Meine Blog-Liste

Mittwoch, 19. Februar 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein grünes Cover gefragt. Ich stelle dieses Mal ein Buch aus meinem SuB vor.   

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 

Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein ein Buchtitel gefragt, der mit "T" beginnt.   
    



Meine Meinung 

Dienstag, 18. Februar 2025

Blutbuße - ein Fall für Hanna Ahlander - von Viveca Sten



Foto: Gisela Simak.  

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Dtv-Verlag. 

Verlagsinfo: EIN VERLASSENES BERGHOTEL AM TIEF VERSCHNEITEN POLARKREIS. RISKANTE IMMOBILIENSPEKULATION. TÖDLICHE FOLGEN.

Blutbuße

Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans

Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.

Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten: 

Band 1: Kalt und still

Band 2: Tief im Schatten

Band 3: Blutbuße

Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie

Meine Meinung 

Hanna und Daniels 3. Fall. 

Auch mit dem dritten Fall der Polarkreis-Reihe konnte mich die Autorin wieder begeistern. Der flüssige Schreibstil und das atmosphärische Setting laden eigentlich zu einem traumhaften Winterurlaub ein. Da wirkt ein Mord in einem angesagten Hotel umso unpassender.

Charlotte Wretlind plant den Abriss eines verlassenen Hochgebirgshotels, um an dessen Stelle ein neues Luxushotel zu errichten. Doch ihr Vorhaben stößt bei den Anwohnern auf wenig Zustimmung. Dazu soll es jedoch nicht mehr kommen – denn Charlotte Wretlind wird in einem Hotelzimmer ermordet. Hannah und Daniel ermitteln in dem Mordfall. 

Charlotte Wretlind war mir sehr unsympathisch, da mir ihre Art, mit Menschen umzugehen, nicht gefallen hat. Ihre Beziehung zu ihrem Sohn war schwierig, da er andere Vorstellungen vom Leben hatte als seine Mutter. Besonders ihr unfreundliches Verhalten an der Hotelrezeption gegenüber dem Angestellten Paul fand ich wirklich gemein – und Paul offenbar auch.

Dennoch hat mich ihr Mord tief erschüttert. So sollte kein Mensch enden müssen. Doch dabei bleibt es nicht ...

Für Hanna und Daniel ist dieser Mordfall nicht einfach aufzuklären. Bei Hanna kommt noch hinschwerend dazu, dass sie sich in ihren verheirateten Kollegen Daniel verliebt hat.

Geschickt hat die Autorin falsche Fährten gelegt, und es auch mir damit sehr schwer gemacht. Meine Vermutungen liefen ins Leere und die Überraschung am Ende war groß. 

Fazit 

Ich liebe die Schwedenkrimis von Viveca Sten sehr. Die stets winterliche Atmosphäre und  große Spannung fesseln mich immer wieder. 

Danke Viveca Sten. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen. Von mir eine klare Empfehlung. 

Viveca Sten

Viveca Anne Bergsted Sten, geb. 1959 in Stockholm, ist Juristin und eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer Polarkreis-Reihe.


Montag, 17. Februar 2025

IRON FLAME - Flammengeküsst von Rebecca Yarros

Foto: @Tanja Rothert

IRON FLAME - Flammengeküsst 2

von Rebecca Yarros (AutorIn)

Verlagsinfo dtv:

Der zweite Teil des weltweiten Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹

Iron Flame – Flammengeküsst

Wem kannst du vertrauen, wenn der größte Verräter dein eigenes Herz ist?

Violet muss entscheiden, ob sie ans tödliche Basgiath War College zurückkehren will … und inwieweit sie Xaden vertrauen kann.
Alle hatten erwartet, dass Violet Sorrengail während ihres ersten Jahres am Basgiath War College sterben würde – Violet eingeschlossen. Doch sie hat überlebt.
Das richtige Training beginnt erst jetzt und Violet fragt sich, wie sie das überstehen soll. Die Herausforderungen sind zermürbend, extrem brutal und dafür gedacht, die Schmerzgrenze der Reiter ins Unermessliche zu treiben, aber das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es sei denn, sie hintergeht den Mann, den sie liebt.
Auch wenn Violets Körper schwächer und fragiler ist, hat sie immer noch ihren Verstand – und ihren eisernen Willen. Und die wichtigste Lektion, die sie bisher gelernt hat, scheinen alle anderen zu vergessen: Drachenreiter machen ihre eigenen Regeln ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Alle bisher erschienenen Bände der Flammengeküsst-Reihe:
Band 1: Fourth Wing 
Band 2: Iron Flame 
Band 3: Onyx Storm

Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Sonntag, 16. Februar 2025

Sonntags bei Gisela. SuBabbau. Mitmachaktion. 📚📚📚

 


Es wird mal wieder Zeit für den Sonntags-SuBabbau. Ich stelle 3 Bücher zur Auswahl, und Ihr dürft wählen welches Buch vom SuB befreit wird. Wer selbst mitmachen möchte, kann mir einen Kommentar hinterlassen. Ich komme dann zum Gegenbesuch und lasse meine Stimme da. Die Aktion endet heute um 20 Uhr 🕰

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Lasst es Euch gut gehen. 

Samstag, 15. Februar 2025

Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton

Foto: @Gisela Simak 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Klett Cotta Verlag 

Beschreibung: In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt. 

Übersetzt von Dorothee Merkel.

122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt

Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.  

Die Welt wurde durch einen ­giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittel­meer existieren dank eines kom­plizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler ­sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirt­schaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der ­Dorf­bewohner. Die wiederum ­stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet auf­gefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehr­system der Insel herunter­gefahren hat. Wird der Mörder nicht inner­halb der nächsten 107 Stunden ­gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist. 

»Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.« The Guardian

»Stuart Turton beweist wieder einmal, was für ein hervorragender Thrillerautor er ist.« Independent. 

Donnerstag, 13. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

Dienstag, 11. Februar 2025

Das Buch der verbotenen Träume von Mary E. Garner

Foto: @Tanja Rothert

Das Buch der verbotenen Träume

Die Chronik der Bücherwelt-Reihe Band 5 

von Mary E. Garner (AutorIn)

Verlagsinfo Lübbe:

Das Buch der verbotenen Träume

Roman. Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren Teil 5 der Reihe

Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...

Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District. Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein gefährliches Abenteuer auf sie wartet ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER

Montag, 10. Februar 2025

Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf

 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Diogenes Verlag 

Zum Inhalt: Unsere Seelen bei Nacht

Aus dem amerikanischen Englisch von pociao

Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen.    

Samstag, 8. Februar 2025

Wackelkontakt von Wolf Haas

Foto: @Giselas Lesehimmel 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Carl Hanser Verlag 

Verlagsinfo: Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit

Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.

Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.

Meine Meinung 

Ein Buch, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt. 

Diese Geschichte ist einfach nur phänomenal. Ich kannte den Autor vorher noch nicht, aber gleich das erste Buch, das ich von Wolf Haas gelesen habe, hat bei mir einen sehr starken und positiven Eindruck hinterlassen.

Die Idee zu der Geschichte ist ausgesprochen interessant und so habe ich sie noch nie zuvor gelesen. Ein Buch im Buch gab es schon oft, aber die Umsetzung ist neu. 

Franz Escher wirkt ziemlich unscheinbar. Der Trauerredner liebt es, Puzzles zusammenzusetzen, und pflegt darüber hinaus kaum soziale Kontakte. Nachdem er jahrelang mit einem Wackelkontakt in der Küche zu kämpfen hatte, bestellt er endlich einen Elektriker. Während der junge Mann den Wackelkontakt behebt und zuvor den Sicherungskasten ausschaltet, liest Escher im Wohnzimmer einen Roman über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo.

Im Gefängnis wartet Elio Russo auf seine Entlassung. Sein drogensüchtiger Zellengenosse schenkt ihm ein deutschsprachiges Buch – es handelt von dem Trauerredner Franz Escher, der einen Elektriker bestellt hat …

Ich will Euch nicht zu viel über dieses schmale Büchlein verraten, denn Ihr sollt den gleichen Lesegenuss erfahren wie ich.

Brilliant führt uns der Autor durch das Geschehen, und macht es dem Leser unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Zwei Bücher erzählen von zwei Leben, die irgendwie miteinander verbunden zu sein scheinen. Mit jeder Seite steigt die Spannung, und man bekommt eine leise Ahnung davon, welcher Sinn hinter dem Ganzen steckt. Die Puzzleteile fügen sich ineinander, und es entsteht ein geniales Gesamtbild.

Fazit 

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ein Buch lesen möchten, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt. Die Figuren sind gut gezeichnet und wissen zu überzeugen. Die Handlung konnte mich von Anfang an fesseln, und das Ende ist ein Geniestreich. Von mir eine klare Empfehlung. 

Danke Wolf Haas. Ich bin begeistert. 


Wolf Haas 

Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Seine Krimis um Privatdetektiv Brenner erreichten eine Millionenauflage und wurden erfolgreich fürs Kino verfilmt. 2006 erschien sein Roman „Das Wetter vor 15 Jahren“. Der Roman „Verteidigung der Missionarsstellung“ (2012) wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt in Wien.




Freitag, 7. Februar 2025

Iron Flame - Flammengeküsst-Reihe 2 von 3 Rebecca Yarros

Foto: @Giselas Lesehimmel 

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 


Verlagsinfo: Der zweite Teil des fulminanten Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹

In wunderschöner, hochwertiger Ausstattung mit aufwendig veredeltem Schutzumschlag, gestaltetem Einband und designtem Vor- und Nachsatz
Dieser Titel ist auch mit Farbschnitt erhältlich: ISBN 978-3-423-28383-0


Wem kannst du vertrauen, wenn der größte Verräter dein eigenes Herz ist?

Violet muss entscheiden, ob sie ans tödliche Basgiath War College zurückkehren will … und inwieweit sie Xaden vertrauen kann.
Alle hatten erwartet, dass Violet Sorrengail während ihres ersten Jahres am Basgiath War College sterben würde – Violet eingeschlossen. Doch sie hat überlebt.
Das richtige Training beginnt erst jetzt und Violet fragt sich, wie sie das überstehen soll. Die Herausforderungen sind zermürbend, extrem brutal und dafür gedacht, die Schmerzgrenze der Reiter ins Unermessliche zu treiben, aber das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es sei denn, sie hintergeht den Mann, den sie liebt.
Auch wenn Violets Körper schwächer und fragiler ist, hat sie immer noch ihren Verstand – und ihren eisernen Willen. Und die wichtigste Lektion, die sie bisher gelernt hat, scheinen alle anderen zu vergessen: Drachenreiter machen ihre eigenen Regeln ...

Donnerstag, 6. Februar 2025

TTT am Donnerstag. *Ö* Bitte!

 

Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag wirds dramatisch. Mein Mann hat mitgesucht 🤣 10 Buchtitel, in denen ein *Ö* enthalten ist. Ö Gott! Na dann mal los. Obwohl, so schwer wars dann doch nicht. In jedem Mörder steckt ein *Ö*! Hier kommt natürlich auch wieder mein SuB zu Wort.  

Mittwoch, 5. Februar 2025

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 

Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Buch gefragt, dessen Titel mit "S" beginnt. Hier mal wieder ein ungelesenes Buch aus meinem Adventskalender 2024.


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 
Hier geht's zum Atlantik Verlag 

Kurzbeschreibung
»Eine dreckige Geschichte mit einem reinen Herzen.« The New York Times

Raizl lebt mit ihrer jüdischen Großfamilie in Brooklyn. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester, sie liebt ihren Großvater über alles und sie unterstützt ihre Mutter im Haushalt. Aber außerhalb der Familie hat Raizl einen Studienplatz, einen Nebenjob und eine Therapeutin. Und da ist noch etwas: Sie liebt Pornos! Bald erlebt sie ein sexuelles Erwachen, lange bevor der Matchmaker den richtigen Ehemann für sie finden kann. Während sie sich heimlich ihrer Sucht hingibt und ein aufregendes Unileben in Manhattan führt, hat sie zuhause in Brooklyn arrangierte Dates und einen Alltag voller Rituale. Raizl ist hin- und hergerissen zwischen der modernen Welt und ihrer Community, die ihr so viel Liebe und Halt gibt.

»Grenzüberschreitend und urkomisch: Raizls Geschichte stellt alles infrage, was wir über das Frausein, Begehren und den Glauben zu wissen meinen.« Los Angeles Times

Montag, 3. Februar 2025

Mein Lesemonat Januar 2025


 








Mein Lesemonat Januar 📚 


"Die Besucherin" von Joy Fielding konnte mich auf der ganzen Linie überzeugen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

"Love me like it's yesterday" war eine Überraschung für mich. Eine ernsthafte Geschichte mit Humor. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

"Miss Merkel - Mord in der Therapie" war für mich das bisher beste Buch aus der Reihe. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

"Der Unendlichkeit so nah" ist eine Geschichte, die stellenweise in der Vergangenheit spielt. Absolut großartig! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

MeineMeine Rezi 

Mit "In einem Zug" war Daniel Glattauer mal wieder in Bestform. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

"The Way used to be" ist kein Buch für sehr zarte Gemüter. Amber Smith hat die Gefühle sehr gut transportiert. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

"Fisherman's Friends" ist ein wunderschönes Hörbuch. Die Geschichten von Ingrid Noll konnten mich überzeugen. ⭐️⭐️⭐️⭐️

Meine Rezi 

Das Hörbuch von "Der Buchhändler" ist einfach nur genial. Die Geschichte ist was ganz Besonderes. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich freue mich auf weitere Geschichten von Petra Johann. 

Meine Rezi 

Ansonsten gab es keine besonderen Ereignisse im Januar. Die Arbeit ist im Moment etwas stressig. 


Im Moment lese ich noch im Buddy Read mit Tanja Iron Flame. Richtig gut 👍 Bald haben wir den dicken Wälzer geschafft. 


Wie sah Euer Lesemonat Januar aus?

Freitag, 31. Januar 2025

Die Besucherin von Joy Fielding

Foto: @Giselas Lesehimmel 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. Hier geht's zum Goldmann Verlag 

Verlagsinfo: Nach dem großen SPIEGEL-Bestsellererfolg von »Die Haushälterin« der neue hochspannende Thriller von Joy Fielding!

Als Linda Davidson ihre Freundin Carol in der Klinik besucht, ist die Station in heller Aufregung. Ein Patient ist am Morgen völlig unerwartet gestorben. War es wirklich ein natürlicher Tod? In großer Sorge um ihre Freundin, versucht Linda herauszufinden, was passiert ist. Dabei stößt sie auf die quirlige Jenny Cooper, eine ältere Patientin, die unumwunden zugibt, bereits einige Menschen umgebracht zu haben. Sagt Jenny die Wahrheit, oder versucht sie nur, sich interessant zu machen? Lindas Neugier ist geweckt, und sie beginnt, sich unauffällig umzuhören. Doch sie ahnt nicht, dass sie damit in einen tödlichen Strudel aus Geheimnissen und Lügen gerät, der auch ihrem Leben eine mörderische Wende gibt ...

»Auf Joy Fielding ist immer Verlass, wenn es um clevere, psychologische Spannung geht.« The Globe and Mail  

Donnerstag, 30. Januar 2025

TTT am Donnerstag. 10 Lieblingsautor*innen



Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag geht es um 10 Lieblingsautor*innen und welches Buch am meisten beeindruckt hat. Meine Rezis findet Ihr unter den Bildern. Wenn keine Rezi vorhanden ist, einen Link zum Verlag. 

Mittwoch, 22. Januar 2025

Donnerstag, 16. Januar 2025

TTT am Donnerstag. Autoren - Neuentdeckung

 

Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Autoren gefragt, die ich neu entdeckt habe, und von denen ich gerne mehr lesen möchte. 

Diese Aufgabe fand ich dieses Mal nicht so einfach. Ich musste überlegen, welche Autoren 2024 zum ersten Mal meinen Leseweg gekreuzt haben und von denen ich weitere Bücher lesen möchte. Bei den Verlagen habe ich Autorenbilder angefragt und bin gespannt, ob ich alle zusammen bekomme. Ich beginne mit einer Autorin, die wohl jeder kennt:

1. Ingrid Noll. Tatsächlich habe ich 2024 das erste Mal ein Buch von ihr gelesen. Gruß aus der Küche und zuletzt das Hörbuch Hab und Gier. 

Foto: © Monika Werneke

2. Carys Davies hat mich Ein klarer Tag begeistert. Das Buch war 2024 ein Highlight für mich. Ich freue mich auf weitere Geschichten von der Autorin. 

 

Carys Davies Foto: @Jonathan Bean


3. Han Kang hat mit Die Vegetarierin meine Neugier auf weitere Bücher von ihr geweckt. Dazu gibt es eine Hörbuch Rezension.

@Yeseul Jeon


4. Ariel Lawhon war 2024 mit Der gefrorene Fluss mein Jahreshighlight. Ich hoffe auf weitere Bücher von der Autorin.

@Ariel Lawhon 


5. Evie Wood hat mich mit Der verschwundene Buchladen verzaubert. Eine Geschichte die so viel mehr ist, als man beim Klappentext vermuten würde.

@Evie Wood 


6. Clare Chambers konnte mich mit Kleine Freuden und Scheue Wesen überzeugen. Zwei Bücher, die man nicht so schnell vergisst. 



7. Von Petra Pellini hat mich Der Bademeister ohne Himmel emotional sehr berührt. 

@Philipp Steurer 


8. Liz Nugents Thriller Seltsame Sally Diamond Seltsame Sally Diamond zählt zu meinem Jahreshighlight aus diesem Genre. 

 (c) Emilia Hesse/Steidl Verlag.


9. Emma Hamberg mit Bonjour Agneta war eins meiner Highlights 2024.

Anna-Lena Ahlström, 2023


10.  Rebecca Yarros habe ich auch 2024 für mich entdeckt. Fourth Wing lag ein Jahr auf meinem SuB. Alles was ich geben kann gefiel mir auch sehr gut.


© Katie Marie Seniors

Mittwoch, 15. Januar 2025

Fisherman's Friends von Ingrid Noll - Hörbuch Rezension


 Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 


Hier geht's zum Diogenes Verlag 


Verlagsinfo: In Fisherman's Friend spielt eine Frau ihren Mann und ihren Liebhaber gegeneinander aus. Zu dumm nur, dass sie sich über ihr gemeinsames Hobby, das Angeln, miteinander verbrüdern. Eine Fischfrikadelle nach Hausfrauenrezept bringt alles wieder ins Lot. Sechs Geschichten mit Widerhaken.

Meine Kurzmeinung zu den Kurzgeschichten. 

Die erste Geschichte hat mir am besten gefallen. Nolls schwarzer Humor kommt hier wieder mal voll zu tragen. 

Die weiteren Geschichten sind auch sehr unterhaltsam. Die Erzählstimmen von Uta Hallant, Ursula Illert, Jochen Nix und Cordula Trantow machen das Hörbuch zu einem angenehmen Erlebnis. 

Ich habe mir das Hörbuch sehr gerne angehört. Jede einzelne Kurzgeschichte hat ihren besonderen Reiz. Ob es nun um Bildstickerei geht - oder um Spaziergänge mit dem Hund  - die Geschichten fangen harmlos an. Wie sie enden kann sich jeder Ingrid Noll - Fan denken. Raffiniert!

Von mir eine klare Empfehlung für alle, die auch gerne mal Kurzgeschichten anhören.

Danke Ingrid Noll 


Ingrid Noll

Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis der Autor:innen für ihr Gesamtwerk.


Auszeichnungen

 Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2024

 Ehrenbürgerin von Weinheim, 2023

 Ehrenkriminalhauptkommissarin der Mannheimer Polizei, 2019


Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist das  Cover von einem Buch gefragt, dessen Titel mit *R* beginnt. Ich stelle dieses Mal mein 12. Türchen aus meinem Adventskalender 2024 vor. Ich weiß noch nicht genau wann ich es lesen werde, aber bestimmt noch in diesem Jahr. 

Dienstag, 14. Januar 2025

The way I used to be von Amber Smith

 

Foto: @Giselas Lesehimmel 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Verlag 

Verlagsinfo: Alles, was Eden will, ist die Uhr zurückdrehen. Um diesen Tag noch mal zu leben. Sie würde alles anders machen. Nicht über seine Witze lachen und ignorieren, wie er sie an diesem Abend ansah. Und sie würde definitiv ihre Schlafzimmertür abschließen.


Aber Eden kann die Zeit nicht zurückdrehen. Also begräbt sie die Wahrheit, zusammen mit dem Mädchen, das sie mal war. Sie tut so, als bräuchte sie keine Freunde, keine Liebe, keine Gerechtigkeit. Als ihre Welt aus den Fugen gerät, wird klar: Die einzige Person, die Eden retten kann ... ist Eden.

Meine Meinung 

Düster und unheimlich traurig 

Dieses Buch hat mich tief erschüttert. Was das Mädchen Eden erlebt hat, ließ mich fassungslos zurück. Besonders unverständlich für mich war: Warum hat Edens Mutter nichts bemerkt?

Eden hatte mit 14 Jahren ein schlimmes Erlebnis mit Kevin, dem besten Freund ihres Bruders. Danach wusste sie nicht, wie sie mit dem Erlebten umgehen sollte. Sie traute sich nicht, mit jemandem darüber zu sprechen. Selbst ihrer besten Freundin vertraute sie sich nicht an.

Eden verändert sich nicht nur äußerlich. Sie sucht das Vergessen und tut Dinge, die die Eden vor diesem schrecklichen Erlebnis niemals getan hätte. Sie macht sich selbst Vorwürfe, weil sie einst für Kevin schwärmte. Wer würde ihr da noch Glauben schenken?

Edens innere Zerrissenheit ist auf jeder Seite spürbar. Am liebsten hätte ich sie geschüttelt und ihr zugerufen, sich endlich jemandem anzuvertrauen. Doch ihr verletztes Herz ließ sie die Menschen nicht erkennen, die ihr mit Sicherheit geholfen hätten.

Amber Smith schreibt mitten in die Seele hinein. Beim Lesen habe ich eine Achterbahn der Gefühle erlebt. Ich lese selten Bücher, in denen nicht eine humorvolle Stelle zu finden ist. Aber dieses ernste Thema verlangt nach einer Geschichte, die es in aller Tiefe veranschaulicht. Selbst die Gründe, über die Eden lachen konnte, stimmten mich traurig. 

Fazit 

Diese Geschichte war für mich nicht leicht zu lesen, obwohl der Schreibstil sehr flüssig und ansprechend daher kommt. Es handelt sich hier um New Adult; aber die Thematik könnte Menschen jeder Altersgruppe betreffen. Auch die Probleme sämtlicher Figuren haben mich nicht kalt lassen. Ob mir das Ende gefallen hat?  Dazu sage ich nur eins: Hoffnung! Der zweite Teil liegt bereit. Ich bin sehr gespannt. 

Bitte die Triggerwarnung am Anfang lesen. 

Danke Amber Smith. 


Amber Smith ist dieNew-York-Times-Bestsellerautor der JugendromaneSo wie ich früher war und Der Letzte, der loslässt. Als Verfechterin einer stärkeren Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Gewalt und der Gleichstellung von LGBTQ-Personen schreibt sie in der Hoffnung, dass ihre Bücher dazu beitragen können, Veränderungen zu fördern und einen Dialog über diese Themen anzustoßen. Sie wuchs in Buffalo, New York, auf und lebt heute mit ihrem Partner und der ständig wachsenden Familie geretteter Hunde und Katzen in Charlotte, North Carolina. Sie finden sie online unter AmberSmithAuthor.com.

Sonntag, 12. Januar 2025

Der Unendlichkeit so nah von Theresa Kern

    
Foto: @Giselas Lesehimmel 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

Hier geht's zum Verlag. 

Verlagsinfo: WENN DAS GLÜCK IN DEN STERNEN LIEGT

Der Unendlichkeit so nah

Die junge Geowissenschaftlerin Emma hat ein großes Ziel: Sie will Astronautin werden und setzt alles daran, das schwierige Auswahlverfahren der ESA zu bestehen. Doch ihre Familie und vor allem ihr Freund Michael haben kein Verständnis dafür. Nach einem Riesenstreit mit Michael flieht Emma nach Hawaii, um mit sich ins Reine kommen. Dort begegnet sie dem verschlossenen Wissenschaftler Elias, der am Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea beteiligt ist. Elias kann Emmas Leidenschaft für das Weltall nur zu gut verstehen. Zum ersten Mal fühlt sich Emma verstanden. Inmitten der faszinierenden Natur Hawaiis kämpfen die beiden um eine neue Liebe und stoßen dabei auch auf ein tragisches Familiengeheimnis, das beider Leben für immer verändern wird ...

Zum Inhalt 

Der Unendlichkeit so nah 

Das Weltall und seine unendlichen Weiten haben von jeher etwas Geheimnisvolles an sich. Ich war wirklich sehr gespannt, wie die Autorin Familiengeheimnisse mit dieser Thematik umsetzt. 

Emma,  Hawaii 2022 

Emma ist eine sehr talentierte Pianistin. Ihre größte Leidenschaft gilt jedoch der Raumfahrt. Schon als Kind war die Geowissenschaftlerin von Judith Resnik fasziniert, die 1986 beim Unglück der Raumfähre Challenger STS-51L ums Leben kam. Auch Judith war eine leidenschaftliche Klavierspielerin. Emmas größter Wunsch, Astronautin zu werden, rückt immer näher. Nur ein kleiner Schritt trennt sie von ihrem großen Traum. Sie besucht ihren Freund Michael in Washington. Der stellt ihr ein Ultimatum: Entweder ich, oder die Raumfahrt! Total unglücklich besucht sie das Challenger Memorial in Airlington um Judith Resnik nahe zu sein. Dort begegnet sie Becky Walsh. Die ältere Dame lädt sie spontan nach Hawaii ein. Emma lernt Beckys Sohn Elias kennen. Der Wissenschaftler versucht den Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea durchzusetzen. Er kann Emmas Leidenschaft zum Weltall nur zu gut verstehen. Da kommt Emma einem großen Familiengeheimnis auf die Spur  ...

Marie, Ludwigskirchen 1913. Temeswar-Klein-Wien

Die Jüdin Marie und Susanna sind beste Freundinnen. Als sich Marie unsterblich verliebt, scheint die Freundschaft gewaltige Risse zu bekommen. Maries Vater hat beruflich keinen Erfolg. Eine Auswanderung ist  die einzige richtige Lösung. Darüber ist Marie sehr unglücklich. 

Meine Meinung 

Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi 

Der Autorin ist der Spagat zwischen Wissenschaft und Familengeschichten sehr gut gelungen. Ein Foto und jede Menge Geheimnisse machen die Geschichte zu einem Pageturner. Ich wurde wieder an das Challenger Unglück 1986 erinnert. Niemals werde ich die betroffenen Gesichter meiner Arbeitskollegen vergessen. 

Urlaubsfeeling und Spannung haben mich gefesselt von der ersten Seite an. Ich durfte in den Sternenhimmel blicken und Emmas tiefgreifenden Gesprächen mit Elias lauschen. Beide brennen für ihre Leidenschaften und vergessen darüber Zeit und Raum. 

In der Vergangenheit habe ich mit Marie spannende Lesestunden erlebt. Wie Emma musste sie darum kämpfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 

Wie sich beide Erzählstränge zu einem Ganzen fügen, hat etwas Dramatisches an sich. Besonders Emma musste ich um ihren Mut bewundern. Astronautin zu werden könnte ich mir nicht vorstellen. Da schaue ich lieber beim Fernsehen zu. Die eine oder andere Figur hätte ich aber gerne auf den Mond geschossen. Neben Wissenschaft und großen Gefühlen, sind auch Intrigen Bestandteil der Geschichte. 

Ich habe mit Emma mitgefiebert. Bestimmte Umstände könnten ihren großen Traum,  Astronautin zu werden, zum Platzen bringen.  

Fazit 

Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen. Eine Familengeschichte mit Raumfahrt zu verknüpfen, erfordert neben umfangreicher Recherche und viel Fantasie auch schriftstellerisches Können. Das ist (Pseudonym) Theresa Kern  -  Rena Fischer - absolut gelungen. 

Einzig Leser*innen , die lieber reine Fachbücher über die Raumfahrt lesen, rate ich, zu einem anderen Buch zu greifen. 

Danke Theresa Kern  -  Rena Fischer. Ich freue mich auf den 2. Teil der Dilogie. 


AUTOR*INNENPORTRÄT

Theresa Kern

Theresa Kern ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor allem gefühlvolle und spannungsreiche Familiensagas schreibt. Besonders am Herzen liegen ihr geschichtliche Themen, die in Vergessenheit geraten sind. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften lebte und arbeitete sie jahrelang im Ausland, bevor sie zurück nach Deutschland ging und sich ganz dem Schreiben widmete. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren Kindern in Süddeutschland.






In einem Zug von Daniel Glattauer

Foto: @Giselas Lesehimmel 

Unbezahlte Werbung. Hier geht's zum Verlag. 

Verlagsinfo: Der neue große Roman von Daniel Glattauer über die Liebe und das Schreiben

Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

»Was befähigt einen Autor, über dir Liebe zu schreiben?«, fragt sie.

»Ihr Frage ist klüger als jede Antwort darauf«, erwidere ich.

»Danke. Probieren Sie es trotzdem.«

»Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur«

DER SPIEGEL über ›Gut gegen Nordwind‹

Meine Meinung 

Spannende Geschichte um zwei Personen in einem Zugabteil.

Wer mit dem Zug fährt, hat hinterher viel zu erzählen. Davon kann ich wirklich ein Lied singen. So auch der Schriftsteller Eduard Brünhofer, der seit einigen Jahren keine zündende Idee für einen neuen Liebesroman hat. Obwohl – so ganz stimmt das nicht. Eine Lobeshymne auf den Alkohol würde er schon gerne schreiben. Doch der Verlag in München spielt da nicht mit. Auf dem Weg dorthin befindet er sich gerade.

Schräg ihm gegenüber sitzt eine Frau, früh mittleren Alters. Wie es in einem Zugabteil nun mal so ist, begutachtet man sich gedanklich erst einmal, bevor man ins Gespräch kommt. Es handelt sich um Catrin Meyr, eine Physio- und Psychotherapeutin. Eine Frau, die von dem älteren Autor alles über die Liebe und seine Ehe wissen will. Das langsame Herantasten hat schon bald ein Ende. Ungehemmt stellt Catrin Eduard Fragen, die dieser am Ende nur mit einem guten Rotwein zu beantworten vermag.

Daniel Glattauer hat die Atmosphäre in einem Zugabteil wunderbar eingefangen. Eine Geschichte, die überwiegend aus Gesprächen  zwischen zwei Personen besteht, so spannend zu gestalten ist ein wahres Meisterwerk. 

Mir war Catrin von Anfang suspekt. Meine Vermutungen zu ihrer Person liefen jedoch letztendlich ins Leere. Ich habe mich gefragt, ob sie den Autor Eduard wirklich nicht erkannt hatte. Vor allem ihre direkten, stellenweise sehr intimen Fragen, haben in mir den Eindruck einer Psychotherapie erweckt. Die Antworten von Eduard waren stets gut durchdacht. Ab einem gewissen Zeitpunkt hatte er das Gespräch mit der fremden Frau genossen. 

Die  Intimität, die ein Zugabteil mit nur zwei Personen versprüht, wird ständig von der Frage durchbrochen, was Catrin mit ihren Fragen bezweckt. 

Fazit 

Eine Zugfahrt von Wien nach München hat mich bestens unterhalten. Die Geschichte hat mich von der ersten Silbe an gefesselt. Das Ende könnte raffinierter nicht sein.

Von mir eine klare Empfehlung. Danke, Daniel Glattauer. 

Lieblingszitat:

>>Die Vorstellung lebt von der Fantasie, die Erfahrung macht sie zunichte. <<

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino. Die spürst du nicht (2023). Zuletzt erschien der Roman In einem Zug.