Meine Blog-Liste

Sonntag, 20. Juli 2025

Im Leben nebenan - Anne Sauer

Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: Pinterest. 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag

Verlagsinfo: 

Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?

Im Leben nebenan

Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.


Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. ‹Im Leben nebenan› spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.


»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas


»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski

Meine Meinung 


Zwei Versionen eines Lebens 

Wenn man selbst kein Kind zur Welt gebracht hat, stellt man sich ein Leben mit einem Baby sehr harmonisch und relaxt vor. Das Schmusen mit dem süßen Familienzuwachs, die vielen Treffen am Spielplatz mit anderen Müttern und die damit verbundenen, hilfreichen Gespräche. Vor allem die viele Freizeit, die eine frisch gebackene Mutter jetzt hat. Doch, so einfach ist es nicht. Anne Sauer erzählt uns abwechselnd von Toni ohne und von Antonia (Toni) mit Kind. 

Toni macht eine sehr krasse Erfahrung. Nach unendlich vielen Versuchen, mit ihrem Freund Jacob ein Kind zu bekommen, erwacht Antonia eines Morgens in einer piekfeinen Wohnung, mit einem Baby auf dem Bauch. Der Blick aus dem Fenster verrät ihr, dass sie sich an ihrem Heimatort befindet. In dieser Parallelwelt ist sie mit ihrer früheren Liebe Adam verheiratet. Die Schwiegermutter ist stets präsent und hilft Antonia, rund um die Versorgung des Babys und dem Haushalt. 

Toni hat sich mittlerweile damit abgefunden, kinderlos zu bleiben. Sie will keine Liebe mehr, die abhängig von Fruchtbarkeitskurven ist; und erst recht nicht mehr auf Teststreifen pinkeln. Nie wieder will sie eine Fehlgeburt erleiden. Das Leben ohne Kind hat doch auch seine schönen Seiten. Ein Urlaub allein am Meer hat ihr unheimlich gut getan; besonders der Wunsch, sich einfach sinken zu lassen. 

>>Alle wollten, dass sie Kinder will. Aber niemand hatte sie darauf vorbereitet, keine Kinder bekommen zu können. << (Seite 45 auf dem Reader)

Antonia muss lernen, mit einem Baby zurechtzukommen, an dessen Geburt sie keine Erinnerung hat. Nichts an diesem Leben ist ihr vertraut. Sie ist ständig müde und müht sich damit ab, ein Baby zu stillen. Wem und wie kann sie mitteilen, dass sie sich im falschen Leben befindet, und in der Realität kinderlos ist?

Das Buch könnte ein Trostpflaster für junge Mütter, sowie kinderlos gebliebene Frauen sein, da beide Seiten sich verstanden fühlen dürften. Zum einen, der verzweifelte Versuch Mutter zu werden  - zum anderen, der oftmals sehr beschwerliche Alltag mit einem Baby. 

Der Schreibstil der Autorin ist emotional, stellenweise humorvoll und unglaublich mitreißend. Jede Frau dürfte sich  - mehr oder weniger  - in dieser Geschichte wiederfinden. Die Figuren sind wunderbar gezeichnet und die zwei verschiedenen Leben haben mir das Gefühl gegeben, Antonia befindet sich in einem Paralleluniversum. Oder befindet sich Toni darin?

Bei Toni und Antonia handelt es sich um ein und dieselbe Frau, die sich in verschiedenen Lebenskonstellationen befindet. In Beiden konnte ich stets eine tiefe Verzweiflung spüren. Besonders die Antonia-Version hat mich sehr berührt. Wie eine Mutter, einem für sie fremden Kind, immer näher kommt, fand ich sehr berührend. 

Welches Leben ist denn nun real? Diese Frage versucht mein Kopf gerade selbst zu beantworten und sämtliche Interpretationen kommen darin zum Einsatz. 

Fazit 

Eine Frau mit zwei verschiedenen Leben hat mich in ihre Geschichte hineingezogen und vor ihrem Ende nicht mehr herausgelassen. 

In einer wunderschönen Sprache hat Anne Sauer die Vor- und Nachteile einer Mutterschaft bildlich dargestellt. Ebenso das Leben als kinderlose Frau. 

Die Hauptfigur Antonia (Toni) ist authentisch in beiden Versionen gezeichnet. Die Nebenfiguren sind wunderbar in die Geschichte integriert. 

Vor allem der Leidensweg von Toni zeigt, wie schwer es für eine Frau sein kann, sämtliche Behandlungen über sich ergehen zu lassen, die am Ende erfolglos bleiben. 

Das Ende lädt dazu ein, eine Antwort zu finden. Meine Vermutung dazu möchte ich nicht verraten. Ich empfehle Euch, die Geschichte selbst zu entdecken.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke, Anne Sauer


Autor*innenporträt

Anne Sauer (*1989) lebt als freie Texterin und Moderatorin in Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast ›MONATSLESE‹ oder als @fuxbooks auf Instagram. Für ihre Arbeit verlieh ihr der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2022 den Young Excellence Award. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. ›Im Leben nebenan‹ ist ihr Romandebüt.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen