Meine Blog-Liste

Sonntag, 24. November 2024

Winter auf Schwedisch von Haike Hausdorf

Foto: @Tanja Rothert

Winter auf Schwedisch

von Haike Hausdorf (AutorIn)


Über das Buch:

Schneechaos, Herzklopfen und ein Elch, der den Weihnachtsbaum lieber selbst dekoriert
Eine Liebesgeschichte, so süß wie ein Blech frisch gebackener Kanelbullar

 

Fabian Geiger hatte sich das Jahresende anders vorgestellt. Kurz vor Weihnachten arbeitslos geworden, nimmt er notgedrungen einen Aushilfsjob als Chauffeur an. Seine Mission: Ein Auto von Deutschland ins tief verschneite Schweden bringen und dem mysteriösen Firmenchef Jo Hartmann als Fahrer zur Verfügung stehen. Doch als er in der winterlichen Abgeschiedenheit ankommt, trifft er nicht auf den Chef, sondern auf die charmante Hanna, die ihm schnell den Kopf verdreht. Zwischen Tannenbaumschlagen und Schneespaziergängen knistert es gewaltig. Als ein ungebetener Gast und alte Geheimnisse die Idylle auf den Kopf stellen, sehen sich Fabian und Hanna einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, und es steht nun mehr auf dem Spiel als nur ein einfaches Weihnachtsfest. Werden sie den Mut haben, ihre Gefühle zuzulassen und herauszufinden, was wirklich zählt? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

 

Meine Meinung (Tanja):


                               „Liebe, Elch und Pfefferkuchen“


Immer wieder freue ich mich über die unterhaltsamen und herzerwärmenden Geschichten aus der Feder von Haike Hausdorf. Für ein paar Stunden heißt es, sich mit Plätzchen und einem Heissgetränk gemütlich machen und in der Story versinken.

So machte ich mich mit dem äußerst sympathischen Aushilfschauffeur Fabian auf den Weg ins schwedische Jämtland, nahe des Polarkreises. Auch ich verliebte mich gleich in die ruhige und weite Winterlandschaft, die so viel entspannender ist, als der allseits bekannte Vorweihnachtsstress. Als er anstelle des erwarteten männlichen Firmenchefs Jo Hartmann auf Hanna, das MÄDCHEN FÜR ALLES trifft, war mir schon klar, dass einige Verwirrungen und Missverständnisse auf die beiden, aber auch mich zukommen werden.

Mit jeder Menge Humor und Hingabe schafft es die energiegeladene Hanna auch Fabian die schwedischen Traditionen nahe zu bringen. Von Tannenbaum schlagen, über Julbock basteln bis hin zum Backen der leckeren Pepparkaka. Bei so viel heimeligen Situationen knistert nicht nur das Kaminfeuer. Wäre da nur nicht das unaufgeklärte Missverständnis um den geheimnisvollen Arbeitgeber. Mein Herz erobert hatte von Anfang an auch Elch Knut, der für seine geliebte tägliche Gemüseration ganz schön auf Tuchfühlung geht. Dank der Verwalterfamilie Alva, Olof und Erik steht dem Weihnachtsfest trotz einiger widriger Umstände nichts entgegen - bis zu dem Starauftritt von Ludwig-Ferdinand. Ich sage Euch, DEN müsst ihr selbst erleben, mir fehlen die Worte.

Vielen Dank liebe HAIKE HAUSDORF für das schwedische Weihnachtsfest und die lieben Charaktere.  Mit dem Erscheinen der Polarlichter hat sich auch mein Wunsch erfüllt.

 

Mein Fazit:

Von dieser Autorin wurde ich noch nie enttäuscht. Mit ihren gefühlvollen und unterhaltsamen Geschichten trifft sie mich immer mitten ins Herz, erfüllt mich mit Wärme und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.

 

Haike Hausdorf

Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster/Westfalen geboren. Schon als Kind war sie eine Leseratte und verbrachte viel Zeit in der nächstgelegenen Bücherei. Bereits mit elf durfte sie dort ehrenamtlich mitarbeiten. Als Teenager führte sie Brieffreundschaften mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt und schrieb mehrmals wöchentlich seitenlange Briefe. Nach dem Abitur und ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau verbrachte sie drei Monate in Südengland. Anschließend arbeitete sie in verschiedenen internationalen Unternehmen in Düsseldorf, Freiburg und Schleswig-Holstein. 

Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie am Rand des Schwarzwalds und schreibt in verschiedenen Genres. 2017 und 2018 erschienen in unterschiedlichen Verlagen mehrere Kurzgeschichten, ein Märchen und ihr humorvoller Debütroman „Watsons Welt“. Weitere Romane der Autorin sind die humorvolle Funtasy-Geschichte „Die Geister der Weihnacht gehen in Rente“ sowie die klassische Detektiv-Novelle „Sherlock Holmes und der Gentlemen’s Club“.

