach und nach kommen versteckte Absichten ans Licht, Geheimnisse werden enthüllt und die Masken fallen – bis eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa liegt…
Für Fans von Psychothrillern und weiblicher Spannung, für Leser:innen von Lucy Foley, Claire Douglas und Julie Clark.
»Lucy Clarke ist eine Meisterin des Thrillers.« Julie Clark
»Ein brillanter Twist nach dem anderen – dieses Buch fesselt bis zum Schluss!« Claire Douglas
»Ein spannender und rasanter Spannungsroman, der die komplizierte Dynamik weiblicher Beziehungen beleuchtet und den Leser bis zum Schluss miträtseln lässt.« Booklist
Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Verlagsinfo: Eine einsame Shetlandinsel. Zwei Männer aus unterschiedlichen Welten. Eine zerbrechliche Freundschaft. Dies ist eines der Bücher, die man unmöglich vergisst.
Es ist ein kalter Sommertag 1843, als John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt die kleine, karge Insel im Nordmeer erreicht. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierhergeschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, von der Insel wegzuschaffen. Im Auftrag des Gutsbesitzers soll er den großen, stillen Mann samt seinen wenigen Habseligkeiten mit dem nächsten Schiff nach Aberdeen bringen, von seinem Zuhause verjagen. So wie all die Schafbauern in den Highlands, die im Zuge der »Clearances« bereits alles verloren haben. Trotz moralischer Bedenken hat der idealistische Ferguson diesen Auftrag angenommen. Seine Frau Mary indes befürchtet, dass ihr Mann nicht von dieser Reise zurückkehren könnte. Zu naiv, zu weltfremd, zu gutgläubig ist er. Und tatsächlich stürzt Ferguson schon kurz nach seiner Ankunft von einer Klippe und verletzt sich schwer. Er ist dem Mann ausgeliefert, den er von dem Eiland vertreiben soll. Und dessen Güte Fergusons Gewissen vor eine schwierige Entscheidung stellt.
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Um was geht's?Nach ihrem gefeierten Debüt ›22 Bahnen‹ der neue Roman von Caroline Wahl
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.
Nach ihrem gefeierten Debüt ›22 Bahnen‹ erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen.
Verlagsinfo: Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen
Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.
Ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020!
Unbezahlte Werbung. Dumont Verlag
Verlagsinfo:
Ein Generationenroman zum brennenden Thema unserer Zeit
Hannah, Tochter eines Schriftstellers, kehrt nachdem Tod ihres Vaters in die Stadt ihrer Kindheit zurück. An seinem Erbe ist sie wenig interessiert. Doch als Hannah erste Schritte unternimmt, die Wohnung des Verstorbenen aufzulösen, findet sie an seinem Totenbett das Foto einer Unbekannten. In der flimmernden Hitze eines erneut rekordverdächtig trockenen Aprils begibt Hannah sich mit diesem Bild auf Spurensuche. Bald muss sie erkennen, dass nicht nur die vertraute Landschaft ihrer Kindheit sich in Staub und Rauch auflöst. Alle Bilder der Vergangenheit entgleiten ihr, das ihres Vaters nicht zuletzt. Als sie dann auf die Fridays-for-Future-Aktivistin Julia stößt, die sich in ihrem Kampf um Klimagerechtigkeit auf fragwürdige Weise radikalisiert hat, muss sie feststellen, dass ihr Vater dieser jungen Frau am Ende näher stand als ihr. Womöglich ist sie sogar die wahre Tochter des Schriftstellers ...
Ein Roman über eine Generation zwischen den Generationen: zwischen den Erblasten der
Vergangenheit auf der einen Seite und einer sich rasant verändernden Zukunft auf der anderen.
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Hier geht's zu Amazon
Rungholt von Ann- Kathrin Wasle
1362 versank die Stadt Rungholt im Meer und wurde zur Legende.
Jahrhunderte später, im Winter 1907, kann sich die verträumte Janna dem Sog der alten Sagen nicht entziehen. Als sie das Tagebuch von Lenore findet, verliert sie sich zusehends in der Geschichte der jungen Frau und jener dem Untergang geweihten Stadt – bis sie Realität und Einbildung, Lenores und ihr eigenes Leben kaum noch unterscheiden kann …
Zwei Frauen – zwei Jahrhunderte – zwei Leben: ein Roman über eine schicksalhafte Begegnung und eine Seelenverwandtschaft über den Tod hinaus
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenEine tolle Auswahl bei denen einige die Reiselust wecken :)
Gelesen davon hab ich natürlich Der letzte Mord am Ende der Welt - eine großartige Geschichte!
Die anderen kenne ich nicht, aber Offene See hab ich auf meiner Merkliste, bei dem bin ich mir noch unsicher.
Von Windstärke 17 hab ich schon oft gehört, ist aber nicht so mein Thema...
Liebste Grüße, Aleshanee
Offene See fand ich einfach nur schön. Windstärke 17 ganz anders, aber auch schön. Vielleicht probierst du es mal mit einer Leseprobe.
LöschenGuten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenich hab mich gar nicht so sehr aufs Meer versteift, obwohl ich da auch viel Auswahl gehabt hätte. Sondern eher auf Cover mit Wasser, die mir gut gefallen.
Optisch gefällt mir Die Schlange von Sirmione am besten. Lesen würde ich One of the Girls oder Der letzte Mord am Ende der Welt.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Guten Morgen Gisela :)
AntwortenLöschenHach, bei deinen ersten Cover habe ich gleich Urlaubsfeeling und möchte an die See fahren! Das wird aber leider noch ein paar wenige Wochen warten müssen.
Vom sehen her sind mir einige Bücher bereits bekannt, gelesen habe ich bisher aber noch keins.
Lieben Gruß
Andrea
Cover mit Wasser & Meer
Guten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Aufgabe, da hatte ich mehr als genug Auswahl!
Die ersten beiden gezeigten Titel fand ich beide auch wunderbar.
Offene See habe ich noch ungelesen im Schrank liegen. Das aktuelle Buch von Myers "Strandgut" habe ich im Juni gelesen, leider konnte es mich nicht ganz überzeugen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2025/07/top-ten-thursday-212.html
Strandgut ist total anders, als Offene See. Man kann die beiden Bücher überhaupt nicht vergleichen.
LöschenGuten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenSirmione habe ich tatsächlich vergessen. Aber ich schreibe die Beiträge immer sehr lange vor, es kann sein, dass ich es da noch nicht gelesen hatte. Ringholt klingt gut. Ich mag Bücher, in denen Menschen und Schicksale über Jahrhunderte verknüpft sind. LIebe GRüße Petra
Ich habe stellenweise Beiträge schon Monate vorher erstellt. 🤣
LöschenGuten Morgen Gisela :)
AntwortenLöschenDeine Cover Auswahl sieht so... gemütlich aus! Ich habe das Bedürfnis an eine Strandhütte zu fahren, bei schlechtem Wetter, die Wellen rauschen zu hören und dabei einen Tee zu trinken! Echt schöne Stücke dabei! Wir haben keins gemeinsam, aber es ziehen mich auch hier wieder viele Bücher an :) Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Mandy
Gerne 🥰
LöschenHallo Gisela,
AntwortenLöschenvon deinen Büchern habe ich nur DER LETZTE MORD AM ENDE DER WELT gelesen, aber weil ich das Buch erst vor Kurzem erwähnt habe, habe ich es diesmal ignoriert... gab ja auch sonst genug Auswahl. Die anderen Bücher kenne ich nur vom Sehen, haben mich aber nicht wirklich interessieren können, wobei ich bei RUNGHOLT durchaus gezögert habe, aber das nur, weil mich die Geschichte des Ortes interessiert.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kEE
Rungholt gibt es bei Kindle Unlimited.
LöschenMoin Gisela,
AntwortenLöscheneine richtig tolle Mischung hast du da. Offene See von Myers steht noch auf meiner Wunschliste, aber ich glaube das es bald mal davon befreit werden muss. Heute habe ich es jetzt schon 3-mal gesehen. Glaube, man will mir sagen, dass ich es endlich lesen soll. Habe auf deiner Liste auch noch 2 weitere gefunden, die auf meiner Wunschliste wandern werden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend
Julia
https://dasbuechweunderland.com/top-ten-thurday-09/
Offene See dürfte in dein Beuteschema passen.
LöschenGuten Morgen! Ein paar schöne Cover hast du da ausgewählt, sehr stimmig. :-) Gelesen habe ich allerdings keins der Bücher.
AntwortenLöschenLG, Silke