Meine Blog-Liste

Dienstag, 11. Februar 2025

Das Buch der verbotenen Träume von Mary E. Garner

Foto: @Tanja Rothert

Das Buch der verbotenen Träume

Die Chronik der Bücherwelt-Reihe Band 5 

von Mary E. Garner (AutorIn)

Verlagsinfo Lübbe:

Das Buch der verbotenen Träume

Roman. Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren Teil 5 der Reihe

Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...

Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District. Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein gefährliches Abenteuer auf sie wartet ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER

 
Meine Meinung (Tanja):

„Alte und neue Freunde aus der Bücherwelt“

 

Mit jedem Buch der Reihe fühle ich mich gleich wieder wie zuhause. Sei es beim Betreten von Mrs. Gateway´s Fine Books (für mich riecht es da übrigens nach Vanille mit einem Hauch Caramel), bei M in der Zentrale des Bundes oder auch in den zahlreichen Wanderkorridoren zu vielen Lieblingsbüchern und Buchklassikern.

Mit diesem Buch hat Mary E. Garner wiederholt eine wundervolle, magische Geschichte mit Themen und Empfindungen des täglichen Lebens verwoben. Die ganze Bücherwelt-Reihe begeistert mich durch ihre vielfältigen und teils einzigartigen Charaktere sowie den mitreißenden Schreibstil. Es sind die ganzen Feinheiten der Autorin, die mich regelmäßig wohlig aufseufzen lassen.

Ich habe so sehr mit Dawn gefühlt, die noch schwer mit dem Verlust ihrer großen Liebe Henry zu kämpfen hat. Ich mochte es, wie sie sich ganz zaghaft dem Bund und der Bücherwelt und damit auch ihrem Verwandler Leo sowie ihren Gehilfen Bambi und Jo March – bekannt aus Little Women, einem meiner Lieblingsbücher - öffnete. Genau wie bei meinem ersten Besuch beim Geheimbund der Bücherwelt ließ sie sich mitreißen und wuchs sogar über sich hinaus. Ihr alter Bekannter Flicken-Joseph hat ebenfalls mein Herz erobert und nimmt eine ganz besondere Stellung in der Geschichte ein.

Während einer erlebnisreichen Achterbahnfahrt mit spannenden und gefährlichen, aber auch glücklichen und emotionalen Momenten fliege ich förmlich durch ein weiteres Abenteuer. Nie sah sich die Bücherwelt einer so düsteren Gefahr ausgesetzt. Auf meiner Reise hatte ich zahlreiche Begegnungen mit vielen Figuren aus weiteren Buchklassikern wie Sinn und Sinnlichkeit, Dickens Weihnachtsgeschichte, Die Ritter der Tafelrunde, Das Gespenst von Canterville und die Schatzinsel, um nur einige zu nennen.

Was würde ich dafür geben, diese Reihe noch einmal ganz neu entdecken zu können. Da das nicht geht, bleibt mir nichts anderes übrig, als noch einmal von vorne zu starten. Vielen Dank liebe Mary E. Garner, dass Du mir und vielen weiteren begeisterten Bücherwelt-Fans dieses neue Abenteuer geschenkt hast. Ich wünsche mir noch viele, viele weitere Besuche in meinem WUNSCHZUHAUSE.

 

Mein Fazit:

Wieder einmal konnte mich Mary E. Garner mit einem neuen Abenteuer aus der Bücherwelt mitreißen. Wieder einmal durfte ich mich zuhause fühlen und einzigartigen Charakteren begegnen. Neben einer spannenden Geschichte standen sowohl Freundschaft, Toleranz, Mut und Zusammenhalt im Fokus. Ein Hoch auf den Geheimbund der Bücherweltler.

 

Mary E. Garner

Mary E. Garner träumte sich schon immer gern in die Welten ihrer Lieblingsbücher. Bevorzugt jene, die in ihrem geliebten England spielen. Ihrer persönlichen Leidenschaft zur großen Insel und deren literarischen Figuren entsprang die Idee zu Das Buch der gelöschten Wörter, in das sie nun auch ihre Leserschaft in entführt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen