Meine Blog-Liste

Posts mit dem Label Schweden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Februar 2025

Blutbuße - ein Fall für Hanna Ahlander - von Viveca Sten



Foto: Gisela Simak.  

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Dtv-Verlag. 

Verlagsinfo: EIN VERLASSENES BERGHOTEL AM TIEF VERSCHNEITEN POLARKREIS. RISKANTE IMMOBILIENSPEKULATION. TÖDLICHE FOLGEN.

Blutbuße

Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.

Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: 

Band 1: Kalt und still

Band 2: Tief im Schatten

Band 3: Blutbuße

Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie

Meine Meinung 

Hanna und Daniels 3. Fall. 

Auch mit dem dritten Fall der Polarkreis-Reihe konnte mich die Autorin wieder begeistern. Der flüssige Schreibstil und das atmosphärische Setting laden eigentlich zu einem traumhaften Winterurlaub ein. Da wirkt ein Mord in einem angesagten Hotel umso unpassender.

Charlotte Wretlind plant den Abriss eines verlassenen Hochgebirgshotels, um an dessen Stelle ein neues Luxushotel zu errichten. Doch ihr Vorhaben stößt bei den Anwohnern auf wenig Zustimmung. Dazu soll es jedoch nicht mehr kommen – denn Charlotte Wretlind wird in einem Hotelzimmer ermordet. Hannah und Daniel ermitteln in dem Mordfall. 

Charlotte Wretlind war mir sehr unsympathisch, da mir ihre Art, mit Menschen umzugehen, nicht gefallen hat. Ihre Beziehung zu ihrem Sohn war schwierig, da er andere Vorstellungen vom Leben hatte als seine Mutter. Besonders ihr unfreundliches Verhalten an der Hotelrezeption gegenüber dem Angestellten Paul fand ich wirklich gemein – und Paul offenbar auch.

Dennoch hat mich ihr Mord tief erschüttert. So sollte kein Mensch enden müssen. Doch dabei bleibt es nicht ...

Für Hanna und Daniel ist dieser Mordfall nicht einfach aufzuklären. Bei Hanna kommt noch hinschwerend dazu, dass sie sich in ihren verheirateten Kollegen Daniel verliebt hat.

Geschickt hat die Autorin falsche Fährten gelegt, und es auch mir damit sehr schwer gemacht. Meine Vermutungen liefen ins Leere und die Überraschung am Ende war groß. 

Fazit 

Ich liebe die Schwedenkrimis von Viveca Sten sehr. Die stets winterliche Atmosphäre und  große Spannung fesseln mich immer wieder. 

Danke Viveca Sten. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen. Von mir eine klare Empfehlung. 

Viveca Sten

Viveca Anne Bergsted Sten, geb. 1959 in Stockholm, ist Juristin und eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer Polarkreis-Reihe.


Donnerstag, 9. Januar 2025

Blutbuße - Ein Fall für Hanna Ahlander von Viveca Sten

Foto: @Tanja Rothert (kostenloser Hintergrund Pinterest)

Blutbuße - Ein Fall für Hanna Ahlander

von Viveca Sten (AutorIn)

Verlagsinfo:

Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen.

Blutbuße

Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: 

Band 1: Kalt und still

Band 2: Tief im Schatten

Band 3: Blutbuße

Band 1 und 2 demnächst als sechsteilige Netflix-Serie

Sonntag, 24. November 2024

Winter auf Schwedisch von Haike Hausdorf

Foto: @Tanja Rothert

Winter auf Schwedisch

von Haike Hausdorf (AutorIn)


Über das Buch:

Schneechaos, Herzklopfen und ein Elch, der den Weihnachtsbaum lieber selbst dekoriert
Eine Liebesgeschichte, so süß wie ein Blech frisch gebackener Kanelbullar

 

Fabian Geiger hatte sich das Jahresende anders vorgestellt. Kurz vor Weihnachten arbeitslos geworden, nimmt er notgedrungen einen Aushilfsjob als Chauffeur an. Seine Mission: Ein Auto von Deutschland ins tief verschneite Schweden bringen und dem mysteriösen Firmenchef Jo Hartmann als Fahrer zur Verfügung stehen. Doch als er in der winterlichen Abgeschiedenheit ankommt, trifft er nicht auf den Chef, sondern auf die charmante Hanna, die ihm schnell den Kopf verdreht. Zwischen Tannenbaumschlagen und Schneespaziergängen knistert es gewaltig. Als ein ungebetener Gast und alte Geheimnisse die Idylle auf den Kopf stellen, sehen sich Fabian und Hanna einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, und es steht nun mehr auf dem Spiel als nur ein einfaches Weihnachtsfest. Werden sie den Mut haben, ihre Gefühle zuzulassen und herauszufinden, was wirklich zählt? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

 

Meine Meinung (Tanja):


                               „Liebe, Elch und Pfefferkuchen“


Immer wieder freue ich mich über die unterhaltsamen und herzerwärmenden Geschichten aus der Feder von Haike Hausdorf. Für ein paar Stunden heißt es, sich mit Plätzchen und einem Heissgetränk gemütlich machen und in der Story versinken.

So machte ich mich mit dem äußerst sympathischen Aushilfschauffeur Fabian auf den Weg ins schwedische Jämtland, nahe des Polarkreises. Auch ich verliebte mich gleich in die ruhige und weite Winterlandschaft, die so viel entspannender ist, als der allseits bekannte Vorweihnachtsstress. Als er anstelle des erwarteten männlichen Firmenchefs Jo Hartmann auf Hanna, das MÄDCHEN FÜR ALLES trifft, war mir schon klar, dass einige Verwirrungen und Missverständnisse auf die beiden, aber auch mich zukommen werden.

Mit jeder Menge Humor und Hingabe schafft es die energiegeladene Hanna auch Fabian die schwedischen Traditionen nahe zu bringen. Von Tannenbaum schlagen, über Julbock basteln bis hin zum Backen der leckeren Pepparkaka. Bei so viel heimeligen Situationen knistert nicht nur das Kaminfeuer. Wäre da nur nicht das unaufgeklärte Missverständnis um den geheimnisvollen Arbeitgeber. Mein Herz erobert hatte von Anfang an auch Elch Knut, der für seine geliebte tägliche Gemüseration ganz schön auf Tuchfühlung geht. Dank der Verwalterfamilie Alva, Olof und Erik steht dem Weihnachtsfest trotz einiger widriger Umstände nichts entgegen - bis zu dem Starauftritt von Ludwig-Ferdinand. Ich sage Euch, DEN müsst ihr selbst erleben, mir fehlen die Worte.

Vielen Dank liebe HAIKE HAUSDORF für das schwedische Weihnachtsfest und die lieben Charaktere.  Mit dem Erscheinen der Polarlichter hat sich auch mein Wunsch erfüllt.

 

Mein Fazit:

Von dieser Autorin wurde ich noch nie enttäuscht. Mit ihren gefühlvollen und unterhaltsamen Geschichten trifft sie mich immer mitten ins Herz, erfüllt mich mit Wärme und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.

 

Haike Hausdorf

Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster/Westfalen geboren. Schon als Kind war sie eine Leseratte und verbrachte viel Zeit in der nächstgelegenen Bücherei. Bereits mit elf durfte sie dort ehrenamtlich mitarbeiten. Als Teenager führte sie Brieffreundschaften mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt und schrieb mehrmals wöchentlich seitenlange Briefe. Nach dem Abitur und ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau verbrachte sie drei Monate in Südengland. Anschließend arbeitete sie in verschiedenen internationalen Unternehmen in Düsseldorf, Freiburg und Schleswig-Holstein. 

Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie am Rand des Schwarzwalds und schreibt in verschiedenen Genres. 2017 und 2018 erschienen in unterschiedlichen Verlagen mehrere Kurzgeschichten, ein Märchen und ihr humorvoller Debütroman „Watsons Welt“. Weitere Romane der Autorin sind die humorvolle Funtasy-Geschichte „Die Geister der Weihnacht gehen in Rente“ sowie die klassische Detektiv-Novelle „Sherlock Holmes und der Gentlemen’s Club“.

Beim dp Verlag veröffentlicht sie 2021 erstmals eine humorvolle Weihnachts-Romance. Seit 2019 wird Haike Hausdorf von der Agentur Ashera vertreten.


Sonntag, 12. Mai 2024

Bonjour Agneta von Emma Hamberg


Foto: @Gisela Simak

Verlagsinfo: Übersetzt von Wibke Kuhn

ALLE LIEBEN AGNETA

Bonjour Agneta

Agneta reicht es. Sie ist 49 und fühlt sich, als ob das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihren Mann Magnus sieht sie neuerdings nur noch in Radlershorts oder Neoprenanzug. Weißbrot, Käse, Wein – strengstens VERBOTEN. Also alles, was Agneta liebt – und seit Neuestem hinter dem Kühlschrank versteckt. Als sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige entdeckt, fasst sie einen Entschluss. Kurz darauf findet Agneta sich in einem malerischen Städtchen in der Provence wieder. Es beginnt ein Abenteuer, in dem sie endlich die Liebe zu sich selbst entdeckt – und vielleicht auch die zu einem anderen Mann.

Meine Meinung:

Unheimlich charmant und herzerwärmend.

Alle lieben Agneta. Das stimmt wirklich. Ich habe sie auch total liebgewonnen. Das liegt mit Sicherheit nicht daran, dass Agneta perfekt ist. Vielmehr erzählt eine perfekt unperfekte Frau ihre Geschichte. Eine die mit jedem gut auskommt, aber nicht wahrgenommen wird. Die einen perfekten Mann hat, der noch nie die Frau in ihr gesehen hat, die sie wirklich ist. Der exzessiv Sport betreibt und auf alle Freuden des Lebens verzichtet. Hähnchen nur ohne Haut isst. Für sich und Agneta beschlossen hat, keinen Rotwein und Käse mehr zu genießen. Butter sowieso nicht mehr. Die beiden Kinder sind flügge geworden und melden sich nur noch per SMS.

Was macht man, wenn man den perfekten Ehemann nur noch in Radlerhosen und Neoprenanzug zu Gesicht bekommt? Die kleinen Freuden des Lebens nur noch heimlich und alleine genießen kann? Ganz einfach. Agneta entdeckt eine seltsame  Zeitungsanzeige. Ein Aupair Mädchen wird für einen Jungen gesucht, der total hilflos dem Leben gegenüber steht. Das in einem malerischen Örtchen in der Provence. Agneta kann es selbst kaum fassen, als sie sich selbst mit einem kleinen Köfferchen bewaffnet genau in diesem Ort wieder findet. Als Aupair Mädchen mit 49!

Diese Geschichte ist Balsam für die Seele. Die Herzlichkeit, die die Menschen  in der Provence Agneta entgegen bringen, lässt selbst eine so unscheinbare Frau, (die mit sich selbst in der dritten Person spricht,) zu sich selbst finden. Dabei spielt es gar keine Rolle, (ab einem bestimmten Zeitpunkt,) dass es sich nicht um einen Jungen handelt, sondern um den 80jährigen dementen Einar. Ich habe die Zeit in der Provence sehr genossen. Mich für Agneta gefreut. Endlich durfte sie sie selbst sein. Fettige, leckere Speisen genießen und Wein trinken. Sich mit Lavendelöl einreiben und ausgefallene Unterwäsche tragen. Obwohl sie kein französisch spricht und versteht, wurde sie von den herzlichen Menschen verstanden. Google war dabei sehr hilfreich. Besonders viel Spaß hat es gemacht, ihrer Freundschaft mit dem dementen Einar beim Wachsen zuzusehen. Mit ihm in dem großen Kloster zu leben, welches er einst mit seiner großen Liebe dem Künstler Aman nach eigenen Wünschen restauriert hatte. Seine Lebensgeschichten sind für Agneta manchmal mehr als peinlich. Dennoch ist die sonnige Art von Einar gut für ihre Selbstfindung. Egal ob der Barbesitzer ein paar Häuser weiter oder die Nachbarin gegenüber. Jeder gibt ihr das Gefühl, Mitglied in einer außergewöhnlichen Familie zu sein. Vor allem entdeckt Agneta die verschiedenen Arten der Libidio für sich neu!

Die Lebensgeschichte von Einar mutet sehr traurig an. Dennoch sieht er das Gute, was das Leben zu bieten hat. Das Thema Demenz nimmt einen großen Raum ein, ohne dabei nur traurig daher zu kommen. Sich mit seinen eigenen Schwächen selbst zu lieben, ist das wertvollste, das Agneta von Einar vermittelt bekommt. 

Einar hat seit Jahrzehnten einen Herzenswunsch. Dieser ist ein besonderer Bestandteil in dieser Geschichte. Ich habe es dem unkonventionellen alten Mann so sehr gewünscht, dass er in Erfüllung geht. Die Geschichte behandelt sehr wichtige Themen. Eine toxische Beziehung und die Problematik in den 60ern mit gleichgeschlechtlicher Liebe. Das Ganze mit sehr viel Humor und Herzenswärme. Der bildhafte Schreibstil enthält sehr viel Wortwitz. Alle Personen kommen absolut authentisch rüber. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, in Frankreich zu sein. Bin durch den Wochenmarkt geschlendert, mit seinen vielen Leckereien. Das Kloster ist gewöhnungsbedürftig, aber am Ende mag man es gar nicht mehr verlassen. 



Fazit:

Ich weiß noch nicht, was das Jahr 2024 mir noch an Büchern bringt. *Bonjour Agneta* hat jedoch sehr gute Chancen, mein absolutes Highlight 2024 zu werden. 

Das Ende war für mich einfach nur richtig. Ich wüsste gerne, wie es mit Agneta und Einar weiter geht. Dieser Wunsch wird erfüllt. Die Autorin arbeitet an einer Fortsetzung.

Danke Emma Hamberg. Ich freue mich auf einen weiteren Besuch in der Provence.

 

AUTOR*INNENPORTRÄT

Emma Hamberg

In Schweden ist Emma Hamberg eine gefeierte Bestseller-Autorin. Zudem verfasst sie Drehbücher für Film und Fernsehen und arbeitet als Illustratorin. Emma Hamberg lebt mit ihrer Familie in Schweden und schreibt bereits an der Fortsetzung zu ›Bonjour Agneta‹.




Mittwoch, 1. Mai 2024

Frühling in Fjällbacka von Haike Hausdorf

Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund Pinterest)

Frühling in Fjällbacka

von Haike Hausdorf (Autorin)

Beschreibung:

Zwischen zufälligen Begegnungen und der Magie der schwedischen Küste bahnt sich eine trostspendende und hoffnungsgebende Liebesgeschichte an
Der herzerwärmende Schwedenroman für romantische Lesestunden

Nach dem Tod ihres Vaters und dem Verlust ihres Jobs liegt das Leben der 26-jährigen Silja in Trümmern. Um der schmerzlichen Trauer und der Arbeitslosigkeit zu entfliehen, reist Silja kurzerhand nach Fjällbacka in Schweden, wo sie das Haus ihrer Cousine Malin hüten soll. Außerdem gibt es eine freie Stelle im lokalen Kinderhort des malerischen Fischerdorfs und die schwedische Westküste hat es Silja sofort angetan. Nur ihr charmanter, aber arbeitswütiger Nachbar wirft einen Schatten auf ihren kleinen Neuanfang. Tischler Magnus nimmt sie nach einem peinlichen Vorfall bei ihrer ersten Begegnung nicht mehr ernst und ihre Cousine Malin hat sie ausdrücklich davor gewarnt, sich in ihn zu verlieben. Ihm aus dem Weg zu gehen, scheint allerdings unmöglich und ganz so gleichgültig, wie sie ihn glauben lässt, ist er ihr keineswegs. Zwischen Missverständnissen und Eifersucht entsteht eine zarte Verbindung, doch ist diese stark genug? (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Montag, 1. Januar 2024

Sonntag, 10. Dezember 2023

Tief im Schatten. Der zweite Fall für Hanna Ahlander von Viveca Sten

Foto: Giselas Lesehimmel



Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Tief im Schatten
Der zweite Fall für Hanna Ahlander
EIN POLARKREIS-KRIMI BAND
Eine orthodoxe Gemeinde, tief im Norden Schwedens. Eine junge Frau, die im Namen des Glaubens geknechtet wird. Und Hanna Ahlander, die ihr Leben einsetzt, um zu helfen. 

Freitag, 8. Dezember 2023

Lichterzauber in Schweden von Anna Lindqvist

Foto: @Tanja Rothert

Lichterzauber in Schweden 

von Anna Lindqvist

Beschreibung:

Über uns leuchtet die Nacht

Lilje wird nach Jokkmokk in den hohen Norden Schwedens geschickt, um für das Online-Magazin eines Tourismusunternehmens über den traditionellen Wintermarkt der Sámi zu berichten. Dort angekommen gibt es jedoch eine böse Überraschung: Das Hotel ist überbucht, und Lilje muss sich ein Zimmer mit Juha teilen. Juha ist als Sohn eines Rentierzüchters aufgewachsen, und lebt als Wissenschaftler in Stockholm. Während er Lilje die atemberaubende Schönheit des verschneiten Lapplands zeigt, kommen sich die beiden näher. Doch dann erfährt Lilje, dass Juha ihr etwas verschwiegen hat. Kann der Zauber der Polarnacht die beiden doch noch zusammenführen? Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag


Sonntag, 22. Januar 2023

Dienstag, 27. Dezember 2022

Kalt und still von Viveca Sten


 

EUR 16,95 [DE] – EUR 17,50 [AT]
ISBN: 978-3-423-26338-2
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
3. Auflage
512 Seiten
Format: 13,6 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Schwedischen von Dagmar Lendt
Lesealter ab 25 Jahre