Meine Blog-Liste

Montag, 28. April 2025

Kontur eines Lebens von Jaap Robben

Foto: Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dumont Verlag 

Verlagsinfo: »Eine der bemerkenswertesten Stimmen in der niederländischen Literatur« LIZE SPIT

Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch als sie mit über achtzig Jahren in ein Pflegeheim zieht, beginnt sie, sich ihnen zu stellen und sie zu teilen.

›Kontur eines Lebens‹ ist der Roman einer großen Liebe und ihres Scheiterns, die Geschichte einer unglaublich starken Frau, die sich gegen alle Widrigkeiten behauptet.

»Kein Wort an der falschen Stelle, kein Satz, der nicht glänzt, und kein Absatz, der einen nicht bis in die tiefste Faser berührt.« HET PAROOL  

Meine Meinung 

 

Sehr berührende Geschichte um eine starke Frau, die man nicht so schnell vergisst

Es gibt Erinnerungen von fremden Menschen, die dermaßen schmerzhaft sind, dass sie einem sogar beim Lesen traurig stimmen. Diese Geschichte ist fiktiv und hat es bestimmt im realen Leben öfter gegeben, als man sich vorstellen kann. Was mich immer wieder in Staunen versetzt ist die Tatsache; dieses Drama ist in den 60er Jahren angesiedelt und somit eigentlich noch nicht allzu lange her.

Ich lerne die 81-jährige Frieda zuerst in einem Pflegeheim in der Gegenwart kennen. Der Autor weiß, wovon er schreibt, denn die Verzweiflung und Resignation, die ältere Menschen befällt, wenn sie aus ihrem gewohnten Leben gerissen werden, hat er sehr sensibel dargestellt. Ich habe es bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in Altenheimen schon sehr oft so erlebt. 

Ihr geliebter Ehemann Louis stirbt unerwartet und Frieda hat somit niemanden mehr, der daheim ihre Pflege übernehmen kann. Ihr Sohn Tobias räumt die elterliche Wohnung aus und versucht seiner Mutter Trost zu spenden. Auch seine schwangere Frau Nadine verhält sich sehr liebevoll gegenüber Frieda. Was beide nicht wissen: Frieda hat in ihrer Vergangenheit einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen müssen. Die Erinnerungen holen sie ein, und sie weigert sich, weiterhin zu schweigen. 

In der Vergangenheit durfte ich die junge Floristin Frieda Tendeloo kennenlernen, die in einem streng katholischen Elternhaus aufwuchs. 

Beim Schlittschuhlaufen an der Waal lernte sie den verheirateten Otto kennen und lieben. Sie erlebte mit ihm ihre erste große Liebe und genoss sie in vollen Zügen. Doch ihre Affäre blieb nicht ohne Folgen. Frieda wurde schwanger und erlebte den größten Alptraum, der einer Frau widerfahren kann. Sie musste nach der Geburt ihr Kind weggeben, um über die Familie keine Schande zu bringen. 

Die körperlichen und seelischen Qualen, die Frieda erleiden musste, haben mich erschüttert und voller Unglauben zurückgelassen. Im tiefsten Mittelalter konnte man kaum schlimmer mit einer ledigen Mutter umgegangen sein. Die Szenen auf der Geburtsstation sind einfach nur unmenschlich. Darauf möchte ich aber nicht näher eingehen. Die Reaktionen der Eltern fand ich am schlimmsten. Unfassbar, wie sie ihre eigene Tochter im Stich ließen, sie als Schlampe bezeichneten und ihr rieten, das Kind zur Welt zu bringen und es hinterher einfach vergessen. Über ihre große Liebe Otto möchte ich nichts schreiben, da mir nur böse Worte dazu einfallen. Es gibt keine Entschuldigung dafür, eine junge Frau so allein ihrem Schicksal zu überlassen.

Jaap Robben hat mit Frieda eine Figur gezeichnet, der ich großen Respekt zolle. Sie ist an ihrem unendlich großen Leid gewachsen und hat dennoch ein normales Leben geführt. 

Der Schreibstil ist flüssig und die verschiedenen Zeitebenen wunderbar integriert. "Kontur eines Lebens" enthält so viel mehr, als ich verraten möchte. Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen. Mir wird Frieda Tendeloo noch lange im Gedächtnis bleiben.

 Danke, Jaap Robben, für diese wertvolle Geschichte


JAAP ROBBEN, geboren 1984, ist Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Seit 2004 publiziert er Lyrik, Romane, Jugendbücher und Essays. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, verfilmt und in mittlerweile fünfzehn Sprachen übersetzt. Mit seinem Roman ›Summer Brother‹ stand er auf der Longlist des International Booker Prize. Jaap Robben lebt in Deutschland.

BIRGIT ERDMANN übersetzt vornehmlich aus dem Niederländischen, u. a. Anton de Kom, Chris de Stoop, Toon Tellegen und Lisa Weeda.



1 Kommentar:

  1. Ohhh, dass ist was für mich 🙈
    Und ein weiteres steht auf der WuLi.
    Danke für Deinen Eindruck.

    AntwortenLöschen