Meine Blog-Liste

Posts mit dem Label Weihnachtszeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtszeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. November 2024

Winter auf Schwedisch von Haike Hausdorf

Foto: @Tanja Rothert

Winter auf Schwedisch

von Haike Hausdorf (AutorIn)


Über das Buch:

Schneechaos, Herzklopfen und ein Elch, der den Weihnachtsbaum lieber selbst dekoriert
Eine Liebesgeschichte, so süß wie ein Blech frisch gebackener Kanelbullar

 

Fabian Geiger hatte sich das Jahresende anders vorgestellt. Kurz vor Weihnachten arbeitslos geworden, nimmt er notgedrungen einen Aushilfsjob als Chauffeur an. Seine Mission: Ein Auto von Deutschland ins tief verschneite Schweden bringen und dem mysteriösen Firmenchef Jo Hartmann als Fahrer zur Verfügung stehen. Doch als er in der winterlichen Abgeschiedenheit ankommt, trifft er nicht auf den Chef, sondern auf die charmante Hanna, die ihm schnell den Kopf verdreht. Zwischen Tannenbaumschlagen und Schneespaziergängen knistert es gewaltig. Als ein ungebetener Gast und alte Geheimnisse die Idylle auf den Kopf stellen, sehen sich Fabian und Hanna einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, und es steht nun mehr auf dem Spiel als nur ein einfaches Weihnachtsfest. Werden sie den Mut haben, ihre Gefühle zuzulassen und herauszufinden, was wirklich zählt? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

 

Meine Meinung (Tanja):


                               „Liebe, Elch und Pfefferkuchen“


Immer wieder freue ich mich über die unterhaltsamen und herzerwärmenden Geschichten aus der Feder von Haike Hausdorf. Für ein paar Stunden heißt es, sich mit Plätzchen und einem Heissgetränk gemütlich machen und in der Story versinken.

So machte ich mich mit dem äußerst sympathischen Aushilfschauffeur Fabian auf den Weg ins schwedische Jämtland, nahe des Polarkreises. Auch ich verliebte mich gleich in die ruhige und weite Winterlandschaft, die so viel entspannender ist, als der allseits bekannte Vorweihnachtsstress. Als er anstelle des erwarteten männlichen Firmenchefs Jo Hartmann auf Hanna, das MÄDCHEN FÜR ALLES trifft, war mir schon klar, dass einige Verwirrungen und Missverständnisse auf die beiden, aber auch mich zukommen werden.

Mit jeder Menge Humor und Hingabe schafft es die energiegeladene Hanna auch Fabian die schwedischen Traditionen nahe zu bringen. Von Tannenbaum schlagen, über Julbock basteln bis hin zum Backen der leckeren Pepparkaka. Bei so viel heimeligen Situationen knistert nicht nur das Kaminfeuer. Wäre da nur nicht das unaufgeklärte Missverständnis um den geheimnisvollen Arbeitgeber. Mein Herz erobert hatte von Anfang an auch Elch Knut, der für seine geliebte tägliche Gemüseration ganz schön auf Tuchfühlung geht. Dank der Verwalterfamilie Alva, Olof und Erik steht dem Weihnachtsfest trotz einiger widriger Umstände nichts entgegen - bis zu dem Starauftritt von Ludwig-Ferdinand. Ich sage Euch, DEN müsst ihr selbst erleben, mir fehlen die Worte.

Vielen Dank liebe HAIKE HAUSDORF für das schwedische Weihnachtsfest und die lieben Charaktere.  Mit dem Erscheinen der Polarlichter hat sich auch mein Wunsch erfüllt.

 

Mein Fazit:

Von dieser Autorin wurde ich noch nie enttäuscht. Mit ihren gefühlvollen und unterhaltsamen Geschichten trifft sie mich immer mitten ins Herz, erfüllt mich mit Wärme und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.

 

Haike Hausdorf

Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster/Westfalen geboren. Schon als Kind war sie eine Leseratte und verbrachte viel Zeit in der nächstgelegenen Bücherei. Bereits mit elf durfte sie dort ehrenamtlich mitarbeiten. Als Teenager führte sie Brieffreundschaften mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt und schrieb mehrmals wöchentlich seitenlange Briefe. Nach dem Abitur und ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau verbrachte sie drei Monate in Südengland. Anschließend arbeitete sie in verschiedenen internationalen Unternehmen in Düsseldorf, Freiburg und Schleswig-Holstein. 

Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie am Rand des Schwarzwalds und schreibt in verschiedenen Genres. 2017 und 2018 erschienen in unterschiedlichen Verlagen mehrere Kurzgeschichten, ein Märchen und ihr humorvoller Debütroman „Watsons Welt“. Weitere Romane der Autorin sind die humorvolle Funtasy-Geschichte „Die Geister der Weihnacht gehen in Rente“ sowie die klassische Detektiv-Novelle „Sherlock Holmes und der Gentlemen’s Club“.

Beim dp Verlag veröffentlicht sie 2021 erstmals eine humorvolle Weihnachts-Romance. Seit 2019 wird Haike Hausdorf von der Agentur Ashera vertreten.


Donnerstag, 28. Dezember 2023

Mord im Christmas Express von Alexandra Benedict

 

Foto: @Tanja Rothert

Mord im Christmas Express

von Alexandra Benedict (Autorin)

Beschreibung:

Stille Nacht, tödliche Nacht

Es ist der Abend vor Weihnachten. Ein Schneesturm legt den gesamten Zugverkehr in Großbritannien lahm. Nur der Christmas Express schlängelt sich noch durch die malerischen schottischen Highlands. An Bord achtzehn Passagiere – einer von ihnen mit mörderischen Absichten. Wer wird sterben? Und warum?
Ein Weihnachtskrimi, wie Agatha Christie ihn heute schreiben würde: spannend, skurril und absolut zeitgemäß.

Willkommen an Bord des Christmas Express!

Schneechaos. In letzter Sekunde erreicht die pensionierte Polizeibeamtin Roz ihren Nachtzug. Zum Glück, denn sie muss unbedingt pünktlich von London ins schottische Fort William kommen – rechtzeitig zur Geburt ihrer Enkelin. Mit ihr an Bord befinden sich unter anderem eine junge Influencerin, ein narzisstischer Reality-TV-Star, eine schlagfertige alte Dame samt Katerchen, eine reichlich dysfunktionale Familie und der Staatsanwalt Craig, der in Roz eine versteckte Saite anschlägt. Doch dann entgleist der Zug plötzlich im dichten Schneetreiben. Und während die Geburt zu Hause immer dramatischer verläuft, geschieht an Bord ein Mord, der bei Roz alte Wunden aufreißt. Es wird nicht bei einem Opfer bleiben. Wen trifft es als nächstes, und wird Roz es rechtzeitig verhindern können? Hat sie die Chance, den Kreislauf der Gewalt ­endlich zu durchbrechen?

»Eine fesselnde Hommage an das Goldene Krimi-Zeitalter, mit einer Prise Poirot und einem dunklen, modernen Herzen.« S J BENNETT

»Was auch immer Sie zu Weihnachten auspacken, hoffen Sie, dass es dieses Buch ist.« JANICE HALLETT Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Weihnachtscountdown ins Glück: 24 Tage zu dir von Gerd Schäfer

Foto: @Gisela Simak



Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Autor.

Infos vom Autor:

Jessy lebt in Cuxhaven an der Nordsee und hat sich online in den Soldaten Christoph verliebt. An Heiligabend wird sie ihn endlich treffen. Doch auf einmal bricht der Kontakt ab und zu Jessys turbulentem Alltag kommt die Sorge um Christoph. Die einzige Verbindung zu ihrem Geliebten ist ein Adventskalender voller Briefe und Geschenke von ihm für sie.

Sonntag, 8. Oktober 2023

Der Handel deines Lebens von Fredrik Backman

Foto: @Gisela Simak

Um was geht's? 

Verlagsinfo:

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag 

Ein Krankenhaus in einer kalten Winternacht. Hier begegnet ein erfolgreicher, aber einsamer Mann einem mutigen kleinen Mädchen – mutig und klug genug, um zu wissen, dass Buntstifte nicht gegen den Krebs helfen. Das aber trotzdem weitermalt, um die Erwachsenen glücklich zu machen.

Dann bekommt der Mann die einzigartige Chance, das Schicksal des Mädchens für immer zu verändern – zu einem hohen Preis. Soll er es wagen? Voller Selbstzweifel macht er sich auf zu seinem schon lange entfremdeten Sohn. Denn zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft kann nur dieser ihm sagen, ob der Handel seines Lebens einen Sinn hat ...


Meine Meinung:

Konnte mich leider nicht berühren

Ich überlege gerade, was ich mir von dieser Geschichte erwartet habe. Warum es meine Erwartungen in keinster Weise erfüllen konnte. Ein kleines Mädchen und ein 45 jähriger Mann begegnen sich im Krankenhaus. Beide unheilbar an Krebs erkrankt. 

Das ist normalerweise Stoff für eine emotionale Geschichte, bei der neben einer heißen Tasse Schokolade noch eine Schachtel Kleenex bereit liegt. Zumal sie auch noch um die Weihnachtszeit spielt. Der einsame Mann ist beeindruckt von dem 5 jährigen Mädchen. So steht es auf der Rückseite des Buches. Davon habe ich nichts bemerkt. Reflektionen, aus dem Leben des Mannes, kommen auch total empathielos daher. So zumindest mein Empfinden. Das Verhältnis zu seinem Sohn ist schlecht. Tickt er doch ganz anders als der Mann. Die Chance, um das Mädchen zu retten, würde eher zu der Serie Twilight Zone passen. Nicht zu einer emotionalen Geschichte, die stellenweise um die Weihnachtszeit spielt. Nun frage ich mich, ob das vom Autor eventuell so gedacht war.

Was sagt das jetzt über mich aus? Ich, die Bücher ungelesen in den Regalen stehen hat, in denen es um ein krankes Kind geht. Darauf warte bereit zu sein, mich einer Traurigkeit auszusetzen, die zwischen den Buchdeckeln versteckt ist. Ich habe zu diesem Büchlein gegriffen, weil es nur gute 70 Seiten umfasst. Eine Tasse heiße Schokolade und ein Blatt Kleenex bestimmt reichen wird. Ich habe gar nichts davon gebraucht, weil mich die Geschichte nicht berühren konnte. Irgendwie bin ich auch froh, keine Tränen für ein kleines Mädchen vergossen zu haben. Nicht umsonst steht das eine oder andere Buch ungelesen im Regal.

Das kleine Mädchen bemalt einen Stuhl mit roter Kreide. Es weiß, an ihrer Krankheit ändert das nichts ...

Was sehr gut zum Ausdruck kommt ist die Tatsache, dass kleine schwerkranke Kinder tapfer sind. Sie versuchen ihren Eltern Trost zu spenden. Ich hatte jedoch nicht das Gefühl, der Mann würde das auch bemerken. 

Fazit:

Vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen an das Buch herangegangen. Der Schreibstil konnte keine Gefühle transportieren. Die Idee zum Buch fand ich eigentlich gut. Besonders dass der Mann diese Geschichte als Brief für seinen Sohn schreibt. Leider bekam ich keinen einzigen Protagonisten richtig zu fassen. 

Danke Fredrik Backman. 

Fredrik Backman

Fredrik Backman ist mit über 20 Millionen verkauften Büchern einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens. Sein erster Roman »Ein Mann namens Ove« wurde zu einem internationalen Phänomen; die Verfilmung mit Rolf Lassgård war für zwei Oscars nominiert, es gibt zudem ein Remake mit Tom Hanks. Auch Fredrik Backmans folgende Romane eroberten die obersten Ränge der Bestsellerlisten in Deutschland, Schweden, den USA und vielen anderen Ländern. Sein Werk wurde bisher in 46 Sprachen übersetzt und zu großen Teilen verfilmt. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Solna bei Stockholm.