Beim dp Verlag veröffentlicht sie 2021 erstmals eine humorvolle Weihnachts-Romance. Seit 2019 wird Haike Hausdorf von der Agentur Ashera vertreten.


Donnerstag, 21. November 2024

TTT am Donnerstag. 10 Bücher, die meinen typischen Buchgeschmack zeigen.

 

Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag möchte sie 10 Titel sehen, die meinen typischen Buchgeschmack zeigen. Ich könnte weitaus mehr Bücher 📚 vorstellen. Ich lese eigentlich querbeet. Aber meine Auswahl heute zeigt, zu welchen Geschichten ich mich am meisten hingezogen fühle. Ich hätte wirklich ewig weiter machen können. Familiengeschichten und Fantasy angehauchte Geschichten liebe ich sehr. Davon habe ich wirklich viele. Dramatische Geschichten lese ich auch gerne. Bücher mit emotionaler Tiefe lassen mein Leserherz höher schlagen. Ich weiß, meine Buchwahl wiederholt sich. Aber das sind die Geschichten, die ich zur Zeit im Kopf habe. 

Nun bin ich auf Eure buchigen Geschmäcker gespannt .

Mittwoch, 20. November 2024

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 

Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe, zu einem Buchcover. Manuela ist es zeitlich im Moment nicht möglich, die Aktion weiter zu führen. Daher übernimmt vorübergehend Aequitas et veritas Danke dafür ❤️

Heute ist ein Cover gefragt, dessen Titel mit "P" beginnt. Ich stelle ein Buch aus meinem SuB vor. 


Nick Brooks

Dienstag, 19. November 2024

Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen von Dora Heldt

 
Foto: @Gisela Simak 



VERLAGSINFO: Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag. 

ZWEI FRAUEN AM WENDEPUNKT, EIN FAMILIENUNTERNEHMEN IN NOT, EINE UNGEWÖHNLICHE MISSION
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
Johanne Johansen muss kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfahren, dass das traditionsreiche Familienunternehmen – die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne – kurz vor der Pleite steht. Das Lebenswerk ihrer Eltern steht auf dem Spiel und sie weiß, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen kann.

Ihre Cousine Luise Gehrke ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet. Zumindest war Luise davon überzeugt, bis ihr Mann einen schrecklichen Unfall hat und plötzlich ihr ganzes Weltbild ins Wanken gerät.

Obwohl sich Johanne und Luise nur leidlich verstehen, müssen sie nun wohl oder übel die Reederei gemeinsam retten, da beide Firmenanteile halten. Und dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die alles verändern ...

Entdecken Sie auch weitere SPIEGEL-Bestseller von Dora Heldt, wie ihre ›Das Haus am See‹-Reihe. (SPIEGEL 2023) Hier geht's zum Verlag 

Sonntag, 17. November 2024

Sonntags bei Gisela. SuBabbau. Mitmachaktion.

 

Foto: @Gisela Simak 


Hier mal wieder 3 Zettelchen, aus denen ihr eins wählen dürft. Ich werde sie nummerieren. Ihr wählt - Ich lese. Ihr dürft aber auch gerne weiterhin Links, Mitte oder Rechts schreiben ✍️ 🤣 Ist gehüpft wie gesprungen. Die Auflösung gebe ich um 20 Uhr bekannt. Ich habe selbst gekaufte Bücher 📚 ausgewählt. Die sind bei mir immer richtige Waisenkinder. Rezensionsexemplare haben Vorrang. Okay, manchmal mache ich eine Ausnahme. 

Ihr dürft gerne selbst drei Bücher 📚 vorstellen. Lasst gerne einen Kommentar da, dann komme ich zum Gegenbesuch. 

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Lasst es Euch gut gehen.


Gewonnen hat die Nr. 3


Donnerstag, 14. November 2024

TTT am Donnerstag. 10 Titel, die das Wort Haus enthalten.

 

Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag möchte sie 10 Titel sehen, die das Wort *Haus* enthalten. Ich habe auch wieder ungelesene Schätze dabei. Toll, was man bei TTT am Donnerstag für Schätze im Regal und auf dem Reader entdeckt. 

Mittwoch, 13. November 2024

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 

Jeden Mittwoch stellt uns Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe, zu einem Buchcover. Manuela ist es zeitlich im Moment nicht möglich, die Aktion weiter zu führen. Daher übernimmt vorübergehend Aequitas et veritas Danke dafür ❤️

Dienstag, 12. November 2024

Season Sisters - Winterhoffnung von Anna Helford

Foto: Tanja Rothert 

Winterhoffnung 

Season Sisters Band 4

von Anna Helford (AutorIn)

Verlagsinfo:

DAS GROSSE FINALE DES SCHWESTERN-VIERTEILERS: DIE GESCHICHTE DER WINTERSCHWESTER

Season Sisters – Winterhoffnung

Die vier Schwestern Spring, Summer, Autumn und Winter kämpfen jede auf ihre Weise um ihren Platz in der Welt, um Glück, Liebe und Erfolg. Jede von ihnen geht einen anderen Weg und muss herausfinden, wer sie eigentlich ist und welches Leben zu ihr passt. Dabei helfen ihnen Geschichten aus der Vergangenheit. Gemeinsam zerren sie die Dämonen ihrer Familienvergangenheit ans Licht. 

Von den vier Season-Schwestern ist Winter die Ehrgeizige und Zielstrebige. Früh ist sie ihrem Elternhaus in Wales entflohen, um jenseits des Atlantiks Karriere zu machen. Doch ein Brief, der ihr das Erbe eines Anwesens im englischen Exmoor ankündigt, lockt sie zurück nach England. Winters Aufgabe wird es sein, das grausame Geheimnis der Familie ihres Vaters David aufzudecken. (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Von der Serie sind bereits erschienen:
Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
Season Sisters – Sommerstürme
Season Sisters – Herbstschatten
Jeder Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden. 

Meine Meinung (Tanja):

"Gelungenes Finale mit dunklem Geheimnis "

Nachdem ich die ersten drei Schwestern nunmehr kannte, war ich auf Winter besonders neugierig. Von ihr wusste ich im Vorfeld nur, dass sie die Familie früh verlassen hat und in New York eine erfolgreiche Anwältin ist. Es schaut tatsächlich, so aus, dass sich alle ihre Träume erfüllen. Die Hochzeit ist bereits geplant und die Junior-Partnerschaft in Aussicht. Perfekt eigentlich, bis zu der Nachricht eines Anwaltes aus Wales, Winter habe ein Anwesen im Exmoor geerbt. Was hat es mit der Familie ihres Vaters auf sich? Auf Whiteball Hall stößt sie gemeinsam mit dem Anwalt Mr. Owen und Handwerker Dylan auf ein erschreckendes Geheimnis der Baronets of Glenbury.

Wie auch bei den anderen Bänden der Reihe reise ich im zweiten Erzählstrang in die Vergangenheit in die Jahre 1878/1879. Ich lerne die schwer kranke Lady Viola sowie ihre Zofe Rosalie kennen, welche auf dem geheimnisumwobenen Whiteball Hall eine erschreckende Entdeckung machen. Doch wie groß die Gefahr ist, zeigt sich erst nach und nach.

Mit dem Finale ihrer Schwesternreihe konnte mich Anna Helford wieder absolut begeistern. Sowohl der gegenwärtige als auch der historische Erzählstrang hatten für mich einen fesselnden Spannungsaufbau. Geschickt wurden die Puzzlestückchen während der Erzählung freigesetzt, um sich zu einem aufwendigen Bild zusammenzusetzen. Die bildhaften Beschreibungen versetzten mich in die herrliche Landschaft des Exmoors. Große Emotionen wie Angst, Hoffnung, Liebe und Schicksal beherrschten das Buch und ließen mich mitfiebern. Winter, die harte Karrierefrau entpuppte sich als feinfühlig und verletzlich. Rosalie empfand ich als eine starke und fürsorgliche Person. Die männlichen Charaktere fand ich ebenfalls authentisch und gut gestaltet.

Die Geschehnisse in der Vergangenheit haben mir oft Gänsehaut bereitet. Auch in der Gegenwart musste ich an manchen Stellen scharf die Luft einziehen. Beide Erzählstränge empfand ich als fesselnd und interessant. Immer wieder schön, wie die Autorin die Fäden zu einem runden Ende zusammen laufen lässt.

Vielen Dank Anna Helford, wie schade, dass ich jetzt Abschied nehmen musste.

Mein Fazit:

Season Sisters ist eine wunderbare Reihe über vier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam decken sie ihre Familiengeschichte auf, die einige Geheimnisse verbirgt. Ein Hauch von Dramatik und ganz viele Emotionen.


Sonntag, 10. November 2024

Sonntags bei Gisela. SuBabbau. Mitmachaktion.

Hier mal wieder 3 Zettelchen, aus denen ihr eins wählen dürft. Ich werde sie nummerieren. Ihr wählt - Ich lese. Ihr dürft aber auch gerne weiterhin Links, Mitte oder Rechts schreiben ✍️ 🤣 Ist gehüpft wie gesprungen. Die Auflösung gebe ich um 20 Uhr bekannt. Ich habe selbst gekaufte Bücher 📚 ausgewählt. Die sind bei mir immer richtige Waisenkinder. Rezensionsexemplare haben Vorrang. Okay, manchmal mache ich eine Ausnahme.