![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Verlag.
Hier geht's zum Diogenes Verlag
Verlagsinfo: Hab und Gier
Der kinderlose Witwer Wolfram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Tod, vermacht er ihr sein halbes Erbe, bringt sie ihn wunschgemäß um, sein ganzes, eine Weinheimer Villa inklusive ...
Mehr zum Inhalt
Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt - bis zu einer folgenschweren Einladung. Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel eines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäß um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inklusive ... Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
von Ariel Lawhon, übersetzt von Rena Zienert
„Martha Ballard ist nicht nur eine Hebamme aus Maine, die noch nie eine Gebärende verloren hat. Sie ist auch eine Wahrheitssprecherin und Gerechtigkeitssucherin in einer Zeit, in der Frauen nicht einmal vor Gericht aussagen dürfen. … Wieder einmal vollbringt Lawhon mit einer realen Heldin erzählerische Magie.“ --People Magazine, Buch der Woche
„Fans von Claire Fraser aus ‚Outlander‘ werden Lawhons Martha mögen, die mutig und freimütig ist, wenn es darum geht, die Unschuldigen zu beschützen. … beeindruckend.“ – The Washington Post
„Teils Krimi, teils historische Fiktion … dieser Roman hat eine winterliche Atmosphäre, die ihn zu einer idealen Lektüre für die Kaminecke macht.“ --Real Simple
Dieser historische Krimi ist inspiriert vom Leben und Tagebuch der Martha Ballard, einer berühmten Hebamme aus dem 18. Jahrhundert, die sich dem bestehenden Rechtssystem widersetzte und so in die amerikanische Geschichte einging.
Maine, 1789 : Als der Kennebec River zufriert und die Leiche eines toten Mannes im Eis sichtbar wird, soll Martha Ballard den Leichnam untersuchen und die Todesursache feststellen. Als Hebamme und Heilerin ist sie in vieles eingeweiht, was sich hinter verschlossenen Türen in der Kleinstadt Hallowell abspielt. Ihr Tagebuch ist eine Aufzeichnung aller Geburten und Todesfälle, Verbrechen und Debakeln, die sich in der engen Gemeinschaft ereignen. Monate zuvor dokumentierte Martha die Einzelheiten einer angeblichen Vergewaltigung, die von zwei der angesehensten Herren der Stadt begangen wurde – einer von ihnen wurde nun tot im Eis aufgefunden. So ist Martha sich sicher, dass sie es hier mit einem Mord zu tun hat. Doch ein örtlicher Arzt widerlegt ihre Schlussfolgerung und erklärt den Tod für einen Unfall. Martha ist entschlossen, den schockierenden Mord auf eigene Faust zu untersuchen.
Im Laufe eines Winters, während der Prozess näher rückt und Gerüchte und Vorurteile zunehmen, ist Martha beharrlich auf der Suche nach der Wahrheit. Ihr Tagebuch gerät bald in den Mittelpunkt des Skandals, verwickelt diejenigen, die sie liebt, in die Sache und zwingt Martha, zu entscheiden, wo ihre eigene Loyalität liegt.
Clever, vielschichtig und subversiv stellt Ariel Lawhons neuestes Werk eine unbeugsame Heldin vor, die sich weigerte, etwas Geringeres als die Gerechtigkeit zu akzeptieren, in einer Zeit, in der es galt, Frauen am besten nur zu sehen und nicht zu hören. „Der gefrorene Fluss“ ist eine spannende und zärtliche Geschichte über eine bemerkenswerte Frau, die ein beispielloses Erbe hinterlassen hat und dennoch bis heute fast vergessen ist.
Das perfekte Buch für Leserinnen von „Eine Frage der Chemie“ und „Der Gesang der Flusskrebse“ und in der limitierten Ausgabe mit Farbschnitt ein wunderschönes Geschenk für alle Buchliebhaberinnen!
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pixabay) |
Inhalt:
Ein hochstaplerischer Geisterjäger bringt Licht
ins Dunkel
Oxfordshire, 1924: Arbuthnot »Arbie«
Swift, selbst ernannter Geisterjäger und sich der Inexistenz des
Übernatürlichen bestens bewusst, wird zum Einsatz gerufen. Angeblich treiben
sich Geister auf dem Anwesen seiner Nachbarin herum. Doch während Arbie
vorgibt, den Spuk zu untersuchen, geschieht das Ungeheuerliche: Die Hausherrin
wird tot aufgefunden. Aber wie – und von wem – wurde sie getötet, wenn alle
Fenster und Türen ihres Zimmers von innen verschlossen waren? Sollte es
tatsächlich Geister geben? Schon bald findet Arbie sich zwischen geheimen
Liebesaffären und tragischen Verlusten wieder, die Wahrheit und Fiktion vor
seinen Augen immer mehr verschwimmen lassen ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund Pinterest) |
von Katelyn Edwards
Zum Inhalt:
Am Strand des schottischen Küstenorts St. Andrews wird eine
junge tote Frau gefunden. In ihrer Hand hält sie einen Zettel mit einem
rätselhaften Zitat. Es ist, das finden Chief Inspector Patrick Falkirk und
seine Kollegin Connie Wraight schnell heraus, ein Auszug aus »Hamlet«: die
letzten Worte von Ophelia, bevor sie ertrank. Als kurz darauf eine
Literaturdozentin der örtlichen Universität in der Bibliothek erstochen wird
und sich bei der Toten ein Zitat aus »Romeo und Julia« findet, wird aus dem
Anfangsverdacht schaurige Gewissheit: Ein Mörder geht um, der seine Opfer wie
weibliche Figuren aus Shakespeare- Dramen ums Leben kommen lässt. Ein Wettlauf
mit der Zeit beginnt, denn Ophelia und Julia sind nicht die einzigen Frauen,
die Shakespeare auf tragische Weise sterben ließ … (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Foto: @Gisela Simak |
Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Verlagsinfo: ERIC WEISSMAN
Mord unterm Reetdach
Kristan Dennermann ermittelt – Ein Sylt-Krimi
Der Abend des traditionellen Sylter Sonnenwendfeuers endet mit einem Schock: eine Leiche wird gefunden, alles deutet auf Mord hin. Je intensiver Immobilienmakler Kristan Dennermann nachforscht, desto größer wird der Kreis der Verdächtigen.
Man merkt, der Autor ist auch im realen Leben Immobilienmakler der auf Sylt lebt. So wie der Hauptprotagonist Kristan Dennermann in diesem absolut stimmigen Krimi. Der Schreibstil gefällt mir unheimlich gut. Ganz unaufgeregt erzählt uns Kristan von seinem Leben auf Sylt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, Kristan sitzt mit mir bei einer Tasse Kaffee auf dem Sofa und erzählt mir von einem brutalen Mord, bei dem er sich besser nicht eingemischt hätte. Jedoch kann er einfach nicht anders. Er verfügt über eine Sensibilität, die ihn Dinge förmlich spüren lässt.
Der Prolog ist unheimlich spannend. Die Spannung steigert sich kontinuierlich. Die Geschichte kommt nicht unnötig brutal daher, aber es reicht. Ich hatte des öfteren richtige Gänsehaut bekommen. Mir ist Kristan total sympathisch. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Immobilienmakler. Als Ermittler wäre er bestimmt eine Koryphäe. Vor allem liebt er seinen Hund abgöttisch. Der Corgi *Prinz of Wales* hat ihn zu dem ermordeten Hinerk Petersen in dessen Garten geführt. Der lag tatsächlich mausetot da und Kristan alsbald bewusstlos daneben. Als er wieder erwacht, wird er von einem jungen Ermittler für verdächtig befunden. Soll Kristan doch für den Ermordeten das Haus verkaufen. So hat sich Kristan das Sylter Sonnenwendfeuer nicht vorgestellt.
Der immer wieder eingestreute Humor ist köstlich. Das können die Sanitäter auf Sylt bestätigen, dessen Hilfe Kristan mehrere Male in Anspruch nimmt. Auch der Prinz of Wales kommt einmal in den Genuss. Ob in seinem Maklerbüro oder am Strand. Kristan spürt eine große Gefahr, die ihm droht.
Sämtliche Personen konnte ich mir bildlich vorstellen. Seine Angestellte Hella, (Honeypenny) ist Kristans Fels in der Brandung. Auf sie ist immer Verlass! Sie nennt ihn Jamie. Lilo, die Biohundefutter herstellt, (Happy Belly)und eine sehr patente Frau ist, die halbtags leckeren Kaffee verkauft. Simon, der ehemals beste Freund von Hinerk Petersen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Apotheker Sven Atzorn. Kröger, ein junger Kommissar, der gerne Kristan als Täter sehen würde. Spart viel Arbeit.
Sylter Feeling ist beim Lesen absolut garantiert. Der vielseitige Kristan ist auch noch ein hervorragender Hobbykoch. Er kann mit Matjes und Bratkartoffeln eher weniger anfangen. Statt Bier und Schnaps bevorzugt er edlen Rotwein.
An Eurer Stelle würde ich mich aber jetzt nicht von den netten Beschreibungen einlullen lassen. Es geht hoch her auf der Insel. Ich war mir wirklich nicht sicher, ob Kristan nochmal die Gelegenheit zum Kochen haben wird .....
Das Setting spiegelt den Lokalkolorit in Sylt wider. Vor allem die Mentalität der Insulaner kommt voll zum tragen.
Von mir eine absolute Empfehlung, für diesen spannenden Krimi. Mit diesem Ende habe ich nun wirklich nicht gerechnet.
Danke Eric Weissmann. Ich gratuliere zum Krimi-Debüt.
AUTOR*INNENPORTRÄT
Eric Weißmann
Eric Weißmann, Jahrgang 1987, ist selbständiger Immobilienmakler auf Sylt. Er lebt seit fast 20 Jahren auf der Lieblingsinsel der Deutschen und hat seither zahlreiche Traum-Immobilien vermittelt. Mit seinem Buch ›Aber bitte mit Reet!: Ein Sylter Makler erzählt Geschichten von der schönsten Insel der Welt‹ gelang ihm auf Anhieb ein Bestsellererfolg. Dies ist sein erster Krimi.
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Kiki Lion (Autorin)
Beschreibung:
Das Seniorinnentrio und die beiden Wellensittiche gehen wieder auf Mörderjagd!
Welch Aufregung! Ein Internetstar hat sich im beschaulichen Old Alley Town angekündet – das lassen sich Leah, Ruth und Betty natürlich nicht entgehen.
Doch schon bald wird klar: Die junge Frau hatte jede Menge Feinde und so überrascht es fast niemanden, dass sie am nächsten Morgen leblos in ihrer Küche aufgefunden wird. Der Grund: ein tödlicher Smoothie!
Als Leah erfährt, dass Inspector Dowling eine Unschuldige hierfür verantwortlich macht, ist sofort klar: Gemeinsam müssen sie den Mörder schnappen, um für Gerechtigkeit zu sorgen.
Das gestaltet sich allerdings alles andere als
leicht, denn neben Leahs Recherchen zu Booklover72, muss sie auch
noch weiteren Verbrechen im Örtchen nachgehen. Während Inspector Dowling ihr
bei den Ermittlungen im Weg steht, ist der wahre Täter längst bereit, erneut
zuzuschlagen … Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag
Leah Pages zweiter Fall ist ein entspannter Cosy Crime inmitten der englischen Cotswolds – zum Mitraten, Entspannen und Wohlfühlen.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Inhaltsangabe
Eine schwedische Ermittlerin mit deutschen Wurzeln, ihre Freundin am Abgrund und ein Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Alexandra Benedict (Autorin)
Beschreibung:
Stille Nacht, tödliche Nacht
Es ist der Abend vor Weihnachten. Ein Schneesturm
legt den gesamten Zugverkehr in Großbritannien lahm. Nur der Christmas Express
schlängelt sich noch durch die malerischen schottischen Highlands. An Bord
achtzehn Passagiere – einer von ihnen mit mörderischen Absichten. Wer wird
sterben? Und warum?
Ein Weihnachtskrimi, wie Agatha Christie ihn heute schreiben würde: spannend,
skurril und absolut zeitgemäß.
Willkommen an Bord des Christmas Express!
Schneechaos. In letzter Sekunde erreicht die
pensionierte Polizeibeamtin Roz ihren Nachtzug. Zum Glück, denn sie muss
unbedingt pünktlich von London ins schottische Fort William kommen –
rechtzeitig zur Geburt ihrer Enkelin. Mit ihr an Bord befinden sich unter
anderem eine junge Influencerin, ein narzisstischer Reality-TV-Star, eine
schlagfertige alte Dame samt Katerchen, eine reichlich dysfunktionale Familie
und der Staatsanwalt Craig, der in Roz eine versteckte Saite anschlägt. Doch
dann entgleist der Zug plötzlich im dichten Schneetreiben. Und während die
Geburt zu Hause immer dramatischer verläuft, geschieht an Bord ein Mord, der
bei Roz alte Wunden aufreißt. Es wird nicht bei einem Opfer bleiben. Wen trifft
es als nächstes, und wird Roz es rechtzeitig verhindern können? Hat sie die
Chance, den Kreislauf der Gewalt endlich zu durchbrechen?
»Eine fesselnde Hommage an das Goldene
Krimi-Zeitalter, mit einer Prise Poirot und einem dunklen, modernen Herzen.« S
J BENNETT
»Was auch immer Sie zu Weihnachten auspacken,
hoffen Sie, dass es dieses Buch ist.« JANICE HALLETT Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Viveca Sten (Autorin)
Lautlos fällt der Schnee, während
die Seele schreit
Neue
Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Im beliebten
Skiort Åre ist Hochsaison, als in den nahen Wäldern eine entstellte
Männerleiche gefunden wird. Das Opfer wurde schwer misshandelt. Doch der Mord
gibt Rätsel auf: Weltklasseskifahrer Johan Andersson hatte offenbar keine
Feinde. Gleichzeitig verschwindet in einem Nachbardorf Rebecka, die junge
Ehefrau von Pastor Ekvall. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog geraten unter
Druck. Rebecka ist schwanger. Und sie braucht Medikamente ...
»Bestsellerautorin
Sten hält bei viel Schnee und Temperaturen um minus 20 Grad die Spannung hoch
und macht Lust auf mehr Ahlander-Fälle.« Gong über Band 1, ›Kalt und still‹
»Dass Viveca
Sten so erfolgreich ist, hat einen einfachen Grund: Sie ist eine der Besten in
ihrem Genre.« Swedish Crime Academy
Der zweite
Teil der ›Polarkreis-Krimi-Reihe‹ von Viveca Sten: Band 1: Kalt und still Band
2: Tief im Schatten
Alle Bände
sind unabhängig voneinander lesbar und in sich abgeschlossen Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag
![]() |
Foto:@Gisela Simak |
Schwarzvogel
Der erste Fall für Fredrika Storm
FREDRIKA STORM BAND 1
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Tessa Duncan (Autorin)
Beschreibung:
Die Canterbury-Fälle: Fulminanter Auftakt zu einer Spannungsserie um die Psychologin Lily Brown
Eine unerschrockene junge Therapeutin löst Cold Cases, auf die sie in der Praxis stößt - Verbrechen, die auf wahren Fällen beruhen.
"Wenn Vera tot ist, war es kein Selbstmord!"
Nach einer gescheiterten Beziehung lässt sich Lily Brown, zuvor Polizeipsychologin bei Scotland Yard, in Canterbury als Psychotherapeutin nieder. Zu ihren ersten Patientinnen gehören Samantha Harris, die in einer toxischen Beziehung mit ihrem gewalttätigen Ehemann gefangen ist. Und Vera Osmond, die aufgrund eines schlimmen Kindheitserlebnisses unter Panikattacken leidet. Lily hält Veras Behandlung schon für erfolgreich abgeschlossen, als diese sich wieder bei ihr meldet. doch Lily ist abgelenkt durch die erneut misshandelte Samantha. Wenig später wird Vera tot aufgefunden - angeblich Selbstmord. Lily glaubt nicht daran und stellt Nachforschungen an. Dabei stößt sie auf ein furchtbares Geheimnis und gerät selbst in Lebensgefahr ... (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
von Kiki Lion
Klappentext:
Drei rüstige Damen, ein Mordfall und jede Menge Ermittlerinnengeist!
Als Leah Page eines schönen Morgens einen unbekannten Leichnam in ihrem Garten
findet, sitzt der Schock verständlicherweise tief. Doch die Ankunft des
unfähigen Inspectors Dowling macht es da nicht besser, denn für ihn ist die
Sache glasklar: Leah muss den Mann getötet haben!
Dass die Rentnerin hierfür gar nicht infrage kommen kann, interessiert Dowling
mitnichten. Und so steht es fest: Leah und ihre beiden Freundinnen Ruth und
Betty müssen sich den Ermittlungen selbst annehmen, um den wahren Täter zu
finden – immer mit von der Partie: Leahs Wellensittich Peachy.
Blöd nur, dass der Mörder ihnen längst einen Schritt voraus ist …
Gemütliche Krimi-Unterhaltung mit einem charmanten Ermittlerinnen-Trio, auf das
die Lesewelt gewartet hat. Unbezahlte Werbung, Coverrechte Autor