![]() | |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kosenlos von Pinterest) |
MONTMARTRE - Licht und Schatten
von Marie Lacrosse
Verlagsinfo Goldmann:
Paris im Sommer 1866: Elise Lambert und Valérie Dumas werden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Mädchen nicht viel gemeinsam. Elise, Tochter einer einfachen Wäscherin, wächst in Armut auf dem Hügel von Montmartre auf. Valérie hingegen ist die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändlers vom Boulevard de Clichy. In einer Zeit, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, hegen die beiden große Träume. Valérie ist eine begnadete Malerin, die es an die Kunstakademie schaffen möchte, wo auch Toulouse-Lautrec und van Gogh studieren. Elise dagegen möchte als Tänzerin in den schillernden Varietés von Montmartre berühmt werden. Schicksalsschläge und die Liebe stellen beide vor ungeahnte Herausforderungen, doch die jungen Frauen kämpfen für ihr Glück … unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Meine Meinung (Tanja):
„Zwei Frauen der Belle Époque kämpfen für ihre Träume“
Ich habe normalerweise ein wenig Respekt vor Büchern, die
mehr als 600 Seiten haben. Kann es mich so lange fesseln oder sind Längen hinzunehmen?
Doch bei Marie Lacrosse habe ich mir keine
Sorgen gemacht, da ich ihren fesselnden Schreibstil kenne. Auch dieses Mal hat
mich ihr Buch völlig vereinnahmt.
Im Sommer 1866 werden in Paris am selben Tag zwei Mädchen geboren. Elise Lambert wächst in ärmlichen Verhältnissen auf dem Hügel des Montmartre als Tochter einer Wäscherin auf. Sie arbeitet hart bei zahlreichen Arbeitgebern und unterstützt dabei ihre Familie und ihren Verlobten. Doch jede freie Minute arbeitet sie an ihrer Karriere als berühmte Tänzerin in den Pariser Varietés. Valérie Dumas dagegen muss sich als Tochter eines gut betuchten Kunsthändlers keine Sorgen ums Geld machen. Ihr Traum ist es, eine berühmte Malerin zu werden. Kein leichtes Unterfangen in einer Welt, die von Männern dominiert wird. Nur Dank der guten Beziehungen ihres Vaters ist ihr das Studium an einer Kunstakademie an Seiten von Toulouse-Lautrec und van Gogh möglich. So unterschiedlich ihre Herkunft auch ist, das Leben und die Liebe stellen Ihnen unvorhergesehene Herausforderungen in den Weg.
Ich empfand das Leben und die Entwicklung sowohl von Elise, als auch Valérie gleichermaßen spannend. Damit meine ich nicht nur die Klassenunterschiede und Lebensmöglichkeiten, sondern auch die teils historischen Charaktere, die das Leben der beiden begleiten bzw. kreuzen. In der Kunstszene bin ich persönlich nicht so bewandert, aber einige Namen der Maler sagten mir schon etwas. Fasziniert hat mich auch das Leben von Louise Weber, LA GOULUE, einer Ikone des CanCans. Allerdings konnte ich ihr charakterlich nicht wirklich etwas abgewinnen. Wie gut, dass Elise nicht ihren anrüchigen Lebenswandel übernommen hat. Allerdings hat sie mit ihren hervorragenden Kontakten zur Kultur- und Kunstszene auch den Weg für Elise´s Erfolg bereitet.
Ich kann verstehen, dass die Zeit um die Jahrhundertwende als BELLE ÈPOQUE, also Schöne Zeit, beschrieben wurde. Gerade Paris befand sich im kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung, die Vergnügungsszene wuchs, der Stadtteil Montmartre macht eine enorme Entwicklung. Der Bau des Eifelturms und Sacre Coeur, die Weltausstellung. Marie Lacrosse hat diese Energie mit jeder Silbe transportiert und ich konnte mir alles farbenfroh und schillernd vorstellen.
Dieses Buch ist nicht nur aufwendig recherchiert, es hat auch Realität und Fiktion perfekt verschmelzen lassen. Die konstruierten Charaktere passen sich harmonisch in das historische Bild und dessen Persönlichkeiten ein. Mein Dank geht diesbezüglich an die Autorin für den ausführlichen Anhang zum Thema Recherche und Historische Persönlichkeiten.
Band 1 endet mit einem tollen Cliffhanger, der mich ungeduldig auf die Fortsetzung warten lässt. Vielen Dank Marie Lacrosse für dieses schillernde Lesehighlight.
Mein Fazit:
Dieses Buch katapultiert die lesende Person in die lebhafte und farbenfrohe Welt von Paris zur Jahrhundertwende. Das Leben zweier Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten mit allen Höhen und Tiefen fesselt vom ersten bis zum letzten Wort. Ein spannender Mix aus Historischen Gegebenheiten und Fiktion mit einzigartigen Charakteren. Marie Lacrosse hat ein Stück Geschichte lebendig gemacht.
Marie Lacrosse
Marie Lacrosse hat in Psychologie promoviert und arbeitete viele Jahre hauptberuflich als selbstständige Beraterin überwiegend in der freien Wirtschaft. Ihre Autorentätigkeit begann sie unter ihrem wahren Namen Marita Spang und schrieb erfolgreich historische Romane. Heute konzentriert sie sich fast ausschließlich aufs Schreiben. Ihre mehrteiligen Sagas »Das Weingut«, »Das Kaffeehaus«, »KaDeWe« und »Montmartre« wurden alle zu SPIEGEL-Bestsellern. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in einem beschaulichen Weinort. Weitere Romane von Marie Lacrosse sind bei Goldmann in Vorbereitung.
Liebe Tanja
AntwortenLöschenDas ist eine richtig starke Rezi. Da bekommt richtig Lust auf das Buch.
Liebe Grüße