Seiten

Dienstag, 1. April 2025

Meine gelesenen Bücher im März 2025


Der März war wieder ein guter Lesemonat, bei dem ich einige außergewöhnliche Bücher dabei hatte. Ein Hörbuch habe ich abgebrochen. Da ich es jedoch besitze, versuche ich es vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt nochmal. Unternommen habe ich ansonsten nicht allzu viel. Mit Bekannten war ich Essen und mit Freundinnen in der Stadt bummeln und Kaffee trinken. Eine fiese Erkältung mit Fieber hat mich dann total ausgebremst. Lesen ging ein paar Tage so gut wie gar nicht. Jetzt mal zu meinen tollen Büchern 📚 



Ich habe bei allen Büchern, die das Potenzial haben im jeweiligen Genre ein Jahreshighlight zu werden, einen extra ✴️ hinzugefügt. Das können auch Reihen sein. 

Wenn ich jetzt ein Monatshighlight wählen müsste, hätte ich tatsächlich Probleme. Ich habe nicht nur eins. Sehr überrascht war ich von "Our Infinite Fates!" Ich habe mir in der Buchhandlung den Klappentext durchgelesen; und fand mich damit an der Kasse stehend wieder 🤣 Ich habe daheim die Sternvergaben beim großen "A" angeschaut und war hinterher der Meinung, mir einen Flop gekauft zu haben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Warum könnt Ihr ja bei meiner Rezi nachlesen. 

"Achtzehnter Stock" hat mich alleine schon wegen des Titels neugierig gemacht. Für mich ein unfassbar gutes Buch. 

"Für Polina" hat mich sehr berührt.

"Der Gott des Waldes" ist ein Pageturner auf ruhigem Niveau. 

 Die "Telefonistinnen-Saga" ist im Moment ein Jahreshighlight, was Reihen betrifft. Mal schauen, ob es bis zum Ende des Jahres so bleibt.

"Wenn die Tage länger werden" hat mir ab der Mitte richtig gut gefallen. 

"Stadt der Hunde" ist auch ein sehr gutes Buch. Es schlägt dem Einheitsbrei ein Schnippchen. 


Stadt der Hunde 🐕 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Gott des Waldes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️

Für Polina ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️

Wenn die Tage länger werden ⭐️⭐️⭐️⭐️

Achtzehnter Stock ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️

Our Infinite Fates ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️

Kitchen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️

Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️


Gehört habe "Kitchen" von Banana Yoshimoto. Ich habe die Hälfte des Buches tatsächlich angehört und gleichzeitig gelesen. Das war richtig toll. Mala Sommers Erzählstimme hat die Emotionalität des Buches wunderbar unterstrichen. 


Abgebrochen!

Beschreibung

Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihr Zustand: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex die Ehe mit der jungen Influencerin und "Zwillings-Mama" missgönnen würde, ihr sind nur einige Details aufgefallen: ihre Anderthalb- Zimmer-Wohnung im Vergleich zur Villa ihres angeblich bankrotten Ex beispielsweise. Doch dann verliebt sie sich in den 20 Jahre jüngeren David und bringt damit alles ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst, und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben komplett neu aufrollen.


Gesehen 🎥 habe ich den Buchspazierer. Eigentlich wollte ich vorher das Buch lesen. Aber verschnupft und lese unlustig, habe ich mir bei Amazon Prime den Film ausgeliehen, und zweimal angeschaut. Ein wunderschöner, emotionaler Film ❤️ Das Buch hat sehr gute Chancen, trotzdem noch von mir gelesen zu werden. 



Der Buchspazierer — Inhalt! Hier geht's zum Piper Verlag 

Warmherzig und anrührend erzählt Carsten Henn in „Der Buchspazierer“ vom Wert der Freundschaft, der Magie des Lesens und der verbindenden Kraft von Büchern. Jetzt in neuer, hochwertiger Ausstattung als perfektes Geschenk!

 „Der Wohlfühlroman für alle Buchliebhaber “ (Spiegel online) feiert das geschriebene Wort und erzählt davon, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht.

