Meine Blog-Liste

Donnerstag, 13. November 2025

Die geheimnisvolle Bäckerei in der Rue de Paris von Evie Woods

 

Foto: @Tanja Rothert (Hintergund kostenlos Pinterest)

Die geheimnisvolle Bäckerei in der Rue des Paris

von Evie Woods (AutorIn)


Verlagsinfo Adrian Verlag:

Eingebettet in die Kopfsteinpflasterstraßen von Compiègne gab es eine Bäckerei, die ihresgleichen suchte.

Gerüchte gingen durch die Stadt, dass das Gebäck einen Hauch von Magie biete und die dunkelsten Sorgen vertreiben würde. Schon ein Bissen eines Croissants kann Glück bringen, eine kostbare Erinnerung erschließen oder verborgene Sehnsüchte offenbaren. 

Aber dunkle Wolken zogen am Horizont auf... 

Edie Lane benötigt für das Rezept „Katastrophe“ nicht besonders viele Zutaten. Man nehme eine ungesunde Portion Wunschdenken und eine Prise Verzweiflung und so ließ Edie in Irland alles hinter sich, um ihren Traumjob in einer Bäckerei in Paris zu bekommen. Nur dass die Bäckerei nicht in Paris ist – und Edie auch nicht.

Das ist vielleicht nicht der Ort, an dem Edie sein wollte, aber sie merkt bald, dass es genau der Ort ist, an dem sie sein muss... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Meine Meinung (Tanja):

 

„Ein Hauch von Vanille und Magie“

 

Wie schon bei ihrem Buch DIE GESCHICHTENSAMMLERIN bin ich fasziniert von der Art und Weise, wie Evie Woods mit den Worten spielt. Sie hat ihren ganz persönlichen Schreibstil mit poetischer Note.  

Dieses Mal führt mich ihre Geschichte nach Frankreich in das beschauliche Örtchen Compiégne und eine kleine Bäckerei der besonderen Art. Man sagt sich, dass die dortigen Backwaren einen Hauch von Magie innehaben. Schon nach einem Bissen erfährt man Positives. Doch um die Zukunft der Bäckerei steht es nicht gut. 

Die junge Edie Lane ist herzensgut und hat sich die letzten Jahre aufopferungsvoll um die Pflege ihrer Mutter gekümmert. Deren Tod hat ein großes Loch in ihrem Herzen hinterlassen. Voller Trauer erhofft sie sich in Paris, der von ihrer Mutter geliebten Stadt, sich selbst und ihre Bestimmung zu finden. So kehrt sie ihrer Heimat Irland den Rücken. Doch ihr Traum scheint wie eine Seifenblase zu zerplatzen, denn die Bäckerei in der Rue de Paris ist nicht in der Stadt der Liebe. Nach anfänglichem Schrecken sieht sich Edie einer ungeahnten Herausforderung gegenüber.

Ich konnte gleich spüren, wie groß Edies Trauer ist. Wie schnell die Euphorie schrumpft, als sie sich weit außerhalb von Paris wiederfindet. Dazu wird sie von ihrer Arbeitgeberin Madam Moreau nicht gerade freundlich empfangen. Sie führt ein strenges Regiment und das Betreten der Backstube im Keller ist erst recht tabu. Edie glaubt kaum, auch nur eine Woche überstehen zu können. So auch mein Denken.   Doch die im Ort beliebte Bäckerei versprüht ganz unauffällig einen ganz besonderen Charme, genau wie ein Großteil der Kundschaft.

Gemeinsam mit Edie habe ich mich unmerklich in Compiégne und seine Bewohner verliebt. Die Autorin hat liebenswerte und authentische Charaktere geschaffen und den gegenwärtigen Erzählstrang mit einer rührenden Geschichte aus den 40er Jähren zur Zeit des 2. Weltkrieges verknüpft. Die kleine Bäckerei ist der Dreh- und Angelpunkt. Es geht um Liebe, die Stärke einer Familie, Selbstfindung und den Glauben an sich selbst. Gemeinsam kann man vieles bewegen und angebotene Hilfe ist kein Mitleid. 

Während des Lesens schwebte immer ein Hauch von duftenden Backwaren und heißer Schokolade in der Luft. Unmöglich zu widerstehen. Einzig die vielen französischen Textpassagen ließen meinen Lesefluss etwas holpern, da ich der Sprache nicht mächtig bin. Dank der nachgeschobenen Übersetzung war ich jedoch gleich wieder versöhnt.

Gerne empfehle ich dieses Buch an alle weiter, die sich von einer Geschichte voller Magie und Romantik verzaubern lassen möchten.

 

Mein Fazit:

Ein weiteres gefühlvolles und tiefgründiges Buch mit dem unnachahmlichen Schreibstil von Evie Woods. Ich liebe den Hauch von Magie, der stets über allem schwebt. Eine absolute Leseempfehlung.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen