Meine Blog-Liste
Mittwoch, 12. Februar 2025
Cover Wendsday. Mitmachaktion.
Dienstag, 11. Februar 2025
Das Buch der verbotenen Träume von Mary E. Garner
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
Das Buch der verbotenen Träume
Die Chronik der Bücherwelt-Reihe Band 5
von Mary E. Garner (AutorIn)
Verlagsinfo Lübbe:
Das Buch der verbotenen Träume
Roman. Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren Teil 5 der Reihe
Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...
Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten
Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District.
Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint
besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand
einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau
versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da
taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner
Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft,
Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein
gefährliches Abenteuer auf sie wartet ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER
Montag, 10. Februar 2025
Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf
Hier geht's zum Diogenes Verlag
Zum Inhalt: Unsere Seelen bei Nacht
Aus dem amerikanischen Englisch von pociao
Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen.
Samstag, 8. Februar 2025
Wackelkontakt von Wolf Haas
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Hier geht's zum Carl Hanser Verlag
Verlagsinfo: Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Meine Meinung
Ein Buch, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt.
Diese Geschichte ist einfach nur phänomenal. Ich kannte den Autor vorher noch nicht, aber gleich das erste Buch, das ich von Wolf Haas gelesen habe, hat bei mir einen sehr starken und positiven Eindruck hinterlassen.
Die Idee zu der Geschichte ist ausgesprochen interessant und so habe ich sie noch nie zuvor gelesen. Ein Buch im Buch gab es schon oft, aber die Umsetzung ist neu.
Franz Escher wirkt ziemlich unscheinbar. Der Trauerredner liebt es, Puzzles zusammenzusetzen, und pflegt darüber hinaus kaum soziale Kontakte. Nachdem er jahrelang mit einem Wackelkontakt in der Küche zu kämpfen hatte, bestellt er endlich einen Elektriker. Während der junge Mann den Wackelkontakt behebt und zuvor den Sicherungskasten ausschaltet, liest Escher im Wohnzimmer einen Roman über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo.
Im Gefängnis wartet Elio Russo auf seine Entlassung. Sein drogensüchtiger Zellengenosse schenkt ihm ein deutschsprachiges Buch – es handelt von dem Trauerredner Franz Escher, der einen Elektriker bestellt hat …
Ich will Euch nicht zu viel über dieses schmale Büchlein verraten, denn Ihr sollt den gleichen Lesegenuss erfahren wie ich.
Brilliant führt uns der Autor durch das Geschehen, und macht es dem Leser unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Zwei Bücher erzählen von zwei Leben, die irgendwie miteinander verbunden zu sein scheinen. Mit jeder Seite steigt die Spannung, und man bekommt eine leise Ahnung davon, welcher Sinn hinter dem Ganzen steckt. Die Puzzleteile fügen sich ineinander, und es entsteht ein geniales Gesamtbild.
Fazit
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ein Buch lesen möchten, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt. Die Figuren sind gut gezeichnet und wissen zu überzeugen. Die Handlung konnte mich von Anfang an fesseln, und das Ende ist ein Geniestreich. Von mir eine klare Empfehlung.
Danke Wolf Haas. Ich bin begeistert.
Wolf Haas
Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Seine Krimis um Privatdetektiv Brenner erreichten eine Millionenauflage und wurden erfolgreich fürs Kino verfilmt. 2006 erschien sein Roman „Das Wetter vor 15 Jahren“. Der Roman „Verteidigung der Missionarsstellung“ (2012) wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt in Wien.
Freitag, 7. Februar 2025
Iron Flame - Flammengeküsst-Reihe 2 von 3 Rebecca Yarros
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Donnerstag, 6. Februar 2025
TTT am Donnerstag. *Ö* Bitte!
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag wirds dramatisch. Mein Mann hat mitgesucht 🤣 10 Buchtitel, in denen ein *Ö* enthalten ist. Ö Gott! Na dann mal los. Obwohl, so schwer wars dann doch nicht. In jedem Mörder steckt ein *Ö*! Hier kommt natürlich auch wieder mein SuB zu Wort.
Mittwoch, 5. Februar 2025
Cover Wendsday. Mitmachaktion.
Montag, 3. Februar 2025
Mein Lesemonat Januar 2025
Mein Lesemonat Januar 📚
"Die Besucherin" von Joy Fielding konnte mich auf der ganzen Linie überzeugen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Love me like it's yesterday" war eine Überraschung für mich. Eine ernsthafte Geschichte mit Humor. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Miss Merkel - Mord in der Therapie" war für mich das bisher beste Buch aus der Reihe. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Der Unendlichkeit so nah" ist eine Geschichte, die stellenweise in der Vergangenheit spielt. Absolut großartig! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mit "In einem Zug" war Daniel Glattauer mal wieder in Bestform. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"The Way used to be" ist kein Buch für sehr zarte Gemüter. Amber Smith hat die Gefühle sehr gut transportiert. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Fisherman's Friends" ist ein wunderschönes Hörbuch. Die Geschichten von Ingrid Noll konnten mich überzeugen. ⭐️⭐️⭐️⭐️
Das Hörbuch von "Der Buchhändler" ist einfach nur genial. Die Geschichte ist was ganz Besonderes. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich freue mich auf weitere Geschichten von Petra Johann.
Ansonsten gab es keine besonderen Ereignisse im Januar. Die Arbeit ist im Moment etwas stressig.
Im Moment lese ich noch im Buddy Read mit Tanja Iron Flame. Richtig gut 👍 Bald haben wir den dicken Wälzer geschafft.
Wie sah Euer Lesemonat Januar aus?
Freitag, 31. Januar 2025
Die Besucherin von Joy Fielding
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. Hier geht's zum Goldmann Verlag
Verlagsinfo: Nach dem großen SPIEGEL-Bestsellererfolg von »Die Haushälterin« der neue hochspannende Thriller von Joy Fielding!
Als Linda Davidson ihre Freundin Carol in der Klinik besucht, ist die Station in heller Aufregung. Ein Patient ist am Morgen völlig unerwartet gestorben. War es wirklich ein natürlicher Tod? In großer Sorge um ihre Freundin, versucht Linda herauszufinden, was passiert ist. Dabei stößt sie auf die quirlige Jenny Cooper, eine ältere Patientin, die unumwunden zugibt, bereits einige Menschen umgebracht zu haben. Sagt Jenny die Wahrheit, oder versucht sie nur, sich interessant zu machen? Lindas Neugier ist geweckt, und sie beginnt, sich unauffällig umzuhören. Doch sie ahnt nicht, dass sie damit in einen tödlichen Strudel aus Geheimnissen und Lügen gerät, der auch ihrem Leben eine mörderische Wende gibt ...
»Auf Joy Fielding ist immer Verlass, wenn es um clevere, psychologische Spannung geht.« The Globe and Mail
Donnerstag, 30. Januar 2025
TTT am Donnerstag. 10 Lieblingsautor*innen
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag geht es um 10 Lieblingsautor*innen und welches Buch am meisten beeindruckt hat. Meine Rezis findet Ihr unter den Bildern. Wenn keine Rezi vorhanden ist, einen Link zum Verlag.