Meine Blog-Liste

Sonntag, 29. Juni 2025

Der Markisenmann von Jan Weiler


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Heyne Verlag. 


Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

Freitag, 27. Juni 2025

City od Dust & Shadows von Lara Große

Foto @Gisela Simak Hintergrund von mir fotografiert. 

Unzählige bezahlte Werbung. Coverrechte: Leaf Verlag. 


Verlagsinfo: Was, wenn Alpträume Realität werden könnten?

In einer geheimnisvoll-düsteren Schattenwelt treffen rauschende Feste und höfische Intrigen einer adeligen Elite auf magischen Staub und zwielichtige Drogenkartelle. Was, wenn Albträume Realität werden könnten? In den Schatten von Paris herrscht Krieg. Seit Jahrhunderten halten die Saints monströse Albtraum-Kreaturen davon ab, in die reale Welt einzudringen. Doch während die mächtigen Adelsfamilien damit beschäftigt sind, sich untereinander zu bekämpfen, macht sich eine ganz andere Gefahr breit: Eine neue Droge lockt mehr und mehr Menschen in die Abgründe der Schattenräume... Als die achtzehnjährige Tess ihre Schwester in Paris besuchen will, ist diese verschwunden. Eine kryptische Nachricht und eine seltsame Münze sind ihre einzige Spur. So landet Tess mitten in einer zwielichtigen Bar, die einen magischen Schattenraum offenbart, sobald Tess die Schwelle übertritt. Tess stolpert damit nicht nur in eine versteckte Welt voller Magie und Intrigen, sie landet auch geradewegs in den Armen des attraktiven Saint Lucien Adrian de Laurent. Nur mit seiner Hilfe kann Tess an den Hof der Saints gelangen, der in den Schatten von Versailles liegt, und herausfinden, was mit ihrer Schwester geschehen ist. Doch schnell wird klar, dass Tess auf der Suche nach ihrer Schwester nicht nur ihr Leben verlieren könnte, sondern auch ihr Herz...
 

#StrangerstoLovers #UndergroundElite #PageTurner #MonsterinParis #StrongHeroine

Donnerstag, 26. Juni 2025

TTT am Donnerstag. Aussen pfui - innen hui


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: 10 Bücher 📚, deren Cover dir nicht gefallen hat, aber der Inhalt. 

Aussen pfui  - innen hui 


Der Vorschlag zu diesem Thema stammt von mir, und damit habe ich mir selbst ein dickes Ei gelegt. Wo nur haben sich meine hässlichen Cover versteckt? Ich habe doch nur Schöne!😉 Ich habe gesucht und gesucht  ... Wie immer ist das Ganze Geschmackssache. Vielleicht findet Ihr die Cover ja toll. Eins haben jedoch häßliche und schöne Cover gemeinsam: Sie machen neugierig. 

Von "Ein plötzlicher Todesfall" gibt es keine Rezi. Das Cover ist bääh. Der Inhalt hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vielleicht schaffe ich es, die Geschichte nochmal zu lesen. J. K. Rowling hat dann angefangen unter Pseudonym zu schreiben ✍️, weil ihr Buch ständig mit Harry Potter verglichen wurde. Rezis habe ich damals noch nicht geschrieben. 

Das Cover von "Wackelkontakt" ist so hässlich, dass es schon wieder schön ist. Dieser Elektrizitäts-Unfall von einem Cover passt aber tatsächlich zum Inhalt, und der ist richtig gut. 

Viele sagen, dass Cover von "Ein wenig Leben" ist absolut aussagekräftig. Ich finde es bis heute einfach nur schlimm. Ich habe das Hörbuch gehört und muss sagen, es ist wirklich gut;  aber nichts für schwache Nerven. Ich nehme mir ja immer wieder vor, die Geschichte auch zu lesen. Rezi gibt es keine dazu. 

 "Der Markisenmann" habe ich noch gar nicht gelesen. Risiko!🤣 Wir haben heute den 24. April und ich erstelle gerade diesen Beitrag. Ein kleines Ultimatum an mich: Lies endlich dieses Buch bis Ende Juni. Sollte ich den Inhalt genauso grässlich finden wie das Cover: Löschtaste! Sollte ich es bis dahin immer noch nicht gelesen habe: Löschtaste 🤣 Aktualisierung: Ich lese es gerade und die ersten 150 Seiten gefallen mir bisher sehr gut. Das Buch ist so ganz anders als gedacht. 

"Schreib oder stirb" finde ich beides ziemlich grottenschlecht. Aber, hätte ich Euch wirklich dieses Cover vorenthalten sollen? Dabei hätte die Story richtig Potenzial gehabt. Jedes Mal, wenn Spannung aufkam, folgte ein Witz, über den ich nicht lachen konnte. Trotzdem ist der Inhalt ein klitzekleines Bisschen besser, als das Cover. 

Bei "Young Mango" hat mich ziemlich lange das Cover vom Kauf abgehalten. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Den Inhalt fand ich ausgesprochen gut  - tragisch. 

"Der Anfang von morgen" ist über weite Strecken richtig gut. Leider verliert sich der Autor in Nebensächlichkeiten. Ein Zukunftsszenario, was passiert, wenn der Regen weg bleibt und an sämtlichen Orten Feuer 🔥 ausbricht. Insgesamt habe ich das Buch trotzdem gerne gelesen. Das Cover  .. na ja. 

"Deamon Copperhead" ist ein gutes Buch. Ich habe es gerne gelesen. Beim Cover hätte sich der Verlag wirklich etwas mehr einfallen lassen können. In Buchläden wurde es sehr empfohlen. Auf Instagram ist es mir ständig über den Weg gelaufen. Die Stimmen dazu fallen überwiegend positiv aus. 

"Die Antwort kennt nur der Wind"  ist ein absolutes Lieblingsbuch von mir, und das schon über Jahrzehnte. Das Cover empfinde ich als einfallslos; wie eigentlich bei allen Büchern von Simmel. 

"Yellow Face" habe ich gerne gelesen, aber aufgrund des übertriebenen Hypes wesentlich mehr erwartet. Das Cover finde ich eigentlich überhaupt nicht gelungen. Das reißt auch der Farbschnitt nicht heraus. Aber unter dem Schutzumschlag gefällt es mir richtig gut. Es enthält den Titel der gestohlenen Geschichte: Die letzte Front.  Schwarz und Gold geht immer. 


Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt? J.K. Rowlings erster Roman für Erwachsene ist aufwühlend, berührend und spannend. Ein großer Roman über eine kleine Stadt von einer der besten Erzählerinnen der Welt.


Meine Rezi 


„Eines der aufwühlendsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.“ Denis Scheck
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. »Ein wenig Leben« ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.

Der Bestseller erstmals im Taschenbuch
»Ein wenig Leben« gewann den Kirkus Prize und stand auf der Shortlist des Man Booker Prize, des National Book Award und des Baileys Prize.
Der Roman ist eines der bestverkauften und meistdiskutierten literarischen Werke der vergangenen Jahre.
»Eine mitreißende, alles verschlingende Emotionalität treibt Yanagiharas Literatur an und über die Grenzen. Ein Kunststück.« FAZ

»Yanagiharas Roman kann dich verrückt machen, verschlingen und von deinem Leben Besitz ergreifen.« THE NEW YORKER

»EIN WENIG LEBEN ist nicht nur eine Hymne auf die Freundschaft, sondern auch auf die Kraft der Literatur, der es einmal wieder gelingt, Menschen auf der ganzen Welt über Tage zu fesseln.« NDR


Der Markisenmann von Jan Weiler 

Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.


Meine Rezi 










Mittwoch, 25. Juni 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist buntes Cover gefragt. Ich stelle Euch heute ein Buch vor, von dem ich nicht gedacht hätte, dass es mich so begeistern kann. 


Inhaltsangabe

»Ich bin gerade mal 43 Jahre alt, die letzten zwölf davon war ich eingefroren.« 


Mutter werden und Frau bleiben. Über den Spruch kann Ava nur lachen. Ihr Leben wird schon seit Jahren komplett von der Familie bestimmt. Jetzt ist sie dreiundvierzig, das erste ihrer drei Kinder kommt in die Pubertät und ihr Mann macht Karriere. Und Ava? Funktioniert wie auf Autopilot.

Als sie den neunzehn Jahre jüngeren Kieran kennenlernt, stürzt sie sich gegen alle Vernunft in eine Affäre. Zum ersten Mal seit langer Zeit erkennt sie die Frau wieder, die sie einmal war.

Aber die heile Familie für ihr eigenes Glück opfern? Die Kinder dem Tratsch in der Kleinstadt aussetzen? Das kann Ava nicht. Und doch, die Liebe zu Kieran ist echt und die Sehnsucht nach Freiheit immer noch da. 

Sonntag, 22. Juni 2025

Ava liebt noch von Vera Zischke

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Ullstein Verlag.

Inhaltsangabe

»Ich bin gerade mal 43 Jahre alt, die letzten zwölf davon war ich eingefroren.« 


Mutter werden und Frau bleiben. Über den Spruch kann Ava nur lachen. Ihr Leben wird schon seit Jahren komplett von der Familie bestimmt. Jetzt ist sie dreiundvierzig, das erste ihrer drei Kinder kommt in die Pubertät und ihr Mann macht Karriere. Und Ava? Funktioniert wie auf Autopilot.

Als sie den neunzehn Jahre jüngeren Kieran kennenlernt, stürzt sie sich gegen alle Vernunft in eine Affäre. Zum ersten Mal seit langer Zeit erkennt sie die Frau wieder, die sie einmal war.

Aber die heile Familie für ihr eigenes Glück opfern? Die Kinder dem Tratsch in der Kleinstadt aussetzen? Das kann Ava nicht. Und doch, die Liebe zu Kieran ist echt und die Sehnsucht nach Freiheit immer noch da. 


Meine Meinung 


Für mich die schönste Liebesgeschichte seit "Lovestory"!

 

>>Es muss was dran sein, dass wir das Leben zwar nur vorwärts leben, aber immer nur rückwärts verstehen können.<< (Zitat aus dem Buch)

Die Geschichte um Ava und ihre große Liebe Kieran hat mich besonders beeindruckt, da die Autorin sehr wichtige Themen zum Ausdruck gebracht hat. 

Es geht um die Liebe einer verheirateten Frau, zu einem wesentlich jüngeren Mann. Die in ihrer Ehe das Gefühl hat, in Aspik zu stecken. Nichts bewegt sich mehr. Ihr Ehemann ist freundlich, aber in keinster Weise spürt Ava noch aufrichtige Liebe zueinander. 

Sie funktioniert für ihre drei Kinder und hat selbst kaum noch Zeit für eigene Interessen. Bis sie im Supermarkt Kieran kennenlernt und sich seit langem zum ersten Mal wieder selbst wahrnimmt. Er möchte ihr das Schwimmen beibringen und vor allem das Leben.

Darf eine Frau ihre Kinder verlassen, um ein neues Leben zu beginnen? Für Ava stellt sich diese Frage nicht, da sie ihre Kinder niemals verlassen würde, da sie in einem kleinen Ort wohnen und sie und ihre Kinder darunter leiden müssten. 

Die 43-jährige Ava hadert mit ihrem Alter und dem Leben, das sie führt. In finanzieller Hinsicht geht es ihr gut, da ihr Mann erfolgreich eine Anwaltskanzlei betreibt. 

Ava und Kieran sind für mich ein richtiges Traumpaar. Da spielt der Altersunterschied wirklich keine Rolle. Ich habe die Geschichte der Beiden wahnsinnig gerne verfolgt und war sehr gespannt, ob ein gemeinsames Leben für sie möglich ist. Ehrlich gesagt, habe ich nicht mehr daran geglaubt. 

"Ava liebt noch" ist ein Buch, das für mich einen totalen Sog entwickelt hat, aus dem ich mich bis zum Ende nicht mehr befreien konnte und wollte. Mit Ava und Kieran hat Vera Ziscke Figuren gezeichnet, deren Entwicklung spannend und sehr emotional daher kommt. Kieran wirkte auf mich sehr empathisch; besonders in einer schlimmen Situation, in der Ava steckte. Ich hatte nicht einmal an diesem jungen Mann gezweifelt. 

Ava steckte in einem Zwiespalt, um den ich sie wahrlich nicht beneidet habe. 

Der wunderbare Schreibstil hat mir das Gefühl gegeben, die Figuren alle zu kennen. Mehr verrate ich nicht mehr, da ich Euch die gleiche Faszination wünsche, die ich bei dieser Liebesgeschichte, mit viel Tiefgang, verspürt habe. Lasst Euch von vielen wunderschönen Zitaten verzaubern. 

Danke Vera Ziscke. Das war für mich die schönste Liebesgeschichte seit "Lovestory!"

 

Vera Zischke ist 1980 im Rheinland geboren und ausgebildete Journalistin. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen.

Auf Instagram schreibt sie als @verazischke unter anderem gegen das überzogene Mutterideal an. Sie lebt im Ruhrgebiet und ist noch immer Zeitungsredakteurin. Ava liebt noch ist ihr Debütroman.

Freitag, 20. Juni 2025

Klapper von Kurt Prödel

Foto: @Gisela Simak. Straße kostenloses Bild von Pixabay. 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Ullstein Verlag. 


Inhaltsangabe
»Kurt Prödels hinreißender Debüt-Roman erzählt von dieser so besonderen Zeit, in der wir uns selbst suchen, um stattdessen dann die Welt zu finden. Und plötzlich ist jemand tot und die Kindheit vorbei – und dass man trotzdem auf jeder Buchseite lachen muss, ist natürlich auch ganz geil.« Benjamin von Stuckrad-Barre

Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt plötzlich Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. Groß, stark und absolut unbeeindruckt von sozialen Normen, ist sie die Einzige, die Klapper, den blassen Nerd mit langen Haaren und knackenden Gelenken, nicht wie einen Außenseiter behandelt. Und genau wie er liebt sie das Zocken. Klapper merkt immer mehr, dass er sich in Bärs Gegenwart unverwundbar fühlt. Doch während seine Gefühle genau wie ihre Freundschaft wachsen, steuern sie gemeinsam auf den Tag zu, der alles ändert. Die Erinnerungen an Bär und an das, was 2011 geschah, bringen Jahre später Klappers geordnetes Leben aus dem Takt.

Zitroneneistee, Counter-Strike, Kollegah-Punchlines - KLAPPER erzählt von Freundschaft, Verlust, toxischer Männlichkeit und davon, wie anstrengend das Erwachsenwerden zwischen Online- und Offline-Realitäten ist. Eine eindringliche, fesselnde und liebevolle Geschichte über eine lebensverändernde Begegnung.

»So berührend, so lustig, so absurd, und so gut geschrieben. Die Geschichte von Klapper und Bär ist ein Schatz.« Caroline Wahl

Donnerstag, 19. Juni 2025

TTT am Donnerstag. Toller Schreibstil - schlechter Schreibstil.


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚 gefragt, deren Schreibstil mich besonders begeistern konnte oder eben gar nicht. 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Cover gefragt, dessen Titel mit einem *T* beginnt. Hier mal ein Buch aus meinem SuB.   

Dienstag, 17. Juni 2025

Wut und Liebe von Martin Suter

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Diogenes Verlag

Verlagsinfo: Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.

Sonntag, 15. Juni 2025

Strandgut von Benjamin Myers

Foto: @Gisela Simak 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dumont Verlag. Übersetzung: WERNER LÖCHER-LAWRENCE.

Verlagsinfo: Hoffnung ist ein Ort, der am Meer liegt

Earlon »Bucky« Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt.

Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.

Freitag, 13. Juni 2025

Blumenmeere von Manuela Inusa

Foto: @Tanja Rothert

Blumenmeere - Coastlines-Reihe Band 1

von Manuela Inusa 

 

Verlagsinfo:

Zwischen sanften Wellen, goldenem Sand und duftenden Rosen sucht Iris nach einem Neuanfang

Iris ist glücklich. Als Künstlerin hat sie in Boston eine gewisse Berühmtheit erlangt, sie lebt mit ihrer großen Liebe Tristan zusammen und hat mit Mia die beste Freundin an ihrer Seite, die sie sich nur wünschen kann.

Und dann zerbricht Iris‘ Glück in tausend Scherben, als sie mit einem Schlag beide Menschen verliert, die sie am meisten geliebt hat. Iris wird von Trauer und Schuldgefühlen überwältigt. Sie sucht Zuflucht bei ihrer geliebten Grandma June auf Martha's Vineyard, wo sie neuen Lebensmut findet. Ob der magische Ort mit den weiten Stränden und sanften Wellen dafür sorgen wird, dass sie sich irgendwann auch der Liebe wieder öffnen kann?

Der erste Band der gefühlvollen „Coastlines“-Reihe (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dumont Verlag. 


Verlagsinfo: Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner


Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.

›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …

TTT am Donnerstag. 10 tolle Bücher aus verschiedenen Verlagen.


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher 📚, die ich richtig toll fand, aus verschiedenen Verlagen gefragt. 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Sonntag, 8. Juni 2025

Die Schlafwandlerin von Jack Jordan

Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Droemer Knaur Verlag. 


Verlagsinfo: Die Schlafwandlerin
Thriller | Rasanter Thriller vom britischen Meister des moralischen Dilemmas
Übersetzt von: Sigrun Zühlke
Wird Strafverteidigerin Neve Harper einen Fall verlieren – oder alles, was sie liebt?

»Die Schlafwandlerin« ist ein explosiver, rasanter Thriller vom britischen Meister des moralischen Dilemmas, Jack Jordan.

Neve Harper ist die beste Strafverteidigerin Londons, und ehrgeizig noch dazu. Sie ist ein echter Glücksfall für den Geschäftsmann Wade Darling, dem vorgeworfen wird, seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet zu haben. Die Indizien sprechen gegen Wade, trotzdem ist die ehrgeizige Anwältin überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können.

Kurz vor Prozessbeginn erhält die Anwältin jedoch eine unmissverständliche Botschaft: Wenn sie nicht will, dass ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommt, muss sie Wades Fall verlieren. Für Neve steht bald alles auf dem Spiel – ihre Karriere, ihre Freiheit und die Sicherheit ihrer Stieftochter Hannah. Kann sie ihren Mandanten und ihr berufliches Ethos verraten, einen möglicherweise Unschuldigen ins Gefängnis bringen, um sich und Hannah zu schützen?

Psychologischer Thriller mit reichlich Plot-Twists für Leser*innen von Julie Clark, Steve Cavanagh oder Gillian McAllister

Wie schon im Thriller »Die Herzchirurgin« stellt der britische Autor Jack Jordan seine Heldin vor die unmögliche Wahl zwischen dem, woran sie glaubt, und dem, was sie liebt. Hohes Tempo und unerwartete Wendungen fesseln Fans von echten Pageturnern an die Seiten.

Donnerstag, 5. Juni 2025

TTT am Donnerstag. Cover, deren Titel Bücher enthalten.


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: 10 📚 Buchtitel, in denen buchbezogene Wörter vorkommen (z. B. Buch, Bücher, Bücherei, Bibliothek, Buchladen, Lesen...)Erzählerin habe ich auch mit dazu genommen. 

Davon habe ich einige ungelesene im Regal. Eine Buchhandlung besitzt jede Menge Magie. Bücher über Bücher besitzen einen besonderen Zauber. Ich kann sehr oft nicht widerstehen. Der Buchspazierer ist eigentlich ein halber SuB, da ich den Film gesehen habe. 🤣

Montag, 2. Juni 2025

Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken von Sarah Lorenz

Foto: @Gisela Simak 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Rowohlt Verlag. 


Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken

Roman | «Ein unglaubliches Debüt! Die perfekte Mischung aus Poesie und Punk.» Margarete Stokowski

«Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.» Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält.

«Ein Buch übers Nachhausekommen – so zauberhaft, brutal, schonungslos und liebevoll wie kein zweites.» Alena Schröder