|  | 
| Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest) | 
Was von ihrer Geschichte blieb
von Patti Callahan Henry (AutorIn)
Verlagsinfo Adrian Verlag:
Mit der mitreißenden Geschichte über ein legendäres Buch, eine verschwundene Mutter und die Suche einer Tochter, kehrt die New York Times-Bestsellerautorin des unvergleichlichen Buches "Das geheime Buch der Flora Lea", zurück.
Im Jahr 1927 zerbricht die sorglose Kindheit der achtjährigen Clara Harrington: Ihre Mutter, die bekannte Autorin Bronwyn Newcastle Fordham, verschwindet vor der Küste von South Carolina. Einst verblüffte Bronwyn die Welt mit einem Buch, das sie in einer erfundenen Sprache verfasst hatte und sie bereits mit zwölf Jahren zu einer nationalen Sensation machte. Ihr Verschwinden hinterlässt nicht nur einen verzweifelten Ehemann und eine untröstliche Tochter, sondern zerstört auch jegliche Hoffnung, jemals die Fortsetzung ihres unvergleichlichen Werks zu übersetzen. Während sich die Schlagzeilen auf die verschwundene Autorin konzentrieren, sehnt sich Clara nach etwas viel Tieferem: ihrer Mutter.
1952 ist Clara Illustratorin und zieht ihre eigene Tochter Wynnie groß, als ein Fremder namens Charlie Jameson aus London sie kontaktiert und behauptet, ein handschriftliches Wörterbuch der verlorenen Sprache ihrer Mutter entdeckt zu haben. Clara ist skeptisch. Gezwungen durch die Narben, die das Verschwinden ihrer Mutter hinterlassen haben, macht sie sich zusammen mit Wynnie auf den Weg nach London. Dort kommen sie ausgerechnet während einer der größten Katastrophen an, die London je erlebt hat: dem großen Smog. Da die asthmatische Wynnie in Gefahr ist, fliehen sie mit Charlie aus der Stadt und finden Zuflucht im Rückzugsort der Familie Jameson im Lake District. Dort findet Clara den Mut, die Wahrheit über ihre Mutter und die Geschichte, die sie hinterlassen hat, aufzudecken.
Erzählt in Patti Callahan Henrys bezaubernder Prosa, ist "Was von ihrer Geschichte blieb" ein fesselnder Roman über Familiengeheimnisse und der tiefen Sehnsucht nach einer Mutter. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Meine Meinung (Tanja):
„Ein Buch, das verzaubert“
Dieses Buch wurde mir seitens des Verlages angeboten, da mir die Bücher von Evie Chase so gut gefallen. Der Klappentext traf meinen Geschmack und so freute ich mich über das Angebot. Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass es sich hier um eine ganz besondere Geschichte handelt.
1927
Die bekannte Autorin Bronwyn Newcastle Fordham verschwindet an der Küste von South Carolina und hinterlässt eine große Lücke in den Herzen ihrer Tochter Clara und ihres Mannes Timothy. Bronwyn galt einst als Wunderkind, als sie mit 12 Jahren ein Buch herausbrachte und eine eigene Sprache erfand. Mit ihrem Verschwinden starb auch die Hoffnung, die Fortsetzung ihres Werkes übersetzen zu können. Clara hat die Sehnsucht nach ihrer Mutter nie verloren.
1952
Clara ist eine erfolgreiche Illustratorin und lebt nach der Scheidung mit ihrer 8-jährigen Tochter Wynnie gemeinsam mit dem Vater im Elternhaus am May River in South Carolina. Überraschend erhält sie einen Anruf aus London. Charlie Jameson hat im Nachlass seines Vaters ein handgeschriebenes Wörterbuch ihrer Mutter entdeckt, welches er ihr nur persönlich aushändigen möchte. Clara, die den Verlust ihrer Mutter nie ganz verwunden hat, macht sich mit Wynnie auf den Weg nach London. Kaum dort angekommen befinden sich die beiden mitten im großen Smog, einer Katastrophe, deren viele Menschen im Jahr 1952 zum Opfer fielen. Wynnie ist schwer asthmakrank und in großer Gefahr. Also bringt Charlie beide zum ländlichen Familiensitz im Lake District. Clara schöpft den Mut, sich der Geschichte ihrer Mutter zu stellen.
Die Autorin Patti Callahan Henry hat einen wunderbaren, teilweise poetischen Schreibstil. Neben bildhaften Beschreibungen spürt man ihre Liebe zur Natur und Empfindungen in Worte zu fassen. Wie die Protagonistin Bronwyn bin ich der Meinung, dass für manche Gefühle und Momente die uns bekannten Worte nicht ausreichend und schlicht zu wenig sind.
Zitat
S. 37:
„Es fühlt sich an … als wären es Wörter, die von den Menschen verloren wurden,
nachdem sie entschieden haben, welche Wörter wir benutzen werden.“
Bronwyn war bereits in jungen Jahren ein Genie und ihrer Zeit voraus mit einem unglaublichen Potential an Fantasie. Besonders zu sein hat sich leider nicht positiv auf ihr Leben ausgewirkt und sie einsam gemacht. Der Schutz ihrer Lieben zog eine verzweifelte Tat nach sich.
Auch Clara lebt mit ihrer Tochter nach der Scheidung eher zurückgezogen. Das Elternhaus liegt in einer ländlichen Gegend. Sie liebt ihre Tochter abgöttisch und widmet ihr viel Zeit. Mit zunehmendem Erfolg illustriert sie eine Kinderbuchreihe. Ihre Tochter, die 8-jährige Wynnie hat mein Herz sofort im Sturm erobert. Mit welcher Aufmerksamkeit sie durchs Leben geht und wie feinfühlig sie ist. Ihre Liebe zu Büchern, Worten und der Natur ähnelt sehr denen ihrer Großmutter, die sie vergöttert, obwohl sie diese nie kennengelernt hat.
Durch das ganze Buch zieht sich ein kleiner Hauch von Magie und dem Wissen, das es mehr auf der Welt gibt, als wir mit den Augen sehen können. Wie bedeutsam die Kraft der Worte und der Liebe ist.
Ich fühlte mich erinnert an das wunderbare Buch DER GEHEIME GARTEN und die Welt von BEATRIX POTTER, die auch in dieser Geschichte Erwähnung findet. Das Setting im Lake District hätte passender nicht sein können.
Vielen
Dank Patti Callahan für dieses wunderschöne Buch, das ich jedem nur ans Herz
legen kann. Ich kann meine Gefühle kaum in Worte fassen, deshalb leihe ich mir
eines von Bronwyn. ADORIUM.
Mein Fazit:
Die innere Schönheit dieses
Buches übertrifft die äußere noch um Längen. Patti Callahan Henry hat mich mit dieser
emotionalen und magischen Familiengeschichte völlig verzaubert. Der Schreibstil
ließ mir jede Silbe unter die Haut gehen.
Patti Callahan Henry
Patti Callahan Henry lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in der Nähe von Atlanta, Georgia, in einer malerischen Landschaft, die sie in den stimmungsvollen Bildern ihrer Romane eingefangen hat. Besuchen Sie die Autorin unter www.patticallahanhenry.com.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen