![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund von Pinterest |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Festa-Verlag.
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund von Pinterest |
![]() |
Foto @Gisela Simak |
>>Du siehst in mir natürlich nur die Mutter, aber vergiss bitte nicht, im Herzen bin ich auch bloß ein kleines Mädchen. <<
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (eigener Hintergrund) |
Verlagsinfo Lübbe:
Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.
Hier oben an der Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der bislang schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrem Verstand folgen - oder ihrem Herzen? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Kostenloses Bild von Pixabay. |
![]() |
Foto @Gisela Simak. Krone von Pinterest. Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Klett Cotta Verlag |
In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt:
Rundum gestalteter Farbschnitt
Farbig gestalteter Vor- und Nachsatz
Luxuriöse metallic-geprägte Buchdecke
»Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht.«
Zwischen Intrigen und Fehden einer Königsfamilie, muss die Tänzerin Vasalie um ihr Leben kämpfen. Gleichzeitig entspinnt sich ein Love Triangle, das in der großen Liebe oder aber in einer Katastrophe enden könnte. Brittney Arena hat mit »A Dance of Lies« das Romantasy-Debüt des Jahres geschrieben.
Vasalie war einst Tänzerin am Hof von König Illian, bis er sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigte. Zwei Jahre im Kerker hat sie überlebt, aber ihr Körper ist versehrt. Dann wird sie plötzlich zum König gerufen, der ihr einen Deal anbietet: Wenn sie seine Spionin wird und die Versammlung der Königreiche infiltriert, gewährt er ihr die Freiheit. Doch Illians Anweisungen werden immer brutaler. Er zwingt Vasalie, Menschen Schaden zuzufügen und sie an die Krone zu verraten. Sie sucht Hilfe bei Illians Bruder und größtem Widersacher, Anton, dem berüchtigten König des Ostens. Während die Rivalität zwischen den Brüdern eskaliert, entsteht zwischen Vasalie und Anton eine verbotene, intrigenreiche Liebe. Doch noch ein Anderer will sich in Vasalies Herz schleichen. Wenn sie überleben will, muss sie sich entscheiden, wem sie vertrauen kann, für wen sie kämpfen soll und wie viel sie bereit ist, für ihre Liebe zu opfern.
![]() | |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kosenlos von Pinterest) |
Verlagsinfo Goldmann:
Paris im Sommer 1866: Elise Lambert und Valérie Dumas werden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Mädchen nicht viel gemeinsam. Elise, Tochter einer einfachen Wäscherin, wächst in Armut auf dem Hügel von Montmartre auf. Valérie hingegen ist die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändlers vom Boulevard de Clichy. In einer Zeit, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, hegen die beiden große Träume. Valérie ist eine begnadete Malerin, die es an die Kunstakademie schaffen möchte, wo auch Toulouse-Lautrec und van Gogh studieren. Elise dagegen möchte als Tänzerin in den schillernden Varietés von Montmartre berühmt werden. Schicksalsschläge und die Liebe stellen beide vor ungeahnte Herausforderungen, doch die jungen Frauen kämpfen für ihr Glück … unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Bild von Pinterest. |
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Reihen 📚 gefragt, die ich anfangen oder beenden möchte.
Und ewig grüßt das Murmeltier ...
Jede dieser Reihen hat mir beim Suchen sehr viel Freude gemacht. Warum nur sind sie noch nicht gelesen? Zu viele neue Bücher verdrängen stets diese Schätze. Am besten nicht mehr auf den sozialen Medien nach Neuheiten schauen. Es nimmt kein Ende nicht.
Ich bin auf Eure Beiträge sehr gespannt!
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein überwiegend graues Cover gefragt. Heute stelle ich ein Buch aus meinem SuB vor.
![]() |
Foto @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Der Krieg ist vorbei – darf die Liebe beginnen?
Ein mitreißender Liebesroman über vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.
»Wir haben überlebt«, sagte Anni. »Das hat mit Schuld nichts zu tun.« Adam wiegte den Kopf. »Ich fürchte, in manchen Fällen schon.«
Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland – auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen.
Was kann Liebe leisten, was kann sie verzeihen? Eine Frage, die sich Anni & Adam, Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen.
Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie – es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz verboten ist.
»Jeder Blick, jede Geste, jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten, war streng verboten, das wussten sie beide.«
Zwei tragische Liebesgeschichten, ein historischer Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben – in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.
»Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten können – das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht, die sich bei aller Tragik auch in meinem Roman widerspiegelt.« Sarah Höflich
Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt in diesem gefühlvollen Roman eine Hauptrolle.
Das erste Buch im Juli hat mir Gänsehaut beschert. Nach Krähentage hat Benjamin Cors mit Aschesommer einen würdigen Nachfolger hingelegt. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Im Tal des Goldregens von Felicity Whitmore hat mich abwechselnd in den wilden Westen und nach England geführt. Die Geschichte um zwei Bordellmütter, im Jahr 1880, ist wirklich spannend. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
![]() |
Foto @Gisela Simak |
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *W* beginnt. Da habe ich heute ganz was Feines.
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: Pinterest. |
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute: Brücke oder Steg auf dem Cover.
Mal wieder ein Buch aus meinem E-Book-SuB!
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. |
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: Pinterest. |
Verlagsinfo:
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?
Im Leben nebenan
Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.
Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. ‹Im Leben nebenan› spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.
»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas
»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pinterest) |
Verlagsinfo Droemer Knaur:
Wer dein Buch der Macht besitzt, bestimmt über dein Leben – und deinen Tod
Epische High Fantasy von Bestseller-Autorin Liza Grimm: In »Eislotus. Wasser findet seinen Weg« trifft »Die Tribute von Panem« auf »Avatar – Der Herr der Elemente«; mit tödlichen Wettkämpfen, politischen Intrigen und Elementar-Magie, gebunden in beseelten Büchern.
In Naras Welt beherrschen die
Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach
ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese
sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am
stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht
selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts
etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder
und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf.
Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in
der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des
Lichts stellt.
Nara kommt als eine Elementgesandte des Wassers an die Akademie – ihr Ziel: den
Sieg und damit nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch die kostbaren Buchbinder
erringen, um ihre Heimat vor dem Ruin zu retten. Denn bei ihr Zuhause werden
die Elementgebundenen immer seltener und die Menschen fliehen aus der Stadt aus
Eis, die einst ein funkelndes Hafenjuwel war. Doch während Nara um die Zukunft
ihrer Heimat kämpft, stellt sich heraus, dass weitaus mehr auf dem Spiel steht
... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Mitreißende High Fantasy um magische Bücher und die Macht von Wasser, Feuer, Erde und Luft
![]() |
Foto @Gisela Simak |
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *V* beginnt.
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest) |
Verlagsinfo DuMont:
Über Zusammenhalt, Familie und den Mut, den es braucht, sich zu öffnen
Crowdie Farm liegt an der schroffen Steilküste Schottlands; dort sind Bette
und Nina Crowdie aufgewachsen, zwischen Kühen, Hühnern und der rauen See.
Nahegestanden haben sie sich nie. Zu verschieden sind die beiden Schwestern, zu
groß der Altersunterschied von zehn Jahren. Nun lebt Bette ihr ganz eigenes
Leben in London, fernab der Familie, während für Nina die Farm ihr Ein und
Alles ist.
Als plötzlich der Vater stirbt und die Schwestern unerwartet den Hof gemeinsam
erben, treffen sie wieder aufeinander. Bald erfahren sie von den enormen
Schulden, die ihr Vater vor ihnen verheimlicht hat. Widerstrebend willigt Bette
ein, ihrer Schwester bei der Rettung von Crowdie Farm zu helfen. Doch das
bedeutet, dass sie einen Weg finden müssen, zusammenzuarbeiten, und Bette nicht
länger verdrängen kann, warum – oder wegen wem – sie vor all den Jahren
weggegangen ist.
Die Entdeckung eines seit Jahrzehnten vergessenen Apfelgartens mit uralten,
seltenen Cidersorten auf ihrem Land ist der einzige Hoffnungsschimmer. Er
bleibt die letzte Möglichkeit, die Farm zu retten – und die Beziehung der
Schwestern wieder zu kitten. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. |
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, mit einem weißen Schriftzug.
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Frau: KI generiert. |
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (eigene Fotografie) |
von Richard Coles (Autor)
Verlagsinfo Goldmann:
Für alle Fans von Cosy-Crime-Romanen: der Nr.1-Bestseller aus Großbritannien!
»Ich warte schon lange auf einen Roman mit einem
Pfarrer, dickköpfigen alten Damen, Mord und Dackeln – und hier ist er!« Dawn
French
Pfarrer Daniel Clement liebt die kleine beschauliche Dorfgemeinde von Champton.
Seit acht Jahren lebt er zusammen mit seiner Mutter – der so furchtlosen wie
temperamentvollen Audrey – und den Dackeln Cosmo und Hilda im alten Pfarrhaus.
Doch mit dem Frieden ist es vorbei, als Daniel den Plan fasst, im
Kirchengebäude eine Toilette zu installieren. Plötzlich ist das Dorf in zwei
Lager gespalten, und im Verlauf der Streitigkeiten drängen lange gehütete
Geheimnisse ans Licht. Als der Archivar des imposanten Adelssitzes Champton
House tot in der Kirche aufgefunden wird, tut Daniel alles, um seine Schäfchen
vor weiterem Unheil zu bewahren. Und dazu muss er einen Mörder fassen ...
»Wie alle großartigen Cosy-Krimis vermittelt auch dieser ein wohliges Gefühl,
ohne die Realität auszublenden. Und der Ton passt perfekt dazu: humorvoll und
zugleich unaufdringlich weise.« Daily Telegraph Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *U* beginnt.
Und hinter mir das Nichts von Berthe Obermanns.
Inhaltsangabe
Es hätte ein gewöhnlicher Tag für Sara Becker werden können – wäre da nicht die Nachricht vom Suizid Martin Mangolds gewesen. Die junge Psychotherapeutin trifft keine Schuld am Tod ihres Patienten. Und dennoch ist mit einem Mal nichts mehr, wie es war. Sara fühlt sich fremd in den Sitzungen mit ihren Patienten, fremd in ihrer Beziehung und fremd an ihrem Wohnort, der sie mehr und mehr an ihre Kindheit erinnert. Doch nicht nur das: Plötzlich scheint der Tod hinter allen Personen zu stehen, denen sie begegnet. Vor allem aber hinter ihr selbst. Sara stellt ihr bisheriges Leben zunehmend in Frage, die Welt um sie wird enger und enger – bis eines Tages eine junge Frau auftaucht, die sich als Nikto vorstellt. Was zunächst wie eine zufällige Begegnung wirkt, ist in Wahrheit viel mehr. Denn Nikto hat nicht nur Martin Mangold gekannt, sie weiß auch alles über Saras Leben und ihre Vergangenheit. Wer ist diese Frau? Wie kann es sein, dass sie einen inneren Raum in Sara öffnet, von dem sie glaubte, er sei längst verschlossen? Sara stürzt ins Bodenlose.
Mit einem sicheren Gespür für Zwischentöne erzählt Berthe Obermanns von den Ängsten und Unsicherheiten, die das Menschsein mit sich bringt, vor allem aber von der Kraft, die zum Vorschein kommt, wenn es gelingt, sich von ihnen zu befreien. Ein verblüffender, ein aufwühlender Roman über das Nebeneinander von Lüge und Wahrheit, von Traum und Realität, von Enge und Ausbruch. Über Leerstellen in uns selbst, die es zu erkunden gilt. Über den Versuch, sich im Erinnern dem eigenen Leben zu stellen.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
![]() |
Foto: Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest) |
Verlagsinfo Adrian Verlag:
Mit einer Vorliebe für das Magische im Alltag ist Evie Woods‘ neuester Roman wieder voller sympathischer Charaktere, die außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.
In einem ruhigen Dorf in Irland wird ein mysteriöser lokaler Mythos alles verändern ...
Vor hundert Jahren meldet sich Anna, ein junges Bauernmädchen, freiwillig, um einem faszinierenden amerikanischen Besucher dabei zu helfen, Märchen aus dem Irischen ins Englische zu übersetzen. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint, und Anna findet sich bald inmitten eines Geheimnisses wieder, das ihre Lebensweise bedroht.
Im heutigen New York besteigt Sarah Harper ein Flugzeug an die Westküste Irlands. Doch als sie dort ankommt, stellt sie fest, dass sie dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht hat – Geheimnisse, die sich auf der Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Jenseitigen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren bewegen. (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Der Juni hat vielversprechend begonnen, da mich gleich das erste Buch "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken" von Sarah Lorenz, total begeistern konnte. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
![]() |
Foto @Gisela Simak Hintergrund von mir fotografiert. |
Der Markisenmann von Jan Weiler
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.