Um was geht's?
Eigentlich wollte Mrs. Quinn nur den besten Kuchen des Landes backen.
Und dann verändert sich ihr ganzes Leben.
Meine Meinung:
Ein wunderbares Buch das zeigt, man ist nie zu alt, um seine Komfortzone zu verlassen
Herzerwärmend kommt
die Geschichte daher, die mir immer wieder feuchte Augen beschert
hat. Sie passt wunderbar in die kältere Jahreszeit. Eine schöne
Tasse Early Grey und ein gutes Buch dazu. Jenny Quinn und ihr
82jähriger Mann Bernard haben mein Herz berührt. Ihre innige Verbundenheit
ist zwischen den Seiten spürbar. Bernard ist chronisch krank. Beide
wissen, jeder Tag ist kostbar, den sie zusammen verbringen dürfen.
Ihre Ehe ist kinderlos geblieben. Dennoch machen sie gerne Kinder in
ihrem familiären Umfeld glücklich. Doch, während Mr. Quinn der
Meinung ist, ein weiteres Leben ohne große Höhepunkte ist genau das
Richtige für sie beide, möchte seine Frau bei einer Backshow
mitmachen. Einfach noch einmal etwas Aufregendes erleben.
In der Vergangenheit
hat Jenny einen großen Verlust hinnehmen müssen, der ihr das Herz
brach. In der Gegenwart erfüllt sie sich einen großen Traum. Sie
nimmt an der beliebten Sendung *Das Backduell - Backen auf der
Insel* teil. Lernt wunderbare Menschen kennen. Allen voran den jungen
Mann und Mitstreiter Azeez, der große Sympathie für die
ältere Dame hegt. Von ihrem Erfahrungschatz profitiert. Doch auch
Jenny lernt von dem jungen Azeez eine Menge über das Leben. Für
mich mal wieder der beste Beweis dafür, das sich alte und junge Menschen
fabelhaft ergänzen können.
Wir sind die
wandelnde Summe unserer Erfahrungen. Seite 231.
Mehr wie einmal ist
mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Ich hatte stets den Duft
von frischen Backwaren in der Nase. Habe mit großer Bewunderung
Jennys Fernsehauftritte verfolgt. Bei Mrs. Quinn hat das Backen etwas
Meditatives. Es erfüllt sie und die Menschen, die in den Genuss der
leckeren Teilchen kommen, mit einem Wohlgefühl.
Bernard freut sich
für seine Frau. Bewundert den Mut, den sie mit ihren 77 Jahren
aufbringt, um bei einer Backshow im Fernsehen teilzunehmen. Obwohl
sie es Anfangs vor ihm geheim hielt, unterstützt er sie, wo er nur
kann. Muntert sie auf, wenn sie Selbstzweifel überkommen.
Lass dich von der
Hoffnung leiten. Nicht von der Angst. Seite 254
Jennys Leben könnte
perfekt sein. Wäre da nicht das große Geheimnis, das sie seit Jahrzehnten mit
niemandem teilt. Ein Geheimnis, das durch ihre Freude zum Backen ans
Tageslicht kommt ....
Fazit:
Die Geschichte
spielt in dem kleinen englischen Örtchen Kittelsham. Der britische
Flair kommt voll zu tragen, was auch den typisch englischen Backwaren
geschuldet sein dürfte.
Das liebevoll
gezeichnete ältere Ehepaar Quinn verlässt seine Komfortzone.
Entstanden ist ein sehr emotionaler Roman, der einen dort berührt,
wo man berührt werden will. Mitten ins Herz ❤️ Eine absolute
Empfehlung von mir. Taschentücher bitte bereit legen!
Ein großes
Dankeschön an Olivia Ford. Ich gratuliere zum Debüt.
AUTOR*INNENPORTRÄT
Olivia Ford hat
lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet, ehe sie sich dem
Schreiben widmete. Der späte Ruhm der Mrs. Quinn ist ihr Debütroman,
der von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großeltern
inspiriert wurde. Olivia Ford lebt mit ihrer Familie in London.