Meine Blog-Liste

Sonntag, 16. Juni 2024

Die Hochzeit der Chani Kaufmann von Eve Harris

Um was geht's? 
Verlagsinfo:
Die Hochzeit der Chani Kaufman
Aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt
Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten: die neunzehnjährige Chani Kaufman und der angehende Rabbiner Baruch Levy. Doch wie geht Ehe, wie geht Glück? Eine fast unmögliche Liebesgeschichte in einer Welt voller Regeln und Rituale. Das freche und anrührende Debüt von Eve Harris.

Mehr zum Inhalt
Chani Kaufman ist hübsch, intelligent und hat ihren eigenen Kopf – nicht die besten Voraussetzungen auf dem hartumkämpften jüdisch-orthodoxen Heiratsmarkt. Schon gar nicht, wenn ihr zukünftiger Ehemann Baruch Levy sein soll. Baruch wird bald in Jerusalem studieren und der erste Rabbi in einer Familie erfolgreicher Unternehmer sein. Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten. Chaim Zilberman und Rebecca Reuben waren auch einmal Studenten in Jerusalem. Heute sind sie Rabbi und Rebbetzin Zilberman, angesehene Mitglieder der orthodoxen Gemeinde Londons. Aus Liebe hatte Rebecca in das streng geregelte Leben an der Seite eines Rabbis eingewilligt – Sneakers gegen Ballerinas, Jeans gegen bodenlange Röcke und den Wind in ihren langen Haaren gegen einen Scheitel getauscht. Vier Menschen auf der Suche nach ihrem Weg, zwischen Religion und vermeintlicher Freiheit.

Meine Meinung:

Ausgegrenzt vom wahren Leben 

Ich habe den 2. Teil der Dilogie als erstes gelesen. Ich wusste da noch nichts von dem 1. Teil. Normalerweise lese ich, wenn mir so etwas passiert, den Vorgängerband dann nicht mehr. Da mir jedoch *Die Hoffnung der Chani Kaufman* so gut gefallen hat, wollte ich unbedingt wissen, wie alles begann. 
Die Hochzeit der Chani Kaufmann kommt sehr spannend und emotional daher. Obwohl ich bereits wusste wie es weitergeht, habe ich jedes Wort förmlich inhaliert. Baruch und Chani würde ich jetzt nicht als Liebespaar bezeichnen. Das ist jedoch dem orthodoxen Glauben geschuldet. Beide wussten nicht einmal so viel wie ich als 12 jähriges Mädchen. Meine Mutter hat mir damals schon beantwortet, wie Kinder entstehen. So ist es für mich unvorstellbar, dass Chani und Baruch völlig unwissend den Bund der Ehe eingingen. Die Regeln in einer orthodoxen Gemeinschaft sind für mich unfassbar. Junge Menschen dürfen in keiner Beziehung Erfahrungen sammeln. Frauen ist das Fahrrad fahren verboten. Fernseh schauen ist nicht erlaubt. Eine Frau muss in der Öffentlichkeit einen *Scheitel* tragen. Das eigene Haar zu zeigen gilt als unsittlich.
Ich habe dieses spannende Buch sehr gerne gelesen. Fand einige Szenen sehr rührend. Die abrupten Zeitsprünge empfand ich jedoch manchmal störend. Das ist mein einziger Kritikpunkt. Alleine schon die jüdische Hochzeit zu erleben, ist es wert dieses Buch zu lesen. Die Protagonisten kommen authentisch daher. Das eine oder andere Drama ist mir sehr nahe gegangen. 
Mir persönlich hat der 2. Teil noch besser gefallen. Von mir eine absolute Empfehlung, für beide Teile. Gerne vergebe ich für *Die Hochzeit der Chani Kaufmann* knappe 5 Sterne 🌟 

Danke Eve Harris. 

Eve Harris
Eve Harris, geboren 1973 in London, Tochter polnisch-israelischer Eltern, arbeitete zwölf Jahre als Lehrerin, darunter an katholischen und jüdisch-orthodoxen Mädchenschulen in London und Tel Aviv. ›Die Hochzeit der Chani Kaufman‹ schaffte es auf die Longlist des renommierten Man Booker Prize. Eve Harris lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in London.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen