Meine Blog-Liste

Sonntag, 12. Januar 2025

In einem Zug von Daniel Glattauer

Foto: @Giselas Lesehimmel 

Unbezahlte Werbung. Hier geht's zum Verlag. 

Verlagsinfo: Der neue große Roman von Daniel Glattauer über die Liebe und das Schreiben

Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

»Was befähigt einen Autor, über dir Liebe zu schreiben?«, fragt sie.

»Ihr Frage ist klüger als jede Antwort darauf«, erwidere ich.

»Danke. Probieren Sie es trotzdem.«

»Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur«

DER SPIEGEL über ›Gut gegen Nordwind‹

Meine Meinung 

Spannende Geschichte um zwei Personen in einem Zugabteil.

Wer mit dem Zug fährt, hat hinterher viel zu erzählen. Davon kann ich wirklich ein Lied singen. So auch der Schriftsteller Eduard Brünhofer, der seit einigen Jahren keine zündende Idee für einen neuen Liebesroman hat. Obwohl – so ganz stimmt das nicht. Eine Lobeshymne auf den Alkohol würde er schon gerne schreiben. Doch der Verlag in München spielt da nicht mit. Auf dem Weg dorthin befindet er sich gerade.

Schräg ihm gegenüber sitzt eine Frau, früh mittleren Alters. Wie es in einem Zugabteil nun mal so ist, begutachtet man sich gedanklich erst einmal, bevor man ins Gespräch kommt. Es handelt sich um Catrin Meyr, eine Physio- und Psychotherapeutin. Eine Frau, die von dem älteren Autor alles über die Liebe und seine Ehe wissen will. Das langsame Herantasten hat schon bald ein Ende. Ungehemmt stellt Catrin Eduard Fragen, die dieser am Ende nur mit einem guten Rotwein zu beantworten vermag.

Daniel Glattauer hat die Atmosphäre in einem Zugabteil wunderbar eingefangen. Eine Geschichte, die überwiegend aus Gesprächen  zwischen zwei Personen besteht, so spannend zu gestalten ist ein wahres Meisterwerk. 

Mir war Catrin von Anfang suspekt. Meine Vermutungen zu ihrer Person liefen jedoch letztendlich ins Leere. Ich habe mich gefragt, ob sie den Autor Eduard wirklich nicht erkannt hatte. Vor allem ihre direkten, stellenweise sehr intimen Fragen, haben in mir den Eindruck einer Psychotherapie erweckt. Die Antworten von Eduard waren stets gut durchdacht. Ab einem gewissen Zeitpunkt hatte er das Gespräch mit der fremden Frau genossen. 

Die  Intimität, die ein Zugabteil mit nur zwei Personen versprüht, wird ständig von der Frage durchbrochen, was Catrin mit ihren Fragen bezweckt. 

Fazit 

Eine Zugfahrt von Wien nach München hat mich bestens unterhalten. Die Geschichte hat mich von der ersten Silbe an gefesselt. Das Ende könnte raffinierter nicht sein.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke, Daniel Glattauer. 

Lieblingszitat:

>>Die Vorstellung lebt von der Fantasie, die Erfahrung macht sie zunichte. <<

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino. Die spürst du nicht (2023). Zuletzt erschien der Roman In einem Zug. 


Donnerstag, 9. Januar 2025

Blutbuße - Ein Fall für Hanna Ahlander von Viveca Sten

Foto: @Tanja Rothert (kostenloser Hintergrund Pinterest)

Blutbuße - Ein Fall für Hanna Ahlander

von Viveca Sten (AutorIn)

Verlagsinfo:

Ein verlassenes Berghotel am tief verschneiten Polarkreis. Riskante Immobilienspekulation. Tödliche Folgen.

Blutbuße

Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: 

Band 1: Kalt und still

Band 2: Tief im Schatten

Band 3: Blutbuße

Band 1 und 2 demnächst als sechsteilige Netflix-Serie

Mittwoch, 8. Januar 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.



Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist das  Cover von einem Buch gefragt, welches 2024 ein Highlight war. Ich habe mehrere Highlights. Bei

Dienstag, 7. Januar 2025

Mord im Himmelreich von Andreas Winkelmann

Foto: @Tanja Rothert

Mord im Himmelreich 

von Andreas Winkelmann (Autor)

Verlagsinfo:

Kriminalroman | Cosy Camping-Krimi mit urigen Charakteren und viel Humor

Mord auf Achse, Band 1

Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL-Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen!

»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönen Campingplatz Himmelreich.  Es ermitteln der passionierte Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.

Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren

So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt – oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer – und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.

Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...

Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben

Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Montag, 6. Januar 2025

Der Unendlichkeit so nah von Theresa Kern

Foto: @Tanja Rothert

Der Unendlichkeit so nah 

von Theresa Kern (AutorIn)

 

Verlagsinfo:

Wenn das Glück in den Sternen liegt

Der Unendlichkeit so nah

Die junge Geowissenschaftlerin Emma hat ein großes Ziel: Sie will Astronautin werden und setzt alles daran, das schwierige Auswahlverfahren der ESA zu bestehen. Doch ihre Familie und vor allem ihr Freund Michael haben kein Verständnis dafür. Nach einem Riesenstreit mit Michael flieht Emma nach Hawaii, um mit sich ins Reine kommen. Dort begegnet sie dem verschlossenen Wissenschaftler Elias, der am Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea beteiligt ist. Elias kann Emmas Leidenschaft für das Weltall nur zu gut verstehen. Zum ersten Mal fühlt sich Emma verstanden. Inmitten der faszinierenden Natur Hawaiis kämpfen die beiden um eine neue Liebe und stoßen dabei auch auf ein tragisches Familiengeheimnis, das beider Leben für immer verändern wird ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Sonntag, 5. Januar 2025

Miss Merkel: Mord in der Therapie von David Safier

Foto: @Giselas Lesehimmel 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte liegen beim Verlag.

Hier geht's zum Verlag 

Der vierte Band der Bestseller-Krimireihe um die ermittelnde Altkanzlerin

Angela ist niedergeschlagen. Beim Schreiben ihrer Autobiografie ist ihr klar geworden, dass sie in ihrer Amtszeit das ein oder andere Problem des Landes eher suboptimal gelöst hat. Sei es zum Beispiel die Digitalisierung, die Energiewende oder die Bundesbahn, die allesamt Anlass zu Klagegebeten geben. Nachdem Angela auch noch Friedrich Merz anranzt, schlägt Ehemann Achim ihr einen Besuch beim Psychologen vor. Da aber auch in Angelas beschaulichem Heimatort Klein-Freudenstadt Fachkräftemangel herrscht, gibt es für sie nur einen Platz in einer Gruppentherapie bei Doktor Felix Fenstermacher. Dummerweise wird der Therapeut gleich nach der ersten Sitzung auf seinem Hausboot in die Luft gesprengt. Angela bekommt dadurch gleich viel bessere Laune, endlich kann sie wieder ermitteln. Verdächtig sind die Mitglieder der Gruppe: ein Wutbürger, eine Katzenfrau, eine Viren-Phobikerin, eine Klimaaktivistin und ein Mann, dem es buchstäblich die Sprache verschlagen hat. Allerdings fällt der Verdacht der anderen erst einmal auf Angela selbst, schließlich starb der Therapeut gleich nach ihrer ersten gemeinsamen Sitzung. 

Freitag, 3. Januar 2025

Meine gelesenen Bücher im Dezember 2024


Wir schreiben ✍️ das Jahr 2025! Während ich diesen Text verfasse, komme ich mir vor wie ein Mitglied aus Raumschiff Enterprise! 🤣

Ich habe das Jahr mit guten Büchern beendet. Überhaupt hatte ich wieder ein sehr gutes Händchen für Bücher. 

Donnerstag, 2. Januar 2025

TTT am Donnerstag. 10 Highlights aus 2024

Kostenloses Bild von Pixabay 

Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag möchte sie unsere 10 Highlights aus dem Jahr 2024 sehen. Seid Ihr gut ins neue Jahr gestartet? Ich wünsche Euch ein glückliches neues Jahr 🍀 Bleibt, - oder werdet gesund. Ich wünsche Euch alles was Ihr euch auch wünscht 🍾

Mittwoch, 1. Januar 2025

LOVE ME LIKE IT'S YESTERDAY VON JULIANE KÄPPLER

Foto: @Gisela Simak 



Verlagsinfo: JULIANE KÄPPLER

Hier geht's zum Verlag 

LOVE ME LIKE IT'S YESTERDAY

Roman. Eine charmante Liebesgeschichte zum Trend-Thema Digital Detox

Scroll less. Love more!

Möbelrestaurateurin Juno hat die digitale Welt bewusst hinter sich gelassen. Handy? Fehlanzeige! Facebook? Nein, danke! Mit Plattenspieler und Video-Tapes lässt sie die Achtziger aufleben. Eines Tages schneit YouTube-Star Taro in ihre Werkstatt und bittet sie, ihm bei der Restaurierung eines japanischen Teeschranks zu helfen. Was Juno nicht weiß: Nicht der Teeschrank ist das Projekt. Sie selbst ist die Challenge. Ganz Deutschland schaut zu, wie Taro seine eigenen Flirttipps an ihr ausprobiert. So ungeplant wie unerwartet entwickeln Juno und Taro jedoch echte Gefühle füreinander. Als Juno herausfindet, dass sie zur YouTube-Berühmtheit geworden ist, kann das nur das Ende bedeuten. Oder?

Cover Wendsday. Mitmachaktion.


Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Buch gefragt, das wir 2024 lesen wollten und dennoch den Sprung vom SuB nicht geschafft hat..