Meine Blog-Liste

Posts mit dem Label Judenverfolgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Judenverfolgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Juni 2024

Wir waren nur Mädchen von Buzzy Jackson

Foto: @Gisela Simak (Hintergrund von Pixabay)

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag!

Verlagsinfo:

Ein großer Roman nach der wahren Geschichte einer einmalig mutigen Frau



Amsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln, mit verheerenden Konsequenzen ...


Die Widerstandskämpferin Hannie Schaft – eine Frau, die ihr Leben für die Freiheit aller riskierte


»Ein brillanter Roman und ein Maßstab, um sich zu fragen, wie weit man selbst gehen würde, um jene zu schützen, die man liebt.« Jamie Ford, New-York-Times-Bestsellerautor


Meine Meinung:

Wie weit würde ich selbst gehen? 

So weit wie Hannie Schaft mit Sicherheit nicht. So mutig bin ich nicht. Ich bin kein Verfechter der Eigenjustiz; dennoch komme ich nicht umhin, zwischen den Zeilen mit Hannie zu sympathisieren. Die Motive waren für mich absolut nachvollziehbar. Bei jeder Aktion von ihr habe ich mitgefiebert und gehofft, ihr möge nichts passieren. Was in Amsterdam in den 40ern passiert ist, hat mir wieder einmal vor Augen geführt, wie schlimm die Judenverfolgung im 2. Weltkrieg war. Wie sich die deutsche Wehrmacht die Niederlande zu Eigen gemacht hat, einfach nur unfassbar. Ich muss nicht erzählen, was passiert ist damals. Wir alle wissen es. Dennoch ist dieser biografische Roman etwas ganz Besonderes. Frauen, die sich einer Widerstandsgruppe anschließen und nicht zimperlich mit einer Waffe umgehen. Ich ziehe meinen Hut vor all den Menschen, die damals Juden gerettet haben. Ich bewundere den Mut aller Widerstandskämpfer zu dieser Zeit, die für andere Menschen ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben. 

Schlimm fand ich, dass man ein paar Leben auslöschen musste, um andere zu retten. Das aus einem Mädchen, welches eigentlich Jura studieren wollte, eine Killerin wurde. Die berühmte Mörderin, mit den roten Haaren und dem Herz am rechten Fleck. Ich weiß wie sich das jetzt liest/anhört. Aber es war tatsächlich so. 

Hannie war hin und her gerissen zwischen Familie und der RVV. Ihre zwei jüdischen Freundinnen konnte sie bei ihren Eltern verstecken. Der Roman beginnt so harmlos. Ein junges Mädchen mit roten Haaren, verbringt mit ihren beiden jüdischen Freundinnen eine unbeschwerte Zeit. Was dann passiert, kann man leider nicht rückgängig machen. Aber eins können wir: Uns nicht den falschen Menschen anschließen! 


Ich habe schon sehr viele Romane gelesen, die vom 2. Weltkrieg handelten. Aber seit der *Bücherdiebin* und *Der Klang der Hoffnung* dachte ich, nun kann mich kein Roman über Krieg mehr erschüttern. Weit gefehlt. *Wir waren nur Mädchen* hat es wieder geschafft.

Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Buzzy Jackson. Das Nachwort fand ich besonders interessant!


Buzzy Jackson ist preisgekrönte Autorin dreier Sachbücher und hat an der University of California, Berkeley, in Geschichte promoviert. Sie war Stipendiatin des Edith Wharton Writers-in-Residence und ist Mitglied des National Book Critics Circle. Sie lebt in Colorado. »Wir waren nur Mädchen« ist ihr Debütroman.


Mehr unter buzzyjackson.com


ÜBERSETZER:IN

Christine Strüh

Christine Strüh übertrug u. a. Kristin Hannah, Gillian Flynn und Cecelia Ahern ins Deutsche. Sie lebt in Berlin.