![]() |
Foto @Gisela Simak. Krone von Pinterest. Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Klett Cotta Verlag |
In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt:
Rundum gestalteter Farbschnitt
Farbig gestalteter Vor- und Nachsatz
Luxuriöse metallic-geprägte Buchdecke
»Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht.«
Zwischen Intrigen und Fehden einer Königsfamilie, muss die Tänzerin Vasalie um ihr Leben kämpfen. Gleichzeitig entspinnt sich ein Love Triangle, das in der großen Liebe oder aber in einer Katastrophe enden könnte. Brittney Arena hat mit »A Dance of Lies« das Romantasy-Debüt des Jahres geschrieben.
Vasalie war einst Tänzerin am Hof von König Illian, bis er sie fälschlicherweise des Mordes bezichtigte. Zwei Jahre im Kerker hat sie überlebt, aber ihr Körper ist versehrt. Dann wird sie plötzlich zum König gerufen, der ihr einen Deal anbietet: Wenn sie seine Spionin wird und die Versammlung der Königreiche infiltriert, gewährt er ihr die Freiheit. Doch Illians Anweisungen werden immer brutaler. Er zwingt Vasalie, Menschen Schaden zuzufügen und sie an die Krone zu verraten. Sie sucht Hilfe bei Illians Bruder und größtem Widersacher, Anton, dem berüchtigten König des Ostens. Während die Rivalität zwischen den Brüdern eskaliert, entsteht zwischen Vasalie und Anton eine verbotene, intrigenreiche Liebe. Doch noch ein Anderer will sich in Vasalies Herz schleichen. Wenn sie überleben will, muss sie sich entscheiden, wem sie vertrauen kann, für wen sie kämpfen soll und wie viel sie bereit ist, für ihre Liebe zu opfern.
Meine Meinung
Spannende Romantasy mit vielen Überraschungsmomenten.
"A Dance of Lies" war bei mir Liebe auf den zweiten Blick. Nein, nicht das Cover hat mich angesprochen. Der Schutzumschlag und der blumige Farbschnitt haben mich nicht überzeugen können, den Klappentext zu lesen; geschweige denn das Buch. Aber dann habe ich einige positive Kritiken zu dem Buch gesehen, deren Fazite mich dann doch überzeugen konnten.
Brittney Arena hat eine königliche Welt geschaffen, in deren Palästen Intrigen, Rivalitäten und Gewalt herrschen. Wir erfahren das Geschehen aus der Sicht der Tänzerin Vasalie, deren Leidensweg mich mehrere Male zu Tränen gerührt hat.
Von ihrem Vater ist sie geflüchtet und durch Zufall im Palast von König Illian gelandet. Sie ist sein Kleinod und verzaubert ihn und seine zahllosen Gäste, mit ihrem Tanz. Illian macht ihr wertvolle Geschenke und zeigt sich sehr zuvorkommend. Doch dann wird sie des Mordes beschuldigt und kommt in den Kerker. Nach zwei Jahren holt sie Illian wieder heraus und macht ihr ein Angebot. Wenn sie für ihn Informationen zu den Versammlungen der Königreiche sammelt, gewährt er ihr die Freiheit. Er muss sich das Königreich Miridran mit seinen zwei Brüdern teilen. Wenn sie sich seinen Anordnungen widersetzt, landet sie, bis an ihr Lebensende, wieder im Kerker.
Total ausgezehrt und mit verkümmerten Muskeln, trainiert Vasalie, um den Anforderungen des grausamen Königs zu genügen. Sie entwickelt sämtliche Choreografien, um ihre körperlichen Defizite zu kompensieren. Ihr verhärmtes Antlitz überschminkt sie, damit keiner der königlichen Gäste ihren Zustand erkennen kann. Die Gäste sind von ihrer Anmut und Schönheit begeistert.
>>Dabei bin ich von Natur aus nicht einmal besonders hübsch; ich habe eben nur gelernt, wie ich es werde. << Seite 51
Vasalie kann es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren, als Illians Anweisungen immer brutaler werden. Von Mord war eigentlich nie die Rede. Sie sucht sich Hilfe bei Illians Bruder, König Anton. Doch, kann sie dem charmanten, lebenslustigen Anton trauen? Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie bekommt Hilfe oder sie muss die Grausamkeiten ausführen, um nicht wieder in dem dunklen Kerkerverlies ein menschenunwürdiges Leben zu führen.
>>Ich bin an den Schatten erstickt und atme nun Finsternis. << Seite 275
Von Anfang an hat die Geschichte, die mittelalterlich wirkt, einen Sog entwickelt, dem ich mich nicht entziehen konnte. Das Setting spiegelt prunkvolle Paläste wider, deren besonderen Charme Glasbilder und verborgene Gänge ausmachen. Die Liebesszenen sind perfekt integriert und lassen Raum für die eigene Fantasie. Der Fantasyteil sorgt für einen Cliffhanger am Ende.
Die Figuren sind gut gezeichnet und haben absoluten Erkennungswert. Ich wusste lange nicht, wem Vasalie wirklich trauen kann. Vasalies Leben ist von starken Schmerzen und Erschöpfung geprägt. Sie hat gelernt, damit umzugehen und sich zu behaupten. Ein paar Menschen begegnen ihr liebenswert und aufrichtig. Einigen davon muss sie übel mitspielen, um zu überleben. Diese Gewissenskonflikte empfindet sie schlimmer, als ihre körperlichen Defizite. Wegen eines Mordes, den sie nicht begangen hat, war sie zwei Jahre eingesperrt. Und nun soll sie guten Freunden in den Rücken fallen?
Von einer Person war ich schwer enttäuscht. Nie hätte ich gedacht, dass sie sich als Verräter entpuppt und Vasalie ans Messer liefert.
Fazit
Eine klare Empfehlung, für dieses komplexe Romantasy-Debüt. Besonders das Nachwort hat mir Gänsehaut beschert.
Danke, Brittney Arena. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Brittney Arena
Brittney Arena ist eine leidenschaftliche Geschichtenerzählerin, die emotionale und fesselnde Fantasy für alle Arten von Lesern erschafft. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Welpen in North Carolina und ist immer bereit für das nächste Abenteuer, sei es auf dem Papier oder im echten Leben. »A Dance of Lies« ist ihr Debütroman.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen