April, April - er weiß nicht was er will. Ob historisch, dystopisch, ländlich, Trauer, Familiengeheimnisse oder Horror mäßig; ich wollte im April alles. Begonnen hat der Monat mit einer Leserunde bei Sabine von Buchmomente. Wir haben "Die stillen Gefährten" gelesen. Es war ein toller Austausch und wir lesen im Herbst ein weiteres Buch von Laura Purcell. Oder vielleicht weitere Bücher? Sabine, lass uns einen Purcell Herbst - Winter machen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
"Für immer" ist eine solide Dystopie, die zum Nachdenken anregt. Ich kenne die anderen Umweltbücher von Maja Lunde noch nicht, aber das wird sich bestimmt ändern. Ich habe schon gehört, dies soll ihr schwächstes Buch bisher sein. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Hier draussen" hat mir ausnehmend gut gefallen. Ich hatte wirklich das Gefühl, eine Dorfbewohnerin von Fehrdorf zu sein. 🌟🌟🌟🌟🌟✴️
"Von hier aus weiter" weiter behandelt das Thema Trauer. Das Buch kommt keineswegs nur tragisch daher. Ich habe stellenweise Tränen gelacht. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Das Geheimnis von Pinewood Crest" wollte ich nach 20 Seiten abbrechen. Warum mich das Buch letztendlich doch noch überzeugt hat, könnt ihr in meiner Rezi nachlesen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Sonnenhang" habe ich an einem Nachmittag inhaliert. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
Mit "Kontur eines Lebens" habe ich eine weitere ganz große Empfehlung für Euch. Was da in den 60er - Jahren einer Frau widerfahren ist, kann man kaum glauben. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
Meine Rezis findet Ihr unter den Covern. Ich bin jetzt schon gespannt, welches Buch das endgültige Highlight 2025 im jeweiligen Genre wird. Im Moment gibt es wirklich viele tolle Bücher.
Meine Neuzugänge.
Liga Lexis - Band 2 selbst gekauft.Verlagsinfo: Einige Türen sind aus einem bestimmten Grund verschlossen ...
England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger.
Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußerst reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft.
Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin ...
Verlagsinfo: »Eine Heldin, wie es sie nicht oft gibt: Dieser Mut, diese Leidenschaft, dieser Eigensinn, diese Klugheit! Zum Verlieben!« Elena Fischer, Autorin des SPIEGEL-Bestsellers »Paradise Garden«
»Alles war in mir, die Angst, die Wut, der glühende Wunsch zu kämpfen. Nicht mit Säbeln und Pistolen, aber mit meiner Stimme, die ich lernte wie ein Schwert zu führen, und wie ein Herz, das nicht erkaltete im Winter des Krieges …« Es herrscht Krieg in Pommern. Im Haus des Bürgermeisters Schwarz in Greifswald nisten sich Wallensteins Männer ein, nichts ist vor ihnen sicher, schon gar nicht die drei heranwachsenden Töchter. Billie, die Jüngste, die aufbegehrt, die Bildung einfordert wie ihre Brüder, Billie, die Ungezügelte, die Rebellin: Sie kämpft mit der Feder, schreibt Gedichte gegen den Hass, der ihr als Frau entgegenschlägt, aber auch wundervolle Sonette über ihre Liebe zu einer Frau. Die Poesie ist ihr Weg, sich dem Schrecken des Dreißigjährigen Krieges, der Perfidie der Hexenverfolgung und der Unterdrückung der Frauen entgegenzustellen.
Eine unangepasste Frau im 17. Jahrhundert: Das kurze Leben der Barockdichterin Sybilla Schwarz, genannt: Billie. Ein Roman mit Kultpotenzial, auch für die junge Zielgruppe!
Verlagsinfo: An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Die Rentnerin Margo will ausgelassen das Leben feiern und auf Reisen gehen – doch ihr pflanzenliebender Ehemann Otto möchte seine Balkonblumen nicht alleine lassen. Für die Fotografin Jenny gibt es nichts Schöneres, als die geschenkte Zeit mit ihrer Familie im Sommerhaus zu verbringen. Trotzdem plagt sie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Und die Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen. Überall im Land rätselt man, warum die Menschen aus dem Lauf der Zeit herausgefallen sind. Ist es ein Virus, ein alter Zauber oder eine Verschwörung böser Mächte? Und warum geht in der Natur der Kreislauf von Werden und Vergehen unvermindert weiter? Feinfühlig und mit viel Wärme schreibt Maja Lunde in ihrem neuen großen Roman über das Leben im Jetzt, die eigene Endlichkeit und über unsere Verbindung zur Natur.
Beschreibung
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt. Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.
Was ich sonst noch so gemacht habe
Ich war wieder häufig Aquajoggen, bei strahlenden Sonnenschein.
Seit vielen Jahren haben wir mal wieder das Frühlingsfest in München besucht. Das Wetter war überwiegend bewölkt und genau richtig zum Bummeln auf dem Flohmarkt. Mein Highlight war die Fahrt mit dem Karussell Bayern Tower. Der Blick über München war gigantisch. Meiner Bekannten wurde etwas übel; mir hat es nichts ausgemacht. Solange ich nicht auf dem Kopf stehe oder Achterbahn fahre, geht's mir gut. 🤣 Anschließend waren wir noch in einem bayrischen Lokal essen.
Den letzten Tag im April beenden wir mit unserer ersten Radeltour in diesem Jahr und anschließend Aquajoggen. Der Sommer hält nun so richtig Einzug. Ab 15. Mai ist wieder die Freibadsaison.
Was habt ihr Schönes gemacht?
Liebe Gisela,
AntwortenLöschen" Hier draussen" habe ich im März gelesen und es hat mir auch sehr sehr gut gefallen.
Den heutigen letzten Tag im April habe ich mit einem Nach Geburtstagskaffeeklatsch in unserem Garten verbracht. Bei warmen Sommerwetter!
Aquajoggen habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht...täte eigentluch gut...heute jogge ich an Land...lach..
Liebe Grüsse
Irene
Hier draussen ist ein richtiges Herzensbuch von mir geworden.
LöschenAlles Gute nachträglich zum Geburtstag.
Ich hatte mit Ende 30 sehr massive Probleme mit dem Rücken. Aquajoggen hat mir total gut geholfen. Sommer wie Winter gehe ich regelmäßig ins Bad
LG
Liebe Gisela,
AntwortenLöschenda hattest du ja ein ordentliches Lesepensum! "Hier draußen" kommt bei mir im Mai dran, das Buch habe ich schon auf dem Reader. Der Film, den du gesehen hast, klingt sehr interessant. Schade, dass so außergewöhnliche Filme oft nur kurz bzw. zum Teil gar nicht oder nur regional begrenzt laufen. Den würde ich mir auch ansehen.
Ich wünsche dir einen guten Start in den Mai und auch im Wonnemonat wunderbare Lesestunden.
Liebe Grüße
Susanne
Der Film ist wirklich sehr empfehlenswert. Ich überlege schon, ob ich das Buch lesen möchte. Falls ja, nicht so schnell. Die DVD dazu ist erhältlich.
LöschenHier draussen hat mir ausnehmend gut gefallen. Ich wünsche dir viel Spaß damit und bin sehr auf deine Meinung gespannt.
LG
Hallo liebe Gisela,
AntwortenLöschenach, mit dem neuen Buch von Anne Freytag liebäugele ich ja auch ein wenig. Du hast es noch nicht gelesen, oder? Ich bin sehr gespannt auf dein Fazit zum Buch.
Und die Throne of Glass-Bücher: Ich hänge leider mitten drin. Mir fehlt aktuell der Chaol-Band und ich komme einfach nicht ran. Umso mehr Zeit vergeht, umso schwieriger wird es natürlich auch wieder einzusteigen. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Freude mit der Reihe. Es ist eine großartige Geschichte (das kann ich dir zumindest, was die von mir bislang gelesenen Bücher betrifft, verraten :o))
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Gisela,
AntwortenLöschender April hat dir viele schöne Bücher gebracht und du hast auch reichlich was weggelesen.
Wir haben zwei Bücher gemeinsam im April und auch beide gut bewertet: "Hier draußen" und "Von hier aus weiter".
Aquajoggen war lange Jahre meine Leidenschaft, leider hat das Schwimmbad vor sechs Jahren geschlossen und ich musste das Hobby aufgeben. Die anderen Bäder sind entweder weit entfernt oder zu teuer oder zu ungepflegt.
Der Kinofilm hätte mich auch interessiert, ich merke mit mal den Titel, vielleicht wird er ja hier auch mal gezeigt.
Ich wünsche dir einen schönen Mai und ganz tolle Lesezeit!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Gisela,
AntwortenLöschenich hatte gestern bei IG deine Bücher gesehen - und habe gedacht: Kenne ich, kenne ich, kenne ich ...
Kontur eines Lebens fand ich auch großartig, der Sonnenhang hat mir nicht so gefallen, da war mir einfach zu viel Gejammer und zu wenig Senioren.
Für immer hat mich auch überzeugt - nur das Ende leider nicht. Ich hätte es mir etwas konkreter gewünscht.
Einen tollen Mai wünsche ich!
LG Sabine
Stimmt. Das Ende bei Für immer ist nicht so toll. Da kann man sich selbst eins ausdenken.
LöschenLiebe Gisela,
AntwortenLöschenda hast Du ja einiges weggelesen und alles 5-Sterne-Bücher. Das hat man ja ganz selten. Da hattest Du ein wirklich gutes Händchen bei der Auswahl.
Ich kenne keins Deiner Bücher aber mit den Neuzugängen wünsche ich Dir noch viel Freude und natürlich einen schönen lesereichen Mai!
Liebe Grüße
Conny