.
1.) Requiem für einen blutroten Stern von Anika Beer (London)
London, 1873. Cedric Edwards ist Konzertpianist, Klavierlehrer an der Royal Academy of Music – und sterbenskrank. Eine noch weitgehend unbekannte und unheilbare Krankheit droht sein Leben auf wenig verbleibende Jahre zu verkürzen. Doch nachdem ein Jahr zuvor bereits seine Frau verstarb, ist Cedric fest entschlossen, alles zu tun, damit seine...
2.) Animation Crumbs - Staubchronik von Lin Rina (London)
England 1890. Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu
3.) Elisa Hemiltons - Kofferkrimi von Lina Rina (London)
Ein Roman aus dem Staubchronik-Universum Alles begann mit dem äußerst unwahrscheinlichen Ereignis, dass ein Koffer vom Himmel fiel. London 1890/91 Die Metropolitan Police hat uns gebeten, einen Bericht über die kürzlichen Ereignisse im Fall ›David Brighton‹ zu schreiben. Und wie wir - eine vorlaute Studentin und ein schusseliger Mechaniker - es geschafft haben,...
3.) Die flüsternde Muse von Laura Purcell (London)
Details
Welche moderne Schriftstellerin beherrscht die Kunst des Unheimlichen so gut wie Laura Purcell?
London, zur Zeit von Queen Victoria. Im Mercury Theater kursieren Gerüchte: Die neue Hauptdarstellerin Lilith Erikson soll mit Melpomene, der Muse der tragischen Dichtung, einen Pakt geschlossen haben.
Ihre Zofe Jenny ist skeptisch, denn Lilith ist eine Frau mit einem gestörten Wesen. Auf der Bühne scheint sie von den Figuren, die sie spielt, besessen zu sein, doch abseits der Bühne verläuft ihr Leben so tragisch, als beeinflusse es die Muse, die sie inspiriert.
Als eine teuflisch gute Lilith als Lady Macbeth die Zuschauer betört und sich einige unheimliche Vorfälle ereignen, schwinden Jennys Zweifel. Könnten die Gerüchte wahr sein? Sind dämonisch dunkle Mächte am Werk? Und was wird der Preis sein, wenn die Muse ihre Bezahlung einfordert?
Laura Purcells neuer Roman führt uns ein in die Welt des viktorianischen Theaters. Eine fesselnde Geschichte über Besessenheit und Aberglauben. Der perfekte Gothic-Thriller.
Susan Stokes-Chapman: »Düster verführerisch und kunstvoll umgesetzt.«
Bridget Collins: »Gruselig, atmosphärisch, brillant.«
4.) Das Korsett von Laura Purcell (London) Gelesen
Details
Als ihre gemeinnützige Arbeit Dorothea Truelove zum Oakgate-Gefängnis führt, freut sie sich über die Gelegenheit, die Theorie der Phrenologie zu erforschen. Kann die Form des Schädels eines Menschen ein Licht auf seine dunkelsten Wesenszüge werfen?
Doch als Dorothea die junge Schneiderin Ruth Butterham trifft, stellt sie sich ganz andere Fragen: Ist es möglich, mit Nadel und Faden zu töten? Denn Ruth schreibt ihre Verbrechen einer übernatürlichen Kraft zu, die ihren Stichen innewohnt.
Die Geschichte, die sie über ihre tödlichen Kreationen zu erzählen hat – von Bitterkeit und Verrat, von Tod und Kleidern – wird Dorotheas Glauben an die Wissenschaft erschüttern. Ist Ruth verrückt? Nur ein Opfer? Oder eine eiskalte Mörderin?
Geheimnisvoll und quälend intensiv. Der neue viktorianische Thriller von Laura Purcell schildert, wie beängstigend es war, in dieser Zeit zu leben.
5.) Die stillen Gefährten von Laura Purcell (London) Gelesen.
Details
Einige Türen sind aus einem bestimmten Grund verschlossen ...
England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger.
Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußerst reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft.
Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin ...
Katabasis, Substantiv, Altgriechisch: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt.
Alice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat.
Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird.
»Kuang schafft, was sonst wenigen gelingt: Philosophie und Humor, politische Theorie und Fantasy zu verbinden.« Der Spiegel
7.) Babel von R. K. Kuang (Oxford) Gelesen.
»Das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter« Denis Scheck
1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen werden soll.
Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Für Robin erfüllt sich ein Traum, an dem Ort zu studieren, der die ganze Macht des britischen Empire verkörpert.
Denn in Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie. Das Silberwerk - die Kunst, die in der Übersetzung verloren gegangene Bedeutung mithilfe von verzauberten Silberbarren zu manifestieren - hat die Briten zu unvergleichlichem Einfluss gebracht. Dank dieser besonderen Magie hat das Empire große Teile der Welt kolonisiert.
Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und den zwielichtigen Hermes-Bund, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden ...
Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?
Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.
8.) Bury Our Bones in the Midnight Soil
Liebe stirbt zuletzt von V.E. Schwab(u.a. London)
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last … Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Mit limitiertem Farbschnitt und Neon-Leuchtschrift.
Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet.
Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch.
Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer mysteriösen Adligen zu fliehen und ein Leben in Freiheit und Sünde zu verbringen. Sie reisen Jahrzehnte durch die europäischen Metropolen. Und ziehen eine Spur der Gewalt hinter sich her.
Und von Alice, die im Jahr 2019 nach einem wilden One-Night-Stand mit höllischen Kopfschmerzen aufwacht und feststellt, dass sie eine seltsame Wunde am Hals hat. Und dass sie ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt.
Für Leser*innen von Anne Rice, Leigh Bardugo, Jay Kristoff und Carissa Broadbent
9.) Wie Risse in der Erde von Clare Leslie Hall (Dorset)
»Mitreißend, poetisch und geheimnisvoll.« Delia Owens, Autorin von »Der Gesang der Flusskrebse«
Im Mittelpunkt dieses umwerfenden Romans steht eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung, die mit einem spannenden Todesfall verknüpft ist.
»Wie viel einfacher wäre es doch, wenn wir die Wahrheit sagen könnten.«
Als Siebzehnjährige verliebt sich Beth in den schönen und klugen Gabriel. Am Ende eines leidenschaftlichen, flirrenden Sommers jedoch zerbricht ihr Glück. 13 Jahre später lebt Beth glücklich mit ihrem Mann auf einer Farm. Sie kümmern sich aufopferungsvoll um Land und Tiere und genießen ihre noch immer große Liebe. Doch dann kehrt Gabriel mit seinem Sohn Leo in das Dorf zurück und reißt alte Wunden auf. Beth hat einen Sohn verloren – damals war er so alt, wie Leo jetzt. Ihre Gefühle brechen mit Wucht über sie herein, und sie trifft eine Entscheidung, die verheerende Folgen hat. Ein Mensch wird sterben, und ein anderer wird dafür büßen. Doch wer wirklich die Schuld trägt, bleibt bis zum Schluss das große Geheimnis dieses herausragenden Romans.
Herzzerreißend und doch hoffnungsvoll
Clare Leslie Hall hat eine Geschichte geschrieben, die das Leben in all seinen Facetten zeigt: die Schönheit und den Schrecken, Geburt und Tod, Liebe und Verlust, Lust und Schmerz – dieses verrückte Nebeneinander von Gegensätzen, das überwältigend sein kann.
Über die Unausweichlichkeit der Liebe, die Unberechenbarkeit des Lebens und eine Frau, die dem Schicksal trotzt.
»›Wie Risse in der Erde‹ von Clare Leslie Hall ist eine unvergessliche Geschichte über Liebe, Verlust und die Entscheidungen, die unser Leben prägen, aber es ist auch ein meisterhaft ausgearbeiteter Krimi, der einen bis zur letzten Seite in Atem hält. Und dieses Ende?! Das habe ich nicht kommen sehen.« REESE WITHERSPOON
10.) Was von ihrer Geschichte blieb von Patti Callahan Henry ( u.a. London)
Mit der mitreißenden Geschichte über ein legendäres Buch, eine verschwundene Mutter und die Suche einer Tochter, kehrt die New York Times-Bestsellerautorin des unvergleichlichen Buches "Das geheime Buch der Flora Lea", zurück.
Im Jahr 1927 zerbricht die sorglose Kindheit der achtjährigen Clara Harrington : Ihre Mutter, die bekannte Autorin Bronwyn Newcastle Fordham, verschwindet vor der Küste von South Carolina. Einst verblüffte Bronwyn die Welt mit einem Buch, das sie in einer erfundenen Sprache verfasst hatte und sie bereits mit zwölf Jahren zu einer nationalen Sensation machte. Ihr Verschwinden hinterlässt nicht nur einen verzweifelten Ehemann und eine untröstliche Tochter, sondern zerstört auch jegliche Hoffnung, jemals die Fortsetzung ihres unvergleichlichen Werks zu übersetzen. Während sich die Schlagzeilen auf die verschwundene Autorin konzentrieren, sehnt sich Clara nach etwas viel Tieferem: ihrer Mutter.
1952 ist Clara Illustratorin und zieht ihre eigene Tochter Wynnie groß, als ein Fremder namens Charlie Jameson aus London sie kontaktiert und behauptet, ein handschriftliches Wörterbuch der verlorenen Sprache ihrer Mutter entdeckt zu haben. Clara ist skeptisch. Gezwungen durch die Narben, die das Verschwinden ihrer Mutter hinterlassen haben, macht sie sich zusammen mit Wynnie auf den Weg nach London. Dort kommen sie ausgerechnet während einer der größten Katastrophen an, die London je erlebt hat : dem großen Smog. Da die asthmatische Wynnie in Gefahr ist, fliehen sie mit Charlie aus der Stadt und finden Zuflucht im Rückzugsort der Familie Jameson im Lake District. Dort findet Clara den Mut, die Wahrheit über ihre Mutter und die Geschichte, die sie hinterlassen hat, aufzudecken.
Erzählt in Patti Callahan Henrys bezaubernder Prosa, ist "Was von ihrer Geschichte blieb" ein fesselnder Roman über Familiengeheimnisse und der tiefen Sehnsucht nach einer Mutter.





Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIn England bin ich auch sehr oft und gerne unterwegs und alleine mit London hätte ich locker eine Liste füllen können. Ich wollte aber mal schauen ob ich noch was anderes finde, wo ich unterwegs war - neben USA und Deutschland ist das gar nicht so einfach, aber für Frankreich hab ich dann gerade so noch meine Liste voll bekommen :)
Bei dir kenne ich heute einiges! Die beiden Staubchronik Bücher, die drei von Laura Purcell und die beiden von R. F. Kuang :D Alles tolle Geschichten!
Das von V. E. Schwab hab ich mir auch notiert, aber ich hab letztens gelesen, dass hier die Liebesgeschichte so sehr im Vordergrund steht... ist das so?
Liebste Grüße, Aleshanee
>>Geschichten!
LöschenDas von V. E. Schwab hab ich mir auch notiert, aber ich hab letztens gelesen, dass hier die Liebesgeschichte so sehr im Vordergrund steht... ist das so?<<
Ich habe es noch nicht gelesen.
Guten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenja, in England bin ich auch öfters unterwegs und da hätte ich auch eine Liste füllen können. Aber ich hab die USA gewählt, da ich da durch eine frühere Challenge viel Auswahl auf einen Blick hatte und mir das bei meinem akutellen Zeitmangel sehr gelegen kam.
Von deiner Liste kenn ich durchaus einige vom Sehen, aber gelesen hab ich keins.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Guten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenEngland hätte ich auch nehmen können, aber ich bin davon ausgegangen, dass das heute öfter gewählt wird... es gibt ja gefühlt auch sehr viele Bücher, die dort spielen... auch wenn es vermutlich schwerer wird wenn man London ausklammert.
Von deinen Büchern habe ich KATABASIS und die Bücher von Lin Rina gelesen. So wirklich gefallen haben sie mir nicht, wobei der KOFFERKRIMI besser war als die STAUBCHRONIK (Meiner Meinung nach). KATABASIS hat mich dann etwas enttäuscht, nachdem ich von YELLOWFACE so begeistert war. BABEL liegt noch auf meinem SuB, da bin ich gespannt in welche Richtung es geht.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-l1r
Huhu Gisela,
AntwortenLöschenim Gegensatz zu vielen anderen Leser*innen bin ich kein großer Fan, wenn Bücher in England spielen und ich kann überhaupt nicht wirklich erklären, wieso ich das so empfinde.
Klar, ich lese die Werke trotz des S-ettings. 😎
Von Kuang wartet Katabasis noch auf der WuLi. Ich möchte erst einmal Babel und die The Poppy War-Trilogie von ihr lesen, bevor ich ein weiteres Buch einziehen lasse.
Das Buch von Lina Rina hab ich irgendwo im Regal stehen, aber bereits vom SuB entfernt, da ich aktuell nicht wirklich großes Interesse an der Geschichte habe. Vielleicht ändert sich das ja irgendwann mal wieder.
10 Bücher, die in den USA spielen | Top Ten Thursday №152
Cheerio
RoXXie
Guten Morgen Gisela, mit England haben wir eine Gemeinsamkeit, ich habe mich auf London beschränkt. Ich liebe die Stadt und war schon mehrmals dort. Babel habe ich gelesen und es hat mir gut gefallen. Katabasis steht auf meiner Wunschliste, ebenso wie das Buch von Schwab. Laura Purcell habe ich ebenfalls gelesen aber nur die stillen Gefährten. Und die Staubcjronik rutsch immer mehr in meinen Fokus, das klingt auch interessant- Eine tolle Auswahl. Liebe GRüße Petra
AntwortenLöschen