![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag.
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pinterest. |
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Frau: KI generiert. |
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Neapel mordet nicht nur die Camorra
Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Die Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord? Statt sich von vorgefertigten Meinungen lenken zu lassen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse der Stadt. Doch der Mörder bleibt ihm immer einen Schritt voraus.
Lesen Sie auch die anderen Neapel-Krimis von Fabio Nola!
Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Band 1: Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Band 2: Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht
Hier draußen
Verlagsinfo: Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.
Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen.
Raffiniert verbindet Martina Behm verschiedene Perspektiven zu einem beeindruckenden Panorama: für Leser*innen von Juli Zeh, Mariana Leky und Dörte Hansen.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
1. die Person finden, die sie seit Jahrhunderten in jedem Leben jagt,
2. herausfinden, warum sie überhaupt gejagt wird, um den Fluch endlich zu brechen,
3. und um jeden Preis verhindern, dass sie sich wieder ineinander verlieben ...
Foto: Gisela Simak. |
Verlagsinfo: EIN VERLASSENES BERGHOTEL AM TIEF VERSCHNEITEN POLARKREIS. RISKANTE IMMOBILIENSPEKULATION. TÖDLICHE FOLGEN.
Blutbuße
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.
Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Band 3: Blutbuße
Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie
Auch mit dem dritten Fall der Polarkreis-Reihe konnte mich die Autorin wieder begeistern. Der flüssige Schreibstil und das atmosphärische Setting laden eigentlich zu einem traumhaften Winterurlaub ein. Da wirkt ein Mord in einem angesagten Hotel umso unpassender.
Charlotte Wretlind plant den Abriss eines verlassenen Hochgebirgshotels, um an dessen Stelle ein neues Luxushotel zu errichten. Doch ihr Vorhaben stößt bei den Anwohnern auf wenig Zustimmung. Dazu soll es jedoch nicht mehr kommen – denn Charlotte Wretlind wird in einem Hotelzimmer ermordet. Hannah und Daniel ermitteln in dem Mordfall.
Charlotte Wretlind war mir sehr unsympathisch, da mir ihre Art, mit Menschen umzugehen, nicht gefallen hat. Ihre Beziehung zu ihrem Sohn war schwierig, da er andere Vorstellungen vom Leben hatte als seine Mutter. Besonders ihr unfreundliches Verhalten an der Hotelrezeption gegenüber dem Angestellten Paul fand ich wirklich gemein – und Paul offenbar auch.
Dennoch hat mich ihr Mord tief erschüttert. So sollte kein Mensch enden müssen. Doch dabei bleibt es nicht ...
Für Hanna und Daniel ist dieser Mordfall nicht einfach aufzuklären. Bei Hanna kommt noch hinschwerend dazu, dass sie sich in ihren verheirateten Kollegen Daniel verliebt hat.
Geschickt hat die Autorin falsche Fährten gelegt, und es auch mir damit sehr schwer gemacht. Meine Vermutungen liefen ins Leere und die Überraschung am Ende war groß.
Ich liebe die Schwedenkrimis von Viveca Sten sehr. Die stets winterliche Atmosphäre und große Spannung fesseln mich immer wieder.
Danke Viveca Sten. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen. Von mir eine klare Empfehlung.
Viveca Anne Bergsted Sten, geb. 1959 in Stockholm, ist Juristin und eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer Polarkreis-Reihe.
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Verlagsinfo: WENN DAS GLÜCK IN DEN STERNEN LIEGT
Der Unendlichkeit so nah
Die junge Geowissenschaftlerin Emma hat ein großes Ziel: Sie will Astronautin werden und setzt alles daran, das schwierige Auswahlverfahren der ESA zu bestehen. Doch ihre Familie und vor allem ihr Freund Michael haben kein Verständnis dafür. Nach einem Riesenstreit mit Michael flieht Emma nach Hawaii, um mit sich ins Reine kommen. Dort begegnet sie dem verschlossenen Wissenschaftler Elias, der am Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea beteiligt ist. Elias kann Emmas Leidenschaft für das Weltall nur zu gut verstehen. Zum ersten Mal fühlt sich Emma verstanden. Inmitten der faszinierenden Natur Hawaiis kämpfen die beiden um eine neue Liebe und stoßen dabei auch auf ein tragisches Familiengeheimnis, das beider Leben für immer verändern wird ...
Das Weltall und seine unendlichen Weiten haben von jeher etwas Geheimnisvolles an sich. Ich war wirklich sehr gespannt, wie die Autorin Familiengeheimnisse mit dieser Thematik umsetzt.
Emma, Hawaii 2022
Emma ist eine sehr talentierte Pianistin. Ihre größte Leidenschaft gilt jedoch der Raumfahrt. Schon als Kind war die Geowissenschaftlerin von Judith Resnik fasziniert, die 1986 beim Unglück der Raumfähre Challenger STS-51L ums Leben kam. Auch Judith war eine leidenschaftliche Klavierspielerin. Emmas größter Wunsch, Astronautin zu werden, rückt immer näher. Nur ein kleiner Schritt trennt sie von ihrem großen Traum. Sie besucht ihren Freund Michael in Washington. Der stellt ihr ein Ultimatum: Entweder ich, oder die Raumfahrt! Total unglücklich besucht sie das Challenger Memorial in Airlington um Judith Resnik nahe zu sein. Dort begegnet sie Becky Walsh. Die ältere Dame lädt sie spontan nach Hawaii ein. Emma lernt Beckys Sohn Elias kennen. Der Wissenschaftler versucht den Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea durchzusetzen. Er kann Emmas Leidenschaft zum Weltall nur zu gut verstehen. Da kommt Emma einem großen Familiengeheimnis auf die Spur ...
Marie, Ludwigskirchen 1913. Temeswar-Klein-Wien
Die Jüdin Marie und Susanna sind beste Freundinnen. Als sich Marie unsterblich verliebt, scheint die Freundschaft gewaltige Risse zu bekommen. Maries Vater hat beruflich keinen Erfolg. Eine Auswanderung ist die einzige richtige Lösung. Darüber ist Marie sehr unglücklich.
Der Autorin ist der Spagat zwischen Wissenschaft und Familengeschichten sehr gut gelungen. Ein Foto und jede Menge Geheimnisse machen die Geschichte zu einem Pageturner. Ich wurde wieder an das Challenger Unglück 1986 erinnert. Niemals werde ich die betroffenen Gesichter meiner Arbeitskollegen vergessen.
Urlaubsfeeling und Spannung haben mich gefesselt von der ersten Seite an. Ich durfte in den Sternenhimmel blicken und Emmas tiefgreifenden Gesprächen mit Elias lauschen. Beide brennen für ihre Leidenschaften und vergessen darüber Zeit und Raum.
In der Vergangenheit habe ich mit Marie spannende Lesestunden erlebt. Wie Emma musste sie darum kämpfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wie sich beide Erzählstränge zu einem Ganzen fügen, hat etwas Dramatisches an sich. Besonders Emma musste ich um ihren Mut bewundern. Astronautin zu werden könnte ich mir nicht vorstellen. Da schaue ich lieber beim Fernsehen zu. Die eine oder andere Figur hätte ich aber gerne auf den Mond geschossen. Neben Wissenschaft und großen Gefühlen, sind auch Intrigen Bestandteil der Geschichte.
Ich habe mit Emma mitgefiebert. Bestimmte Umstände könnten ihren großen Traum, Astronautin zu werden, zum Platzen bringen.
Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen. Eine Familengeschichte mit Raumfahrt zu verknüpfen, erfordert neben umfangreicher Recherche und viel Fantasie auch schriftstellerisches Können. Das ist (Pseudonym) Theresa Kern - Rena Fischer - absolut gelungen.
Einzig Leser*innen , die lieber reine Fachbücher über die Raumfahrt lesen, rate ich, zu einem anderen Buch zu greifen.
Danke Theresa Kern - Rena Fischer. Ich freue mich auf den 2. Teil der Dilogie.
AUTOR*INNENPORTRÄT
Theresa Kern
Theresa Kern ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor allem gefühlvolle und spannungsreiche Familiensagas schreibt. Besonders am Herzen liegen ihr geschichtliche Themen, die in Vergessenheit geraten sind. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften lebte und arbeitete sie jahrelang im Ausland, bevor sie zurück nach Deutschland ging und sich ganz dem Schreiben widmete. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren Kindern in Süddeutschland.
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (kostenloser Hintergrund Pinterest) |
Verlagsinfo:
Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen.
Blutbuße
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt
von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind
in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von
Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege
Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein
verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren
hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen
lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner
begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in
diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Band 3: Blutbuße
Band 1 und 2 demnächst als sechsteilige Netflix-Serie
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
Verlagsinfo:
Wenn das Glück in den Sternen liegt
Der Unendlichkeit so nah
Die junge Geowissenschaftlerin Emma hat ein großes Ziel: Sie will Astronautin werden und setzt alles daran, das schwierige Auswahlverfahren der ESA zu bestehen. Doch ihre Familie und vor allem ihr Freund Michael haben kein Verständnis dafür. Nach einem Riesenstreit mit Michael flieht Emma nach Hawaii, um mit sich ins Reine kommen. Dort begegnet sie dem verschlossenen Wissenschaftler Elias, der am Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea beteiligt ist. Elias kann Emmas Leidenschaft für das Weltall nur zu gut verstehen. Zum ersten Mal fühlt sich Emma verstanden. Inmitten der faszinierenden Natur Hawaiis kämpfen die beiden um eine neue Liebe und stoßen dabei auch auf ein tragisches Familiengeheimnis, das beider Leben für immer verändern wird ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
![]() |
Foto: Tanja Rothert |
Verlagsinfo:
DAS GROSSE FINALE
DES SCHWESTERN-VIERTEILERS: DIE GESCHICHTE DER WINTERSCHWESTER
Season Sisters – Winterhoffnung
Die vier Schwestern
Spring, Summer, Autumn und Winter kämpfen jede auf ihre Weise um ihren Platz in
der Welt, um Glück, Liebe und Erfolg. Jede von ihnen geht einen anderen Weg und
muss herausfinden, wer sie eigentlich ist und welches Leben zu ihr passt. Dabei
helfen ihnen Geschichten aus der Vergangenheit. Gemeinsam zerren sie die
Dämonen ihrer Familienvergangenheit ans Licht.
Von den vier
Season-Schwestern ist Winter die Ehrgeizige und Zielstrebige. Früh ist sie
ihrem Elternhaus in Wales entflohen, um jenseits des Atlantiks Karriere zu
machen. Doch ein Brief, der ihr das Erbe eines Anwesens im englischen Exmoor
ankündigt, lockt sie zurück nach England. Winters Aufgabe wird es sein, das
grausame Geheimnis der Familie ihres Vaters David aufzudecken. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Von der Serie sind
bereits erschienen:
Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
Season Sisters – Sommerstürme
Season Sisters – Herbstschatten
Jeder Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Meine Meinung (Tanja):
"Gelungenes Finale mit dunklem Geheimnis "
Nachdem ich die ersten drei Schwestern nunmehr kannte, war ich auf Winter besonders neugierig. Von ihr wusste ich im Vorfeld nur, dass sie die Familie früh verlassen hat und in New York eine erfolgreiche Anwältin ist. Es schaut tatsächlich, so aus, dass sich alle ihre Träume erfüllen. Die Hochzeit ist bereits geplant und die Junior-Partnerschaft in Aussicht. Perfekt eigentlich, bis zu der Nachricht eines Anwaltes aus Wales, Winter habe ein Anwesen im Exmoor geerbt. Was hat es mit der Familie ihres Vaters auf sich? Auf Whiteball Hall stößt sie gemeinsam mit dem Anwalt Mr. Owen und Handwerker Dylan auf ein erschreckendes Geheimnis der Baronets of Glenbury.
Wie auch bei den anderen Bänden der Reihe reise ich im
zweiten Erzählstrang in die Vergangenheit in die Jahre 1878/1879. Ich lerne die
schwer kranke Lady Viola sowie ihre Zofe Rosalie kennen, welche auf dem
geheimnisumwobenen Whiteball Hall eine erschreckende Entdeckung machen. Doch
wie groß die Gefahr ist, zeigt sich erst nach und nach.
Mit dem Finale ihrer Schwesternreihe konnte mich Anna
Helford wieder absolut begeistern. Sowohl der gegenwärtige als auch der historische
Erzählstrang hatten für mich einen fesselnden Spannungsaufbau. Geschickt wurden
die Puzzlestückchen während der Erzählung freigesetzt, um sich zu einem
aufwendigen Bild zusammenzusetzen. Die bildhaften Beschreibungen versetzten
mich in die herrliche Landschaft des Exmoors. Große Emotionen wie Angst,
Hoffnung, Liebe und Schicksal beherrschten das Buch und ließen mich mitfiebern.
Winter, die harte Karrierefrau entpuppte sich als feinfühlig und verletzlich. Rosalie
empfand ich als eine starke und fürsorgliche Person. Die männlichen Charaktere fand
ich ebenfalls authentisch und gut gestaltet.
Die Geschehnisse in der Vergangenheit haben mir oft
Gänsehaut bereitet. Auch in der Gegenwart musste ich an manchen Stellen scharf
die Luft einziehen. Beide Erzählstränge empfand ich als fesselnd und
interessant. Immer wieder schön, wie die Autorin die Fäden zu einem runden Ende
zusammen laufen lässt.
Vielen Dank Anna Helford, wie schade, dass ich jetzt Abschied nehmen musste.
Mein Fazit:
Season Sisters ist eine wunderbare Reihe über vier
Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam decken sie ihre
Familiengeschichte auf, die einige Geheimnisse verbirgt. Ein Hauch von Dramatik
und ganz viele Emotionen.
![]() |
Foto: Gisela Simak |
Klappentext: VERLIEBT IN EINEN SERIENKILLER
Love Letters to a Serial Killer
Genervt davon, ihre Freundinnen mit deren Ehemännern und Kindern in die Vororte verschwinden zu sehen, findet Hannah in einem Internet-Forum für True-Crime eine aufregende neue Beschäftigung. Die Community hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Morde an vier Frauen aufzuklären, die in einer Schlucht außerhalb von Atlanta abgelegt wurden. Als ein gutaussehender Anwalt namens William wegen der Morde verhaftet wird und sich die Beweise für seine Schuld ebenso schnell häufen wie die Leichen, beginnt Hannah, ihm Briefe zu schreiben: Vor Wut, aber auch, weil eine seltsame Faszination von ihm ausgeht. Und plötzlich schreibt William zurück …
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Anna Helford (AutorIn)
Verlagsinfo:
Die scheue Herbstschwester auf der Suche nach der
Wahrheit über ihre Familie
Autumn, die Herbstschwester, ist schweigsam und
scheu. Nur auf der elterlichen Farm in Wales fühlt sie sich geborgen. Autumns
große Leidenschaft sind Pferde – ihre Gesellschaft zieht sie der von Menschen
vor. Nur Pferdepfleger Liam erlaubt sie ein klein wenig Nähe. Durch eine
unbedachte Bemerkung wird Autumn auf die Geschichte ihrer Mutter aufmerksam.
Sie ist eine Deutsche, eine Adlige sogar! Aber warum schweigt Leah hartnäckig
über ihre Herkunft? Neugierig geworden, vertieft sich Autumn in die Tagebücher
ihrer Urgroßmutter Mathilda ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Dritter Band des großen Schwestern-Vierteilers
Zwischen Wales und Schloss Roteich an der Mosel – die Herbstschwester auf den
Spuren der Geschichte ihrer Mutter
Von der Serie sind bereits erschienen:
Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
Season Sisters – Sommerstürme
Jeder Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Flammengeküsst-Reihe
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergund kostenlos von Pixabay) |
Kurzbeschreibung:
Wer glaubt schon an Liebe auf den ersten Blick?
Silvercliff Hall – Vom Zauber geküsst
Eigentlich wollte Nathan nur kurz in die Bibliothek von Oxford – doch dann stößt er mit der ungewöhnlichen Emilia zusammen. Alles an diesem Mädchen ist aus der Zeit gefallen, von ihrem Kleid bis hin zu ihrer vornehmen Art. Nichts möchte Nathan lieber, als Emilia möglichst schnell zu vergessen. Doch nach ihrem Zusammenstoß sind die beiden auf eine magische Weise miteinander verbunden. Denn Emilia ist eine Magierin und stammt aus einer Welt, die im 19. Jahrhundert steckengeblieben ist. Gemeinsam müssen sie nun die zauberhafte Akademie Silvercliff Hall retten, während zwischen ihnen die Fetzen – und die Funken fliegen.
Gegenwart und Vergangenheit. Wissenschaft und Magie. Nathan und Emilia. Gegensätze ziehen sich nicht nur an – sie gehören zusammen. (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. Verlagsinfo: |
Eigentlich wollte Nathan nur kurz in die Bibliothek von Oxford – doch dann stößt er mit der ungewöhnlichen Emilia zusammen. Alles an diesem Mädchen ist aus der Zeit gefallen, von ihrem Kleid bis hin zu ihrer vornehmen Art.
Ende in Sicht
Verlagsinfo:
Roman
Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als bester Ausweg erscheint und die entscheiden müssen, ob sie zusammen noch wollen, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien.