|  | 
| Foto @Gisela Simak. Zeichnung im Hintergrund: Pinterest. | 
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag.
|  | 
| Foto @Gisela Simak. Zeichnung im Hintergrund: Pinterest. | 
|  | 
| Foto: @Gisela Simak | 
Verlagsinfo: Von Rückschlägen und Neuanfängen - ein Plädoyer für die Frauenfreundschaft
1949. Die unmittelbare Besatzungszeit ist beendet, die Republik gegründet; ein erster Aufschwung zeichnet sich ab. Auch die Telefonistinnen der Kölner Versicherung Pering hoffen auf gute Zeiten. Charlie setzt sich mit aller Kraft für die Gleichberechtigung der Frau ein, will einen Betriebsrat gründen und den Arzt Michael heiraten. Gisela und Anton haben sich nach langer Heimlichtuerei endlich zueinander bekannt und planen vorsichtig die nächsten Schritte. Hanni hingegen ist enttäuscht von der Liebe und konzentriert sich mit Julias Hilfe auf die Gründung ihres Nähateliers. Doch Julias Aufmerksamkeit wird auf ein altes, sorgfältig verborgenes Familiengeheimnis gelenkt ...
Charmant, nostalgisch, liebenswert - ein stimmungsvoller Blick in eine entscheidende Zeit der deutschen Geschichte
|  | 
| Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. Verlagsinfo:
 Ein idyllischer Gutshof im Emsland. Ein dunkles Familiengeheimnis. Eine
 junge Frau auf der Suche nach der Geschichte ihrer Familie. Für
 Lenya bricht eine Welt zusammen, als ihr Vater sie am Telefon bittet, 
ihn zur Beerdigung einer seiner beiden Schwestern zu begleiten. Denn sie
 wusste weder von ihren Tanten Irma und Katharina noch davon, dass die 
beiden seit jeher ganz in der Nähe auf einem idyllischen Gutshof lebten.
 Lenya beschließt, mit ihrem Vater auf den Hof ins Emsland zu fahren, um
 herauszufinden, was ihre Familie vor langer Zeit auseinandergebracht 
hat. Dort taucht sie immer mehr in die Geschichte einer Familie ein, 
deren Leben durch Krieg, Armut und Vertreibung gezeichnet wurde, und 
deren Schicksal und Fortbestand vielleicht sogar in Lenyas Händen liegen
 könnte … |