Seiten

Freitag, 11. April 2025

Birds of Paris - Das magische Pendel von Kathrin Tordasi

Foto: @Tanja Rothert
 

Birds of Paris - Das magische Pendel

von Kathrin Tordasi (AutorIn)

 

Verlagsinfo:

Start der magischen Kinderbuchreihe ab 10

Birds of Paris-Reihe Band 1

Kommst du mit auf die Dächer und in die Katakomben von Paris? 


Paris! Schon wieder eine neue Stadt … Wie soll Léa Freunde finden, wenn sie ständig umziehen muss? Im Garten von Notre-Dame trifft Léa ein geheimnisvolles Mädchen, das mit einem Vogel zu sprechen scheint. Alexandrine eröffnet Léa ein Paris, das voller Magie steckt – zumindest für diejenigen, die die Gabe haben, sie sehen zu können. Ausgerechnet bei Alex‘ Freunden, einer Bande von Straßenkindern, findet Léa zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freundschaft. Doch die Kinder führen ein gefährliches Leben, und als Alex entführt wird, muss Léa sich entscheiden, wie tief sie sich in die magische Unterwelt von Paris ziehen lässt … (unvezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Der erste Band der neuen magischen Kinderbuchreihe ab 10 Jahren voller Rätsel und gefährlicher Abenteuer, die Léa und ihre Freunde lösen und bestehen müssen. 

 


Meine Meinung (Tanja):

                       „Magische Suche Im unterirdischen Paris

Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, vielmehr ist es auch der Ort versteckter Magie.  Zumindest wenn man über den sogenannten Schimmersinn verfügt. Für alle anderen bleibt sie versteckt.

Die 12-jährige Léa ist Neuanfänge gewohnt. Kaum hat sie sich irgendwo etwas eingelebt, gibt es wieder einen Umzug in eine neue Stadt. Freundschaften sind daher auf der Strecke geblieben. Mittels einer, von ihrer Mutter erstellten, Findeliste macht sie sich auf Erkundungstour rund um Notre-Dame. Dort begegnet ihr die geheimnisvolle Alex, die mit Tauben sprechen kann. Ehe sich Léa versieht, steckt sie in einem Abenteuer voller Magie und schließt Freundschaft mit der Federsucherbande. Denn Alex und ihre Freunde führen ein gefährliches Leben. Wagt es Léa in die magische Unterwelt von Paris, um Alex aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien?

Mit Band 1 ihrer neuen Kinderbuchreihe führt mich Kathrin Tordasi in das geheimnisvolle Paris. Nie hätte ich gedacht, dass ich plötzlich umringt bin vom Glanz der magischen Schimmervögel, dass es verzauberte Tinte gibt und Federmasken, die den Schimmersinn verstärken.

Nicht weniger aufgeregt als Léa folge ich Alex, Roux, Ari und Coralie in die Unterwelt von Paris. Immer in Begleitung des treuen Täuberich Piou. Die 4 Kinder halten zusammen wie Pech und Schwefel, verdeutlichen wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft ist. Mutig stellen sie sich dem Abenteuer und zahlreichen Gefahren. Mit kniffligen Rätseln heißt es das Ziel zu erreichen, denn wenn die Magie in die falschen Hände gerät, wird es schlimme Folgen haben.

Die Autorin hat mit diesem Reihenauftakt eine zauberhafte Parallelwelt geschaffen, die vor den Augen der Erwachsenen verborgen bleibt. Die geschaffenen Charaktere haben mein Herz im Sturm erobert und ich hatte meine Freude, sie zu begleiten.

Der Schreibstil ist spannend und temporeich, was durch die wunderbaren Illustrationen von HEIKO HENTSCHEL verstärkt wird.

Vielen Dank Kathrin Tordasi für die magische Reise nach Paris. Zu meiner Freude steht Band 2 schon zuhause im Startloch, denn der Cliffhanger lässt vermuten, dass es gleich spannend weiter geht.

Mein Fazit:

Ein kurzweiliges und spannendes Abenteuer für junge Leser und alle die Geschichten über Magie, Freundschaft und Zusammenhalt lieben. Kathrin Tordasi schafft zauberhafte magische Orte und ihre Geschichten ziehen mich in ihren Bann.

Kathrin Tordasi

Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen