Meine Blog-Liste

Mittwoch, 20. August 2025

Moonstone - Ein Gothic-Fantasy-Roman von Laura Purcell

Foto @Gisela Simak. Hintergrund von Pinterest 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Festa-Verlag. 


Verlagsinfo: Benimm dich anständig. Hüte dich vor dem Mond. Und verlass NIEMALS das Haus bei Nacht.

Camille wird zu ihrer Patentante und deren Tochter Lucy geschickt, die in einem kleinen Haus im Wald wohnen. Weit weg vom Komfort der Stadt muss sie sich nun den strengen Regeln ihrer Tante fügen.
Camille hat noch nie zuvor jemanden wie Lucy getroffen, ein blasses, kränkliches Mädchen, das von Sternen träumt, aber den Wald nie verlassen hat. Als sich die beiden anfreunden, häufen sich unheimliche Ereignisse: Mysteriöse Tode, Kratzspuren an den Türen und in den Nächten hallt das schreckliche Heulen einer unbekannten Kreatur durch den Wald.
Sollte Camille mehr Angst vor dem haben, was sich in der Dunkelheit verbirgt – oder vor sich selbst?

Die bewegende Dark-Fantasy-Liebesgeschichte mit Biss von der preisgekrönten »Queen of Gothic Fiction« Laura Purcell, Autorin der Bestseller Die stillen Gefährten und Das Korsett. 

The Times: »Eine düstere viktorianische Gothic-Story, gruselig und fesselnd.« 

Times Literary Supplement: »Ein wahrer Pageturner ... und alle paar Seiten eine schauerliche Offenbarung.«

Die erste Auflage von MOONSTONE erscheint mit Motiv-Farbschnitt. 

Cover Wendsday. Mitmachaktion.


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Buch gefragt, dessen Titel mit X, Y oder Z beginnt.     
         

Montag, 18. August 2025

Die Briefeschreiberin von Virginia Evans


Foto @Gisela Simak 



Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Goldmann Verlag. 


Verlagsinfo: »Bewegend, witzig und kostbar, ein Meisterwerk über die zerbrechliche Kunst des Menschseins.« Anne Griffin
Adoptivtochter und Starjuristin, Gartenliebhaberin und Ehefrau, Mutter und mütterliche Freundin – die 73jährige Sybil van Antwerp hatte schon viele Rollen inne in ihrem bewegten Leben. Eines hat sie dabei stets begleitet: ihre Leidenschaft fürs Briefeschreiben. Jeden Tag greift sie zu Füller und Papier und schreibt darüber, was sie bewegt und stört, was sie begeistert und betrauert. Voller geistreichem Humor und mitunter etwas ruppiger Herzlichkeit berichtet sie von Schicksalsschlägen und Glücksmomenten, von Liebe und Triumph. Doch jenseits dieser Seiten hat Sybil die Menschen, die ihr etwas bedeuten, stets auf Abstand gehalten. Bis ein anonymes Schreiben sie zwingt, sich mit ihren eigenen Fehlern auseinanderzusetzen – und sich dem einen großen Geheimnis zu stellen, das ihr Leben geprägt hat. Denn für ein Postscriptum ist es nie zu spät.
Ein ebenso bewegender wie tiefgründiger Briefroman mit einer etwas kratzbürstigen Heldin und großen Themen – für alle Fans von Elizabeth Strouts unnachahmlicher Protagonistin Olive Kitteridge.


Meine Meinung

📧💌✉️

Brief an Sybil


Sybil van Antwerp 
17 Farney Road


Liebe Sybil
Danke, dass ich all deine Briefe lesen durfte, die mich bis spät in die Nacht gefesselt haben. Auch die Antworten auf deine Briefe fand ich unheimlich spannend.

💌📧✉️
 
Du hast mich an deinem Leben teilhaben lassen und die großen Fehler, die du gemacht hast, ohne Weichzeichner erzählt. Genau diese Fehler haben dich dazu inspiriert, fast jeden Tag einer nahestehenden Person einen Brief zu schreiben. Du hast dir alles von der Seele geschrieben und so manche Unstimmigkeiten aus der Welt geschafft. Dennoch gibt es ein Ereignis, das dich über Jahrzehnte traurig gestimmt hat. Der Tod deines 8-jährigen Sohnes, der bei einem Badeurlaub ums Leben kam, hat dich in große Depressionen gestürzt und deine Ehe mit Daan ruiniert. Nun bist du 73 Jahre alt und weißt, irgendwann wirst du erblinden. 
Gott sei Dank hast du gute Freundinnen.  Vor allem einen wirklich tollen Nachbarn, der dir eine große Stütze bei deinen Gartenarbeiten oder Besorgungen ist. Ihr schreibt euch, obwohl ihr Nachbarn seid, regelmäßig Briefe ✉️. 

Unstimmigkeiten mit deiner Tochter Fiona belasten dich sehr; aber du hast eine tolle Schwägerin, die dir mal so richtig Klartext geschrieben hat. Ja, nicht nur du bist eine Frau, die ihre ehrliche Meinung äußert. 
Aber ist es nicht genau die konstruktive Kritik, die uns im Leben weiterbringt? Den Brief, den du deiner Tochter geschrieben hast, fand ich sehr emotional. Besonders dieser Satz hat mich sehr berührt:

 >>Du siehst in mir natürlich nur die Mutter, aber vergiss bitte nicht, im Herzen bin ich auch bloß ein kleines Mädchen. <<
📧💌✉️

Zu deinem älteren Sohn Bruce genießt du ein gutes Verhältnis.
Beruflich hast du mal sehr erfolgreich in einer Anwaltskanzlei gearbeitet. Dein Chef und du waren ein sehr gut eingespieltes Team. Für ihn hast du auf eine große Karriere verzichtet, da es dir nie wichtig war, im Mittelpunkt zu stehen. Leider hatte dein beruflicher Ehrgeiz einmal im privaten Bereich verheerende Folgen. Da war ich echt schockiert! Aber, haben wir nicht alle irgendwann einen großen Fehler gemacht?
Dein Leben war nie leicht. Du bist zwar von einem netten Ehepaar adoptiert worden, wolltest aber insgeheim immer deine richtigen Eltern kennenlernen. Die Chance dazu hast du von deinem Sohn Bruce bekommen. Er hat dir die Mitgliedschaft bei Kindred geschenkt, wo man seine DNA testen lassen kann. Da war ich wirklich sehr gespannt, ob du davon Gebrauch machen 
wirst. 

📧💌✉️

Irgendwie sind wir Schwestern im Geiste, da wir beide wahnsinnig gerne Bücher lesen. Du schreibst sogar Autor*innen an, um ihnen mitzuteilen, wie dir ein Buch gefallen hat. 
Liebe Sybil, du solltest auch ein Buch schreiben, da deine Briefe einem guten Roman ebenbürtig sind. Aber, so viel ich weiß, hast du diesbezüglich eh schon deine Fühler ausgestreckt. Dein Ehrgeiz hat im Alter nicht nachgelassen; besonders seit du weißt, dass du bald blind sein wirst. Die ersten Anzeichen sind seit geraumer Zeit schon da. Normalerweise wolltest du nie mehr verreisen; bevor dein Augenlicht total schwindet, hast du dann doch noch ein paar mal die Koffer gepackt. 

✉️📧💌

Den Brief, an deinen schwedischen Ex-Mann, hast du leider nie abgeschickt. Ich kann dich verstehen, da die Situation ausgesprochen schwierig war. Sein Brief an dich hat dich ziemlich erschüttert und mich auch traurig gestimmt. Eine berufliche Fehlentscheidung hat dir nach vielen Jahren Probleme bereitet. Die betroffene Person verwüstete deinen Garten, indem sie bei allen Blumen die Köpfe abriß, dir anonyme Briefe schrieb und scheinbar jeden deiner Schritte  verfolgte.  Briefe können so viel Positives bewirken. Entschuldigen, Erklärungen und Geständnisse lassen sich viel leichter schreiben, als von Angesicht zu Angesicht zu besprechen. Beim Briefeschreiben fällt einem niemand ins Wort und das Gelesene kann in Ruhe verarbeitet werden, bevor man antwortet. 


Fazit 

📧💌✉️

Liebe Sybil, mittlerweile bist du ein paar Jahre älter und ich weiß, du hast vielen Menschen deine Briefe gesendet. Ich kann nur jedem empfehlen, sie alle zu lesen. Ich mag Menschen sehr gerne, denen Selbstreflexion kein Fremdwort ist. Du hast mich zum Lachen gebracht und zu Tränen gerührt. Vor allem hast du mich dazu animiert, auch mal wieder einen Brief zu schreiben. Du bist von wunderbaren Menschen umgeben und bist selbst gerne für andere da. Besonders für einen Jungen, der seinen Weg noch nicht gefunden hat. 

Danke, Sybil für die tollen Lesestunden. Bestell ein großes Dankeschön, an deine beste Freundin Virginia Evans. Sei so lieb, grüße auch Regina Rawlinson von mir. Ohne ihre Übersetzung hätte ich kein Wort verstanden. Okay, ein paar schon. 

Postscriptum: Ich lese gerade "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt" von Maya Angelou. Was liest du gerade? 

Eine klare Empfehlung ❤️✉️📚

 

Virginia Evans stammt aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten. An der James Madison University in Harrisonburg, Virginia, und dem Trinity College in Dublin studierte sie englische Literatur, Philosophie und kreatives Schreiben. Mit ihrem Ehemann, ihren zwei Kindern und ihrem Labrador Brigid lebt sie heute in Winston-Salem, North Carolina. Dort arbeitet sie nach ihrem hochgelobten Debüt »Die Briefeschreiberin« zurzeit an ihrem zweiten Roman.

 




 

 




Freitag, 15. August 2025

HERZFISCHER - Strandträume in Greetsiel von Anja Seefeld

Foto: @Tanja Rothert (eigener Hintergrund)

HERZFISCHER - Strandträume in Greetsiel

von Anja Seefeld (AutorIn)


Verlagsinfo Lübbe:

Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.

Hier oben an der Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der bislang schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrem Verstand folgen - oder ihrem Herzen? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Bloggerbox zu "Die Briefeschreiberin" von Virginia Evans


Diese Woche hat mich eine wunderschöne Bloggerbox aus dem Goldmann Verlag erreicht. Ich habe nur mal kurz in die Geschichte hineinlesen wollen. Es war bereits dunkel, als ich das Buch fertig gelesen zugeklappt habe. Ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. 

Donnerstag, 14. August 2025

TTT am Donnerstag. Regenbogen 🌈


Kostenloses Bild von Pixabay. 


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: 10 Bücher 📚, deren Anfangsbuchstaben das Wort Regenbogen 🌈 ergeben. 

Mittwoch, 13. August 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

  
Bild von Pinterest 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Buch von einem deutschen Autor oder Autorin gefragt.     

   

Sonntag, 10. August 2025

Dance of Lies von Brittney Arena

Foto @Gisela Simak. Krone von Pinterest. 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Klett Cotta Verlag 


Verlagsinfo: Nr. 1 Sunday Times Bestseller

In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt:

Rundum gestalteter Farbschnitt

Farbig gestalteter Vor- und Nachsatz

Luxuriöse metallic-geprägte Buchdecke


»Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht.«

Zwischen Intrigen und Fehden einer Königsfamilie, muss die Tänzerin Vasalie um ihr Leben kämpfen. Gleichzeitig entspinnt sich ein Love Triangle, das in der großen Liebe oder aber in einer Katastrophe enden könnte. Brittney Arena hat mit »A Dance of Lies« das Romantasy-Debüt des Jahres geschrieben.

Vasalie war einst Tänzerin am Hof von König Illian, bis er sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigte. Zwei Jahre im Kerker hat sie überlebt, aber ihr Körper ist versehrt. Dann wird sie plötzlich zum König gerufen, der ihr einen Deal anbietet: Wenn sie seine Spionin wird und die Versammlung der Königreiche infiltriert, gewährt er ihr die Freiheit. Doch Illians Anweisungen werden immer brutaler. Er zwingt Vasalie, Menschen Schaden zuzufügen und sie an die Krone zu verraten. Sie sucht Hilfe bei Illians Bruder und größtem Widersacher, Anton, dem berüchtigten König des Ostens. Während die Rivalität zwischen den Brüdern eskaliert, entsteht zwischen Vasalie und Anton eine verbotene, intrigenreiche Liebe. Doch noch ein Anderer will sich in Vasalies Herz schleichen. Wenn sie überleben will, muss sie sich entscheiden, wem sie vertrauen kann, für wen sie kämpfen soll und wie viel sie bereit ist, für ihre Liebe zu opfern.

Donnerstag, 7. August 2025

MONTMARTRE - Licht und Schatten von Marie Lacrosse

Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kosenlos von Pinterest) 
 

MONTMARTRE - Licht und Schatten

von Marie Lacrosse 

 

Verlagsinfo Goldmann:

Paris im Sommer 1866: Elise Lambert und Valérie Dumas werden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Mädchen nicht viel gemeinsam. Elise, Tochter einer einfachen Wäscherin, wächst in Armut auf dem Hügel von Montmartre auf. Valérie hingegen ist die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändlers vom Boulevard de Clichy. In einer Zeit, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, hegen die beiden große Träume. Valérie ist eine begnadete Malerin, die es an die Kunstakademie schaffen möchte, wo auch Toulouse-Lautrec und van Gogh studieren. Elise dagegen möchte als Tänzerin in den schillernden Varietés von Montmartre berühmt werden. Schicksalsschläge und die Liebe stellen beide vor ungeahnte Herausforderungen, doch die jungen Frauen kämpfen für ihr Glück … unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

TTT am Donnerstag. Buchreihen anfangen oder beenden.


Bild von Pinterest. 


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Reihen 📚 gefragt, die ich anfangen oder beenden möchte. 

Und ewig grüßt das Murmeltier  ...

Jede dieser Reihen hat mir beim Suchen  sehr viel Freude gemacht. Warum nur sind sie noch nicht gelesen? Zu viele neue Bücher verdrängen stets diese Schätze. Am besten nicht mehr auf den sozialen Medien nach Neuheiten schauen. Es nimmt kein Ende nicht. 

Ich bin auf Eure Beiträge sehr gespannt!

Mittwoch, 6. August 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein überwiegend graues Cover gefragt. Heute stelle ich ein Buch aus meinem SuB vor.      

Montag, 4. August 2025

Maikäferjahre von Sarah Höflich

Foto @Gisela Simak 



Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag 


Verlagsinfo: Der Krieg ist vorbei – darf die Liebe beginnen?

Ein mitreißender Liebesroman über vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.

»Wir haben überlebt«, sagte Anni. »Das hat mit Schuld nichts zu tun.« Adam wiegte den Kopf. »Ich fürchte, in manchen Fällen schon.«

Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland – auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen.

Was kann Liebe leisten, was kann sie verzeihen? Eine Frage, die sich Anni & Adam, Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen.

Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie – es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz verboten ist.

»Jeder Blick, jede Geste, jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten, war streng verboten, das wussten sie beide.«

Zwei tragische Liebesgeschichten, ein historischer Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben – in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.

»Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten können – das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht, die sich bei aller Tragik auch in meinem Roman widerspiegelt.« Sarah Höflich

Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt in diesem gefühlvollen Roman eine Hauptrolle.     

Donnerstag, 31. Juli 2025

Meine gelesenen Bücher 📚 im Juli & Neuzugänge

Meine gelesenen Bücher 

Das erste Buch im Juli hat mir Gänsehaut beschert. Nach Krähentage hat Benjamin Cors mit Aschesommer einen würdigen Nachfolger hingelegt. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Im Tal des Goldregens von Felicity Whitmore hat mich abwechselnd in den wilden Westen und nach England geführt. Die Geschichte um zwei Bordellmütter, im Jahr 1880, ist wirklich spannend. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️  

Himmelerdenblau von Romy Hausmann


Foto @Gisela Simak 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Penguin Verlag. 


Verlagsinfo: Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von „True Crime“. Endlich: Der neue Thriller von Romy Hausmann
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees …«

Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?

»Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit ›Liebes Kind‹ aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« UK-Verlegerin Stefanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«

»Romy Hausmann schreibt nicht einfach Psychothriller. Sie schafft Welten, die von Angst, Schuld und der Sehnsucht nach Erlösung erzählen. Von ihrem explosiven Debüt ›Liebes Kind‹ bis zur tiefgründigen Dunkelheit von ›Perfect Day‹ ist jedes ihrer Bücher eine Autopsie menschlicher Traumata. Charaktere, die durch die Schuld anderer belastet sind, Familien, die Gefängnissen gleichen, Verbrechen ohne Blut - aber niemals ohne Erinnerung. Ihr Schreibstil ist scharf, aber nie kalt. Sie urteilt nicht. Sie beobachtet. Und genau darin, in ihren leisesten Zeilen, liegt ihr wahrer Mut.« Giouli Tsakalou in »Elefteros Typos«

International Emmy 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«

TTT am Donnerstag. Zeigt mir das weite Meer 🌊


 Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚 gefragt, auf deren Cover Wasser/ Meer zu sehen ist. 

Mittwoch, 30. Juli 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *W* beginnt. Da habe ich heute ganz was Feines.   

Samstag, 26. Juli 2025

Himmel ohne Ende von Julia Engelmann

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: Pinterest. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Diogenes Verlag


Verlagsinfo: Julia Engelmann
Himmel ohne Ende

Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.  

Donnerstag, 24. Juli 2025

TTT am Donnerstag. Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr.

 


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr gefragt, auf die ich mich freue. Infos zu den Büchern findet Ihr, wenn ihr die Verlage anklickt. 

Ich weiß nicht, ob ich sie alle in diesem Jahr lesen werde; aber beim Stöbern nach Neuerscheinungen, sind mir diese Bücher 📚 sofort ins Auge gestochen. Da ich meine Beiträge schon Wochen vorher erstelle, können schon einige mittlerweile erschienen sein. Nun bin ich auf Eure Neuerscheinungen gespannt. 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute: Brücke oder Steg auf dem Cover. 

Mal wieder ein Buch aus meinem E-Book-SuB!

Dienstag, 22. Juli 2025

Wild wuchern von Katharina Köller

.
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Penguin Verlag. 


Verlagsinfo: Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter – und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie über Johanna), das beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.

In ihrem so poetischen wie politischen Roman, Märchen, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei Frauen und ihren eigensinnigen Aufbruch ins Leben.

»Ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein Ziergewächs in einem Topf. Jetzt bin ich hier und wuchere.«

»Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!« Mareike Fallwickl

Sonntag, 20. Juli 2025

Im Leben nebenan - Anne Sauer

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: Pinterest. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag

Verlagsinfo: 

Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?

Im Leben nebenan

Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.


Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. ‹Im Leben nebenan› spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.


»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas


»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski

Freitag, 18. Juli 2025

EISLOTUS - Wasser findet seinen Weg von Liza Grimm

Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pinterest)

EISLOTUS - Wasser findet seinen Weg

von Liza Grimm (AutorIn)


Verlagsinfo Droemer Knaur:

Wer dein Buch der Macht besitzt, bestimmt über dein Leben – und deinen Tod

Epische High Fantasy von Bestseller-Autorin Liza Grimm: In »Eislotus. Wasser findet seinen Weg« trifft »Die Tribute von Panem« auf »Avatar – Der Herr der Elemente«; mit tödlichen Wettkämpfen, politischen Intrigen und Elementar-Magie, gebunden in beseelten Büchern.

In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. 
Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt.
Nara kommt als eine Elementgesandte des Wassers an die Akademie – ihr Ziel: den Sieg und damit nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch die kostbaren Buchbinder erringen, um ihre Heimat vor dem Ruin zu retten. Denn bei ihr Zuhause werden die Elementgebundenen immer seltener und die Menschen fliehen aus der Stadt aus Eis, die einst ein funkelndes Hafenjuwel war. Doch während Nara um die Zukunft ihrer Heimat kämpft, stellt sich heraus, dass weitaus mehr auf dem Spiel steht ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Mitreißende High Fantasy um magische Bücher und die Macht von Wasser, Feuer, Erde und Luft

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

TTT am Donnerstag. Diese Länder habe ich per Buch besucht. Ich will sofort da hin!


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚 gefragt, deren Orte ich gerne bereisen würde. 

Viele Romane spielen in Ländern, die ich gerne bereisen würde, aber die ich wegen großer Hitze - die ich absolut nicht mag und vertrage - lieber meide. Dennoch können sich mich in Büchern verzaubern. Die Ostsee habe ich auch erwähnt, da Binz mein Lieblingsurlaubsort bisher ist. Italien und Griechenland war ich jeweils zwei mal. Rom und Napoli würden mich schon sehr reizen. Venedig fand ich wunderschön. 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Drei Magier und eine Margarita-Guild Codex: Spellbound 1 von Anette Marie


Foto @Gisela Simak 



Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Second Chances Verlag. 


Verlagsinfo:

Gefeuert, pleite, mit einem Bein in der Obdachlosigkeit – ich bin offiziell verzweifelt genug, um auf die Stellenanzeige für einen dubios klingenden Barkeeperjob zu antworten.



Die Gäste in diesem Pub sind irgendwie … speziell, und meine Probeschicht geht vom ersten Moment an den Bach runter. Doch statt mich hochkant rauszuschmeißen, bieten sie mir den Job an.



Wie sich herausstellt, ist der Pub eine Gilde. Und die drei attraktiven Typen, die ich mit einer Margarita überschüttet habe? Das sind Magier.



Offenbar ist eine Barkeeperin, die sich nichts bieten lässt, genau das, was diese Gilde braucht – oder es hat seine Gründe, dass niemand sonst hier arbeiten will. Für jemanden, der Magie bis eben für nicht existent gehalten hat, stecke ich plötzlich ganz schön tief drin ...  

Cover Wendsday. Mitmachaktion.


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *V* beginnt. 

Dienstag, 15. Juli 2025

Der alte Apfelgarten von Sharon Gosling


Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest)

Der alte Apfelgarten

von Sharon Gosling (AutorIn)

 

Verlagsinfo DuMont:

Über Zusammenhalt, Familie und den Mut, den es braucht, sich zu öffnen

Crowdie Farm liegt an der schroffen Steilküste Schottlands; dort sind Bette und Nina Crowdie aufgewachsen, zwischen Kühen, Hühnern und der rauen See. Nahegestanden haben sie sich nie. Zu verschieden sind die beiden Schwestern, zu groß der Altersunterschied von zehn Jahren. Nun lebt Bette ihr ganz eigenes Leben in London, fernab der Familie, während für Nina die Farm ihr Ein und Alles ist.
Als plötzlich der Vater stirbt und die Schwestern unerwartet den Hof gemeinsam erben, treffen sie wieder aufeinander. Bald erfahren sie von den enormen Schulden, die ihr Vater vor ihnen verheimlicht hat. Widerstrebend willigt Bette ein, ihrer Schwester bei der Rettung von Crowdie Farm zu helfen. Doch das bedeutet, dass sie einen Weg finden müssen, zusammenzuarbeiten, und Bette nicht länger verdrängen kann, warum – oder wegen wem – sie vor all den Jahren weggegangen ist.
Die Entdeckung eines seit Jahrzehnten vergessenen Apfelgartens mit uralten, seltenen Cidersorten auf ihrem Land ist der einzige Hoffnungsschimmer. Er bleibt die letzte Möglichkeit, die Farm zu retten – und die Beziehung der Schwestern wieder zu kitten. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Sonntag, 13. Juli 2025

Alles muss man selber falsch machen von Alena Schröder

Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag. 

 
Verlagsinfo: Das Leben in all seiner albernen Ernsthaftigkeit
Alles muss man selber falsch machen
Komplizierte Muttergefühle, skurrile Lieblingstiere, Angst vor der Brotschneidemaschine und die heilende Kraft des Popsongs: All diesen Themen (und natürlich vielen mehr) widmet sich Alena Schröder in dieser Sammlung ihrer besten Kolumnen.

Der Alltag ist oft erstaunlich kompliziert - auch für Bestsellerautorinnen: Die schönsten Texte von Alena Schröder.

Für alle, die manchmal nicht fassen können, dass sie jetzt die Erwachsenen sind und alles selber falsch machen müssen. Heiter, klug, nachdenklich und oft einfach sehr lustig. 

In besonders schöner Ausstattung und im kleinen Format: ein perfekter Begleiter für alle Lebenslagen. 

Donnerstag, 10. Juli 2025

TTT am Donnerstag. Bücher, die Farbe bekennen!



Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚 gefragt, in deren Titel sich eine Farbe befindet.  Erst dachte ich, die Aufgabe wäre leicht. Ich musste jedoch suchen wie verrückt. Somit habe ich überwiegend meinen Kindle geplündert, und wieder mal entdeckt, wieviele ungelesene Schätze sich darauf tummeln. Wie ist es Euch ergangen? 

Mittwoch, 9. Juli 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, mit einem weißen Schriftzug.  

Sonntag, 6. Juli 2025

Im Tal des Goldregens von Felicity Whitmore

Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Frau: KI generiert. 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag.

Verlagsinfo:Mattie und Jennie – zwei wilde Frauen in Amerikas Westen

Im Tal des Goldregens
Ein seltsamer Fund auf dem Dachboden macht die erbitterten Konkurrenten Melissa und Leo zu unfreiwilligen Verbündeten: Denn die Truhe voll gelber Seidenkleider erzählt von den Schicksalen und der Freundschaft zweier Bordellmütter im Denver der 1880er-Jahre. Die beiden Journalisten wittern eine große Story. Doch erzählen können sie sie nur gemeinsam ... 
USA, 1880. Entlang der Union Pacific Railroad gründet Mattie Silks mehrere Freudenhäuser und wird schnell zur wohlhabenden Geschäftsfrau. Als Jennie Rogers Mattie zum ersten Mal trifft, ist sie tief beeindruckt von ihr. Jahre später werden die beiden in Denver zu Konkurrentinnen und schließlich Verbündeten, die gefährlichen Männern entgegentreten müssen, um sich und ihren Töchtern das Leben zu retten.

Donnerstag, 3. Juli 2025

TTT am Donnerstag. Meine 10 buchigen Highlights aus dem ersten Halbjahr.


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Heute stelle ich Euch meine 10 buchigen Highlights aus den letzten 6 Monaten vor. Wenn ihr auf die Titel klickt, kommt ihr zu meinen Rezis.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Der Tote in der Dorfkirche von Richard Coles

Foto: @Tanja Rothert (eigene Fotografie)
 

Der Tote in der Dorfkirche

Ein Fall für Pfarrer Daniel Clement Band 1

von Richard Coles (Autor)

Verlagsinfo Goldmann:

Für alle Fans von Cosy-Crime-Romanen: der Nr.1-Bestseller aus Großbritannien!

»Ich warte schon lange auf einen Roman mit einem Pfarrer, dickköpfigen alten Damen, Mord und Dackeln – und hier ist er!« Dawn French

Pfarrer Daniel Clement liebt die kleine beschauliche Dorfgemeinde von Champton. Seit acht Jahren lebt er zusammen mit seiner Mutter – der so furchtlosen wie temperamentvollen Audrey – und den Dackeln Cosmo und Hilda im alten Pfarrhaus. Doch mit dem Frieden ist es vorbei, als Daniel den Plan fasst, im Kirchengebäude eine Toilette zu installieren. Plötzlich ist das Dorf in zwei Lager gespalten, und im Verlauf der Streitigkeiten drängen lange gehütete Geheimnisse ans Licht. Als der Archivar des imposanten Adelssitzes Champton House tot in der Kirche aufgefunden wird, tut Daniel alles, um seine Schäfchen vor weiterem Unheil zu bewahren. Und dazu muss er einen Mörder fassen ...

»Wie alle großartigen Cosy-Krimis vermittelt auch dieser ein wohliges Gefühl, ohne die Realität auszublenden. Und der Ton passt perfekt dazu: humorvoll und zugleich unaufdringlich weise.« Daily Telegraph Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *U* beginnt. 


Und hinter mir das Nichts von Berthe Obermanns. 


Meine Rezi zu "Und hinter mir das Nichts" von Berthe Obermanns. 

Inhaltsangabe  

Es hätte ein gewöhnlicher Tag für Sara Becker werden können – wäre da nicht die Nachricht vom Suizid Martin Mangolds gewesen. Die junge Psychotherapeutin trifft keine Schuld am Tod ihres Patienten. Und dennoch ist mit einem Mal nichts mehr, wie es war. Sara fühlt sich fremd in den Sitzungen mit ihren Patienten, fremd in ihrer Beziehung und fremd an ihrem Wohnort, der sie mehr und mehr an ihre Kindheit erinnert. Doch nicht nur das: Plötzlich scheint der Tod hinter allen Personen zu stehen, denen sie begegnet. Vor allem aber hinter ihr selbst. Sara stellt ihr bisheriges Leben zunehmend in Frage, die Welt um sie wird enger und enger – bis eines Tages eine junge Frau auftaucht, die sich als Nikto vorstellt. Was zunächst wie eine zufällige Begegnung wirkt, ist in Wahrheit viel mehr. Denn Nikto hat nicht nur Martin Mangold gekannt, sie weiß auch alles über Saras Leben und ihre Vergangenheit. Wer ist diese Frau? Wie kann es sein, dass sie einen inneren Raum in Sara öffnet, von dem sie glaubte, er sei längst verschlossen? Sara stürzt ins Bodenlose.

Mit einem sicheren Gespür für Zwischentöne erzählt Berthe Obermanns von den Ängsten und Unsicherheiten, die das Menschsein mit sich bringt, vor allem aber von der Kraft, die zum Vorschein kommt, wenn es gelingt, sich von ihnen zu befreien. Ein verblüffender, ein aufwühlender Roman über das Nebenein­ander von Lüge und Wahrheit, von Traum und Realität, von Enge und Ausbruch. Über Leerstellen in uns selbst, die es zu erkunden gilt. Über den Versuch, sich im Erinnern dem eigenen Leben zu stellen.

Dienstag, 1. Juli 2025

Aschesommer von Benjamin Cors


Foto: @Gisela Simak 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag

Eine geheimnisvolle Botschaft Ein grausamer Fund Ein tödliches Rätsel

Aschesommer

In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.

Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors

Gemeinsam mit ihrem Team – der Sonderermittlungsgruppe 4 – müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher …

»Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors

»Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (…) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors‘ Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über ›Krähentage‹

Die Geschichten Sammlerin von Evie Woods

Foto: Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest)

Die Geschichten Sammlerin

von Evie Woods (AutorIn)

Verlagsinfo Adrian Verlag:

Mit einer Vorliebe für das Magische im Alltag ist Evie Woods‘ neuester Roman wieder voller sympathischer Charaktere, die außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

In einem ruhigen Dorf in Irland wird ein mysteriöser lokaler Mythos alles verändern ...

Vor hundert Jahren meldet sich Anna, ein junges Bauernmädchen, freiwillig, um einem faszinierenden amerikanischen Besucher dabei zu helfen, Märchen aus dem Irischen ins Englische zu übersetzen. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint, und Anna findet sich bald inmitten eines Geheimnisses wieder, das ihre Lebensweise bedroht.

Im heutigen New York besteigt Sarah Harper ein Flugzeug an die Westküste Irlands. Doch als sie dort ankommt, stellt sie fest, dass sie dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht hat – Geheimnisse, die sich auf der Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Jenseitigen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren bewegen. (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Sonntag, 29. Juni 2025

Der Markisenmann von Jan Weiler


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Heyne Verlag. 


Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

Freitag, 27. Juni 2025

City od Dust & Shadows von Lara Große

Foto @Gisela Simak Hintergrund von mir fotografiert. 

Unzählige bezahlte Werbung. Coverrechte: Leaf Verlag. 


Verlagsinfo: Was, wenn Alpträume Realität werden könnten?

In einer geheimnisvoll-düsteren Schattenwelt treffen rauschende Feste und höfische Intrigen einer adeligen Elite auf magischen Staub und zwielichtige Drogenkartelle. Was, wenn Albträume Realität werden könnten? In den Schatten von Paris herrscht Krieg. Seit Jahrhunderten halten die Saints monströse Albtraum-Kreaturen davon ab, in die reale Welt einzudringen. Doch während die mächtigen Adelsfamilien damit beschäftigt sind, sich untereinander zu bekämpfen, macht sich eine ganz andere Gefahr breit: Eine neue Droge lockt mehr und mehr Menschen in die Abgründe der Schattenräume... Als die achtzehnjährige Tess ihre Schwester in Paris besuchen will, ist diese verschwunden. Eine kryptische Nachricht und eine seltsame Münze sind ihre einzige Spur. So landet Tess mitten in einer zwielichtigen Bar, die einen magischen Schattenraum offenbart, sobald Tess die Schwelle übertritt. Tess stolpert damit nicht nur in eine versteckte Welt voller Magie und Intrigen, sie landet auch geradewegs in den Armen des attraktiven Saint Lucien Adrian de Laurent. Nur mit seiner Hilfe kann Tess an den Hof der Saints gelangen, der in den Schatten von Versailles liegt, und herausfinden, was mit ihrer Schwester geschehen ist. Doch schnell wird klar, dass Tess auf der Suche nach ihrer Schwester nicht nur ihr Leben verlieren könnte, sondern auch ihr Herz...
 

#StrangerstoLovers #UndergroundElite #PageTurner #MonsterinParis #StrongHeroine

Donnerstag, 26. Juni 2025

TTT am Donnerstag. Aussen pfui - innen hui


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: 10 Bücher 📚, deren Cover dir nicht gefallen hat, aber der Inhalt. 

Aussen pfui  - innen hui 


Der Vorschlag zu diesem Thema stammt von mir, und damit habe ich mir selbst ein dickes Ei gelegt. Wo nur haben sich meine hässlichen Cover versteckt? Ich habe doch nur Schöne!😉 Ich habe gesucht und gesucht  ... Wie immer ist das Ganze Geschmackssache. Vielleicht findet Ihr die Cover ja toll. Eins haben jedoch häßliche und schöne Cover gemeinsam: Sie machen neugierig. 

Von "Ein plötzlicher Todesfall" gibt es keine Rezi. Das Cover ist bääh. Der Inhalt hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vielleicht schaffe ich es, die Geschichte nochmal zu lesen. J. K. Rowling hat dann angefangen unter Pseudonym zu schreiben ✍️, weil ihr Buch ständig mit Harry Potter verglichen wurde. Rezis habe ich damals noch nicht geschrieben. 

Das Cover von "Wackelkontakt" ist so hässlich, dass es schon wieder schön ist. Dieser Elektrizitäts-Unfall von einem Cover passt aber tatsächlich zum Inhalt, und der ist richtig gut. 

Viele sagen, dass Cover von "Ein wenig Leben" ist absolut aussagekräftig. Ich finde es bis heute einfach nur schlimm. Ich habe das Hörbuch gehört und muss sagen, es ist wirklich gut;  aber nichts für schwache Nerven. Ich nehme mir ja immer wieder vor, die Geschichte auch zu lesen. Rezi gibt es keine dazu. 

 "Der Markisenmann" habe ich noch gar nicht gelesen. Risiko!🤣 Wir haben heute den 24. April und ich erstelle gerade diesen Beitrag. Ein kleines Ultimatum an mich: Lies endlich dieses Buch bis Ende Juni. Sollte ich den Inhalt genauso grässlich finden wie das Cover: Löschtaste! Sollte ich es bis dahin immer noch nicht gelesen habe: Löschtaste 🤣 Aktualisierung: Ich lese es gerade und die ersten 150 Seiten gefallen mir bisher sehr gut. Das Buch ist so ganz anders als gedacht. 

"Schreib oder stirb" finde ich beides ziemlich grottenschlecht. Aber, hätte ich Euch wirklich dieses Cover vorenthalten sollen? Dabei hätte die Story richtig Potenzial gehabt. Jedes Mal, wenn Spannung aufkam, folgte ein Witz, über den ich nicht lachen konnte. Trotzdem ist der Inhalt ein klitzekleines Bisschen besser, als das Cover. 

Bei "Young Mango" hat mich ziemlich lange das Cover vom Kauf abgehalten. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Den Inhalt fand ich ausgesprochen gut  - tragisch. 

"Der Anfang von morgen" ist über weite Strecken richtig gut. Leider verliert sich der Autor in Nebensächlichkeiten. Ein Zukunftsszenario, was passiert, wenn der Regen weg bleibt und an sämtlichen Orten Feuer 🔥 ausbricht. Insgesamt habe ich das Buch trotzdem gerne gelesen. Das Cover  .. na ja. 

"Deamon Copperhead" ist ein gutes Buch. Ich habe es gerne gelesen. Beim Cover hätte sich der Verlag wirklich etwas mehr einfallen lassen können. In Buchläden wurde es sehr empfohlen. Auf Instagram ist es mir ständig über den Weg gelaufen. Die Stimmen dazu fallen überwiegend positiv aus. 

"Die Antwort kennt nur der Wind"  ist ein absolutes Lieblingsbuch von mir, und das schon über Jahrzehnte. Das Cover empfinde ich als einfallslos; wie eigentlich bei allen Büchern von Simmel. 

"Yellow Face" habe ich gerne gelesen, aber aufgrund des übertriebenen Hypes wesentlich mehr erwartet. Das Cover finde ich eigentlich überhaupt nicht gelungen. Das reißt auch der Farbschnitt nicht heraus. Aber unter dem Schutzumschlag gefällt es mir richtig gut. Es enthält den Titel der gestohlenen Geschichte: Die letzte Front.  Schwarz und Gold geht immer. 


Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt? J.K. Rowlings erster Roman für Erwachsene ist aufwühlend, berührend und spannend. Ein großer Roman über eine kleine Stadt von einer der besten Erzählerinnen der Welt.


Meine Rezi 


„Eines der aufwühlendsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.“ Denis Scheck
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. »Ein wenig Leben« ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.

Der Bestseller erstmals im Taschenbuch
»Ein wenig Leben« gewann den Kirkus Prize und stand auf der Shortlist des Man Booker Prize, des National Book Award und des Baileys Prize.
Der Roman ist eines der bestverkauften und meistdiskutierten literarischen Werke der vergangenen Jahre.
»Eine mitreißende, alles verschlingende Emotionalität treibt Yanagiharas Literatur an und über die Grenzen. Ein Kunststück.« FAZ

»Yanagiharas Roman kann dich verrückt machen, verschlingen und von deinem Leben Besitz ergreifen.« THE NEW YORKER

»EIN WENIG LEBEN ist nicht nur eine Hymne auf die Freundschaft, sondern auch auf die Kraft der Literatur, der es einmal wieder gelingt, Menschen auf der ganzen Welt über Tage zu fesseln.« NDR


Der Markisenmann von Jan Weiler 

Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.


Meine Rezi