 In Carsten Henns „Der Buchspazierer“ bringt Carl Christian Kollhoff, seines Zeichens Buchhändler, einigen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …  

 „Ein echtes Herzensbuch, das nicht nur eine Hommage an Bücher ist, sondern tiefer geht.“ Freundin

 Lieblingslektüre, SPIEGEL-Bestseller und ab Oktober neu im Kino: Die warmherzige Geschichte von Carl Christian Kollhoff, der neunjährigen Schascha und einer Gruppe besonderer Leserinnen und Leser, die zu Freunden werden, bietet genau den richtigen Stoff für eine zauberhafte Verfilmung. Christoph Maria Herbst brilliert im gleichnamigen Film als „Buchspazierer“ Carl Kollhoff. Im Buch wie im Film: Sie werden lachen, sie werden weinen – und manchmal beides gleichzeitig!

 „Ein Buch zum Einkuscheln, ein Buch das wärmt und Zuversicht spendet.“ BRIGITTE

Meine Neuzugänge, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. 🙈🙊



1. Our Infinite Fates von Laura Steven 

2. The Surf House von Lucy Clarke 

3. Die Kollegin von Freida Mc Fadden

4. Frau Komachi empfiehlt ein Buch von Michiko Aoyama. 

5. Kitchen von Banana Yoshimoto. Mein besonderer Neuzugang. 



Meine öffentlichen Bücherschrank Funde:

1. Powerless - Das Spiel von Lauren Roberts. 

2. Meine Freundin Lotte von Anne Stern 

3. Was für ein schöner Tag von Jorge Semprún.


Ich liebe Netgalley. Hier meine Beute:


Die Schlafwandlerin

Thriller | Rasanter Thriller vom britischen Meister des moralischen Dilemmas

Übersetzt von: Sigrun Zühlke

Wird Strafverteidigerin Neve Harper einen Fall verlieren – oder alles, was sie liebt?

»Die Schlafwandlerin« ist ein explosiver, rasanter Thriller vom britischen Meister des moralischen Dilemmas, Jack Jordan.

Neve Harper ist die beste Strafverteidigerin Londons, und ehrgeizig noch dazu. Sie ist ein echter Glücksfall für den Geschäftsmann Wade Darling, dem vorgeworfen wird, seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet zu haben. Die Indizien sprechen gegen Wade, trotzdem ist die ehrgeizige Anwältin überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können.

Kurz vor Prozessbeginn erhält die Anwältin jedoch eine unmissverständliche Botschaft: Wenn sie nicht will, dass ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommt, muss sie Wades Fall verlieren. Für Neve steht bald alles auf dem Spiel – ihre Karriere, ihre Freiheit und die Sicherheit ihrer Stieftochter Hannah. Kann sie ihren Mandanten und ihr berufliches Ethos verraten, einen möglicherweise Unschuldigen ins Gefängnis bringen, um sich und Hannah zu schützen?

Psychologischer Thriller mit reichlich Plot-Twists für Leser*innen von Julie Clark, Steve Cavanagh oder Gillian McAllister

Wie schon im Thriller »Die Herzchirurgin« stellt der britische Autor Jack Jordan seine Heldin vor die unmögliche Wahl zwischen dem, woran sie glaubt, und dem, was sie liebt. Hohes Tempo und unerwartete Wendungen fesseln Fans von echten Pageturnern an die Seiten.

 


Der große, warmherzige Familienroman aus Irland

Übersetzt von: Kathrin Razum

«Warmherzig, witzig und voller Weisheit. Kurzum, eine Freude.» The Sunday Times

In einer kleinen Gemeinde an der Westküste Irlands wird 1973 ein Baby am Strand gefunden. Ambrose, der Fischer, und seine Frau Christine adoptieren den Jungen, der fortan den Namen Brendan Bonnar trägt. Alle sind fasziniert von diesem Kind, dessen Herkunft ein Rätsel ist, und Brendan, der für viele ein Rätsel bleibt, gibt dem vom Sturm der Zeitläufte gebeutelten Dorf die Hoffnung auf ein gutes Leben zurück. Zwanzig Jahre folgen wir dem Leben der Familie, das geprägt ist von Fürsorge und Schweigen, von der Rivalität der Brüder, von finanziellen Sorgen, aber auch dem Glück, von einer Gemeinschaft getragen zu werden.

Bewegend und kraftvoll erzählt Garrett Carr die Geschichte eines Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, und die einer Familie und Dorfgemeinschaft, die gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens trotzen. Eine Lektüre, die Hoffnung macht.

«Wunderbar und liebevoll.» The Observer



Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos sitzt sie in ihrem großen leeren Haus und verweigert jegliche Unterstützung, ignoriert die Anrufe ihrer Freundin und plant stattdessen ihren Suizid. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht – und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander. Susann Pásztors neuer Roman erzählt mit feinem Witz und berührender Tiefe eine große Geschichte von einer Frau, die sich und ihr Leben neu erfinden muss. 


Nach Rolfs Tod schleppt sich Marlene mithilfe von Beruhigungsmitteln durch ihren Alltag als Hinterbliebene und sieht als einzigen Ausweg ihr eigenes baldiges Abtreten. Erst als Klempner Jack, ihr ehemaliger Schüler, auftaucht und kurzerhand bei ihr einzieht, kommt Bewegung in ihr Leben: Jack entpuppt sich nicht nur als fantastischer Koch, sondern auch als einfühlsamer und aufmerksamer Mitbewohner. Aber warum Marlene nicht trauert, sondern vor allem wütend ist, kann auch er nicht so ganz begreifen. Während sich zwischen Jack und Marlenes Hausärztin Ida eine zarte Liebe anbahnt, taucht bei Marlenes Freundin Wally in Wien ein Brief von Rolf auf, der möglichweise die Antwort auf alle offenen Fragen enthält. Gemeinsam mit Jack und Ida macht Marlene sich auf eine Reise, die völlig anders verläuft als erwartet.

Bei Thalia habe ich mir diese E-Books im Laden gekauft. Der erste Teil unter 3 Euro!



Beschreibung

Ein neues Retelling der Märchen-Queen: düster und romantisch Serilda liebt Geschichten. Und vor allem liebt sie es, Geschichten zu erzählen. Doch im Königreich gelten Fiktion und Fantasie als Lüge und sind verboten. Als eines Tages auch der Erlkönig von ihren fesselnden Märchen hört, entführt er sie in sein düsteres Schloss, um einen unmöglichen Handel vorzuschlagen: Sie soll Stroh zu Gold spinnen oder sie muss sterben. In ihrer Verzweiflung bittet Serilda einen geheimnisvollen Mann um Hilfe, der im Schloss sein Unwesen treibt. Doch sie hat nicht mit den Gefühlen gerechnet, die er in ihr weckt ...

Band 1: Gilded - Die Versuchung des Goldes

Band 2: Cursed - Der Fluch des Mondes



Beschreibung

Mit Farbschnitt in der 1. Auflage je nach Verfügbarkeit Ein neues Retelling der Märchen-Queen: düster und romantisch

Serilda ist am Boden zerstört. Seit der Erlkönig Gild und die vielen anderen Seelen verflucht hat, findet sie keine Ruhe. Als der Erlkönig die Magie des Endlosmondes nutzen möchte, um endgültig die Macht eines Gottes zu erhalten, müssen Serilda und Gild sich erneut zusammentun, um gegen das Böse in ihrer Welt zu kämpfen. Und für ihre Liebe, die alles ist, was zwischen ihnen und dem Zorn des Erlkönigs steht ...


Ups! Beinahe hätte ich diesen Neuzugang vergessen: 


***Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!***

Inez Olivera wünscht sich nichts mehr, als ihre Eltern auf ihren Abenteuern zu begleiten – bis ein Brief alles verändert: Ihre Eltern sind unter mysteriösen Umständen verstorben. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, macht sie sich – ihren antiken Ring im Gepäck – auf den Weg nach Kairo. Doch bei ihrer Ankunft in Ägypten entflammt jahrtausendealte Magie in dem Ring, und Inez gerät nicht nur in ein Spiel voller tödlicher Geheimnisse, sondern auch mit dem gut aussehenden Whit aneinander ...


Und jetzt bin ich auf Euren Rückblick im März gespannt. Liebe Grüße, und lasst es Euch gut gehen. 

13 Kommentare:

  1. Hallöchen,
    Ohweh das klingt fies Erkältung mit Fieber, hat meine Schwester aktuell leider auch, so ätzend das ganze.
    Dein Monat März klingt richtig toll und gute Bücher hattest du auch am Start wie ich sehen kann und Neuzugänge gab es ebenfalls ein paar tolle =)

    Auf einen lesereichen und tollen April

    Herzlich Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/03/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Gisela,
    das war ja, trotz fieser Erkältung, ein richtig guter Lesemonat für dich. Von deinen gelesenen Büchern habe ich gleich drei auf meinem Wunschzettel: "Für Polina", "Der Gott des Waldes" und "Wenn die Tage länger werden". Da ich momentan aber bis über beide Ohren mit Lektüre eingedeckt bin, müssen diese Bücher noch warten.
    "Der Buchspazierer" habe ich im vergangenen Jahr im Kino gesehen. Das Buch dazu kenne ich noch nicht, aber der Film hat mir sehr gefallen.
    Ich liebe NetGalley ja auch und kann viel zu oft nicht widerstehen, ein Buch anzufragen. Die Quittung ist eine volle Leseliste, so dass ich kaum hinterher komme. 😉Aber die Auswahl dort ist halt auch riesig.
    Ich wünsche dir einen schönen April.
    Liebe Grüße
    Susanne

    Falls du bei mir mal in den Monatsrückblick gucken magst: https://klusiliest.blogspot.com/2025/03/mein-monatsruckblick-auf-den-marz-2025.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne

      Das kenne ich nur zu gut. Bei Netgalley habe ich noch einiges zu lesen.

      Alle drei Bücher auf deiner Wunschliste kann ich dir wärmstens empfehlen.

      LG

      Löschen
  3. Hi Gisela,

    wow - das war ein serfolgreicher Monat bei dir! Und ich kenne einige Bücher! "Der Gott des Waldes" ist als Hörbuch bei mir eingezogen und wird bald gehört, "Für Polina" will ich auch unbedingt noch lesen. "Achtzehnter Stock" möchte ich hören - da hab eich auf der LBM die Autorin in einer Lesung kennengelernt und ich fand die vorgestellten Abschnitte wirklich gut.

    "Von hier aus weiter" habe ich als Hörbuch gehört und hat mir sehr gut gefallen - du kannst dich freuen. :-)

    Alles Gute und liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sabine

      Bei der LBM waren dieses Mal wieder tolle Autoren dabei. Frankfurt finde ich weniger umständlich, da ich da immer ein Hotel in Messenähe habe.

      Ingrid Noll hätte ich auch gerne mal persönlich kennengelernt. Hast du sie gesehen?

      Polina und Achtzehnter Stock empfehle ich dir wirklich sehr.

      LG

      Löschen
  4. Guten Abend Gisela,
    Wir haben etliche Übereinstimmungen. Der Gott des Waldes liegt hier schon, Die Kollegin und Surf House auch.
    Von hier aus weiter hat mir sehr gefallen!
    Fieber tönt nicht gut und ich hoffe du bist wieder ganz gesund?
    Liebe Grüsse und einen guten Start in den April!
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Irene

      Ich freue mich sehr auf "Von hier aus und weiter." Lucy Clarke mag ich total gerne. Ich habe schon mehrere Bücher von ihr gelesen. Ich bin gespannt, wie dir der Gott des Waldes gefällt.

      Danke, ich bin wieder fast gesund.

      LG

      Löschen
  5. Schönen guten Morgen!

    Freut mich sehr, dass dir Der Gott des Waldes auch so gut gefallen hat! Manche fanden es ja etwas zu ruhig oder zu ausufernd mit den vielen Figuren, aber ich fand, dass es gerade dadurch sehr an unterschwelliger Spannung gewonnen hat. Gerade durch den Aufbau hatte man viel zu rätseln!

    Schade dass es dich auch mit einer Erkältung erwischt hat, das ging ja wieder sehr rum und ich hoffe, du bist mittlerweile wieder völlig gesund!

    Den Buchspazierer hatte ich mir zufällig als Hörbuch ausgeliehen, vor einer Weile, und es hatte mir richtig gut gefallen (bis auf eine Stelle, die sie im Film tatsächlich etwas abgewandelt haben, zum Glück). Den fand ich nämlich auch wunderschön und hat mich sehr berührt! Ich mag ja auch den Schauspieler total gerne!

    Ich guck auch gerne nach Rezensionen, bevor ich ein Buch kaufe, aber tatsächlich eher bei goodreads, weil es da dann doch weltweite Rezensionen gibt. Aber so ganz sollte man sich auch nicht immer danach richten, denn manchmal ist ein Buch mit eher negativen Bewertungen für mich ein Highlight ;)

    Ich wünsch dir einen wunderschönen April!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Aleshanee

    Der Gott des Waldes ist ein herausragend gutes Buch. Es hatte für mich keine einzige Länge.

    Meine Erkältung habe ich fast hinter mir. Danke der Nachfrage.

    Das Ende vom Buchspazierer soll ja im Buch dramatischer sein. Ich werde es noch lesen. Ich fand alle Schauspieler sehr gut gewählt.

    An dem Tag hatte ich kein Handy dabei. Ich lese nur die Fazite vorher und schau nach den Sternenvergaben. Stimmt auch für mich. Viele schlecht bewertete Bücher konnten mich schon begeistern.

    Liebe Grüße und auch für dich einen schönen April.

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Gisela,

    trotz Erkältung war der Monat ja buchmäßig richtig gut, bis auf den Abbruch natürlich .

    Wir haben zwei Bücher gemeinsam, Für Polina und Anne Sterns Roman, wo ich froh bin, dir bei dem Buch Mut zugesprochen zu haben. Manchmal muss man über einen bestimmten Punkt hinweg kommen, um die Flow zu kriegen.


    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
  8. Wow, da hast du eine richtig gute Auswahl getroffen. So viele tolle Bücher!

    „Der Buchspazierer“ interessiert mich auch als Film, obwohl ich kein großer Filmfan bin. Schön, dass es dich begeistern konnte.

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Gisela,
    trotz Erkältung hattest du eine richtig guten Lesemonat!
    "Der Gott des Waldes" habe ich ja noch schnell Ende Februar gelesen und war richtig gut! Und "What the River knows" hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn man als Leser von historischen Romanen ein bisschen die Augen zudrücken muss. Trotzdem spannend erzählt!

    Den Buchspazierer habe ich gelesen und den Film gesehen. Die zwei Hauptdarsteller waren großartig!

    "Für Polina" steht ganz oben auf meiner Wunschliste! Und "Surf City" und "Die Kollegin" sind in meiner Bücherei bereits vorbestellt.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Gisela,

    es freut mich, dass du diesen Monat so viele tolle Bücher dabei hattest. Das hatte ich leider schon lang nicht mehr und meist muss ich auch um ein Highlight bangen. Also richtig toll.

    Ich hoffe, dass es dir inzwischen besser geht und falls nicht, lass ich nochmal Genesungswünsche da.

    Der Buchspazierer liegt noch auf dem SuB, aber ja, ich bin auch schon sehr gespannt, aufs Buch und die Verfilmung.

    Na, da sind aber einige neue Schätze bei dir eingezogen. Gilded würde mich auch reizen und wow, für 3 Euro ist wirklich ein Top-Preis. Powerless hab ich bereits gehört. ich fand es nicht schlecht, aber so völlig überzeugt hat es mich nicht. Deshalb bin ich noch unentschlossen, ob ich weiterhöre.
    Ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird.

    Ich wünsche dir einen tollen April, mit genauso vielen tollen Büchern.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen