![]() |
Foto:@Gisela Simak. Hintergrund: kostenloses Bild von Pixabay. |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Festa-Verlag.
Details
Einige Türen sind aus einem bestimmten Grund verschlossen ...
England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger.
Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußerst reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft.
Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin ...
Meine Meinung
Das Grauen kommt auf hölzernen Sohlen
Bei Die stillen Gefährten handelt es sich um das erste Buch, das ich von Laura Purcell gelesen habe und es hat einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Der Prolog verrät viel, und man möchte unbedingt wissen, wie es so weit kommen konnte ...
England - 1867 - 1635
Das Geschehen spiegelt das viktorianische Zeitalter expressiv wider. Die düstere Umgebung versprüht eine gruselige Atmosphäre.
Elsie Bainbridges Trauer hat die Autorin sehr gut transportiert. Man spürt die Verzweiflung der schwangeren, jungen Frau, deren Ehe von sehr kurzer Dauer war, und die jetzt alleine auf dem Landgut ihres Mannes leben muss. Nur die unscheinbare Sarah, Cousine ihres Mannes, steht ihr zur Seite, und eine Holzfigur - die stille Gefährtin - die Elsie sehr ähnlich sieht und sehr lange in einem verschlossenen Raum eingesperrt war, in dem sich auch ein 200 Jahre altes Tagebuch befand. Die stille Gefährtin bleibt jedoch nicht lange alleine. Auf mysteriöse Weise tauchen immer mehr Holzfiguren auf.
Alle Menschen im nahen Ort Fayford kommen ärmlich, unterernährt und ungepflegt daher. Kirche und Katen wirken baufällig. Auf dem trostlosen Friedhof befinden sich viele schmucklose Grabsteine, mit gleicher Inschrift. Einige der Verstorbenen kamen auf mysteriöse Weise ums Leben. Elsie versucht zu helfen, um das Vertrauen der Dorfbewohner zu gewinnen. Das Landgut "The Bridge" genießt keinen guten Ruf.
Elsie hatte auch in The Bridge mehr Luxus erwartet. Ihre Bediensteten besitzen keine passende Garderobe und halten das Haus nicht vernünftig sauber. Überall liegt Holzstaub. Aus dem Dorf will keiner auf dem Landgut arbeiten, da in der Vergangenheit Bedienstete dort ums Leben gekommen sind. Sie begegnen Elsie mit Misstrauen; zudem fehlt ihnen ein angemessenes Benehmen. Häufiger Regen und Nebel unterstreichen die Tristesse.
Elsie vermisst ihren Bruder und das gepflegte Haus in London. Nach dem Tod ihrer Eltern haben sie zusammen die familiäre Streichholz-Fabrik geführt. Dort hat sie auch ihren Mann kennengelernt.
Besonders beeindruckt bin ich von dem Schreibstil, der Gruseliges und Poesie zu einem stimmigen Ganzen vereint.
Draußen sah alles merkwürdig aus. Die Pflanzen glühten unnatürlich hell unter dem stürmischen Himmel. Meine neuen Hecken in Form der bourbonischen Lilie verwandelten sich in giftgrüne Speere, die Rosen in Blutklumpen. (Auschnitt aus dem Buch)
Eine Witwe mied das Licht und vergrub sich in Trauer.(Zitat aus dem Buch)
Die Hauptfigur Elsie ist gut gezeichnet; die Tragödien - denen die schwangere Witwe ausgesetzt ist - (seltsame Geräusche, stille Gefährten, die auf unerklärliche Weise in anderen Räumen auftauchen usw. ) fesseln und bescheren Gänsehautfeeling. Auch aus der Vergangenheit hat sie ein schweres Päckchen zu tragen. Ein Tagebuch aus dem Jahr 1635 bringt Stück für Stück Licht ins Dunkel und zeigt, wie schlecht es damals um die Frauenrechte bestellt war. Wir erfahren darin viel über die kräuterkundige Vorfahrin Anne Bainbridge und ihrer stummen Tochter Hetta, die beim Anbauen von Kräutern wahre Wunder vollbringt. Schritt für Schritt kommen auch die stillen Gefährten immer näher ....
Auch die Nebenfiguren wirken überzeugend und werfen die Frage auf: Wem kann Elsie wirklich trauen? Ist ihr Mann tatsächlich friedlich in seinem Bett gestorben?
Ich hatte viele Vermutungen, die sich dann tatsächlich bewahrheitet haben. Der Weg dorthin war mit vielen Irrungen und Wirrungen gepflastert. Im und rund um das Landhaus passieren schreckliche Dinge, die mir den Schlaf geraubt haben. Ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen.
Fazit
Eine spannende Geschichte mit Gruselfaktor, die das viktorianische Zeitalter eindringlich widerspiegelt. Die verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven von Elsie und Anne Bainbridge machen aus dem Buch einen richtigen Pageturner. Das Ende war für mich rund.
Das war mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von der Autorin.
Von mir eine klare Empfehlung, für diesen historischen Thriller. Danke, Laura Purcell.
Laura Purcell ist fasziniert von der finsteren Seite der königlichen Geschichte. Ihre unheimlichen, historischen Romane haben ihr schnell viele Fans beschert und den Ruf eingebracht, die »neue Königin der Gothic-Thriller« zu sein.
Laura lebt mit ihrem Mann und ihren Meerschweinchen in Colchester, der ältesten bekannten Stadt Englands. Sie arbeitete in der Kommunalverwaltung, in der Finanzbranche und in einer Buchhandlung, bevor sie Vollzeitautorin wurde.
Ich habe dieses Buch in einer Leserunde gelesen. Vielen Dank, für den tollen Austausch. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Teilnehmer
Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer"
Martina vom Blog "Martina Buchwelten"
Gisela vom Blog "Giselas Lesehimmel" (I bins)
Silke vom Blog "Bücher sind wie Rosen"
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDu hast die Atmosphäre im Buch sehr schön beschrieben! Ich mag ja die Bücher von ihr vor allem auch deshalb und weil man nie so recht weiß, was denn nun Wahrheit und was Illusion ist. Das kann sie wirklich sehr gut!
Da mir ja von vielen gesagt wurde, dass dieses das "schlechteste" ist, war ich etwas voreingenommen - aber mir hat es wieder super gefallen!
Meine Rezension wird wohl erst im Juni kommen *lach* Ich hab zu viele andere Beiträge schon in der Warteschleife :D Ich bin gespannt, wie die Meinungen der anderen aussehen.
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen Aleshanee
LöschenDanke.
Die Atmosphäre wirkt immer noch. Eine wirklich beeindruckende Geschichte, deren Verlauf in meinem Kopf weiter geht.
Ich habe das E-Book seit 2021 auf meinem Reader. Das Korsett mittlerweile auch.
Eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir die Printausgaben zu kaufen. Die Preisunterschiede sprechen für die E-Books. Zumal ich mir die Thron of Glass - Reihe komplett als Schmuckausgaben zulege. Soll ja die beste Reihe von Sarah J Maas sein. Was ich bisher von ihr gelesen habe hat mir sehr gut gefallen.
Zurück zur Purcell. Wenn das das schlechteste Buch sein soll, dann müssen die anderen überirdisch sein 🤣
Schade, dass du die anderen Bücher von ihr schon alle gelesen hast. Wären noch einige tolle Leserunden.
Na, vielleicht ein Print für den Adventskalender 🤣
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag