Meine Blog-Liste

Sonntag, 6. Juli 2025

Im Tal des Goldregens von Felicity Whitmore

Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. Frau: KI generiert. 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag.

Verlagsinfo:Mattie und Jennie – zwei wilde Frauen in Amerikas Westen

Im Tal des Goldregens
Ein seltsamer Fund auf dem Dachboden macht die erbitterten Konkurrenten Melissa und Leo zu unfreiwilligen Verbündeten: Denn die Truhe voll gelber Seidenkleider erzählt von den Schicksalen und der Freundschaft zweier Bordellmütter im Denver der 1880er-Jahre. Die beiden Journalisten wittern eine große Story. Doch erzählen können sie sie nur gemeinsam ... 
USA, 1880. Entlang der Union Pacific Railroad gründet Mattie Silks mehrere Freudenhäuser und wird schnell zur wohlhabenden Geschäftsfrau. Als Jennie Rogers Mattie zum ersten Mal trifft, ist sie tief beeindruckt von ihr. Jahre später werden die beiden in Denver zu Konkurrentinnen und schließlich Verbündeten, die gefährlichen Männern entgegentreten müssen, um sich und ihren Töchtern das Leben zu retten.

Donnerstag, 3. Juli 2025

TTT am Donnerstag. Meine 10 buchigen Highlights aus dem ersten Halbjahr.


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Heute stelle ich Euch meine 10 buchigen Highlights aus den letzten 6 Monaten vor. Wenn ihr auf die Titel klickt, kommt ihr zu meinen Rezis.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Der Tote in der Dorfkirche von Richard Coles

Foto: @Tanja Rothert (eigene Fotografie)
 

Der Tote in der Dorfkirche

Ein Fall für Pfarrer Daniel Clement Band 1

von Richard Coles (Autor)

Verlagsinfo Goldmann:

Für alle Fans von Cosy-Crime-Romanen: der Nr.1-Bestseller aus Großbritannien!

»Ich warte schon lange auf einen Roman mit einem Pfarrer, dickköpfigen alten Damen, Mord und Dackeln – und hier ist er!« Dawn French

Pfarrer Daniel Clement liebt die kleine beschauliche Dorfgemeinde von Champton. Seit acht Jahren lebt er zusammen mit seiner Mutter – der so furchtlosen wie temperamentvollen Audrey – und den Dackeln Cosmo und Hilda im alten Pfarrhaus. Doch mit dem Frieden ist es vorbei, als Daniel den Plan fasst, im Kirchengebäude eine Toilette zu installieren. Plötzlich ist das Dorf in zwei Lager gespalten, und im Verlauf der Streitigkeiten drängen lange gehütete Geheimnisse ans Licht. Als der Archivar des imposanten Adelssitzes Champton House tot in der Kirche aufgefunden wird, tut Daniel alles, um seine Schäfchen vor weiterem Unheil zu bewahren. Und dazu muss er einen Mörder fassen ...

»Wie alle großartigen Cosy-Krimis vermittelt auch dieser ein wohliges Gefühl, ohne die Realität auszublenden. Und der Ton passt perfekt dazu: humorvoll und zugleich unaufdringlich weise.« Daily Telegraph Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

 

Cover Wendsday. Mitmachaktion.

 


Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Titel gefragt, der mit *U* beginnt. 


Und hinter mir das Nichts von Berthe Obermanns. 


Meine Rezi zu "Und hinter mir das Nichts" von Berthe Obermanns. 

Inhaltsangabe  

Es hätte ein gewöhnlicher Tag für Sara Becker werden können – wäre da nicht die Nachricht vom Suizid Martin Mangolds gewesen. Die junge Psychotherapeutin trifft keine Schuld am Tod ihres Patienten. Und dennoch ist mit einem Mal nichts mehr, wie es war. Sara fühlt sich fremd in den Sitzungen mit ihren Patienten, fremd in ihrer Beziehung und fremd an ihrem Wohnort, der sie mehr und mehr an ihre Kindheit erinnert. Doch nicht nur das: Plötzlich scheint der Tod hinter allen Personen zu stehen, denen sie begegnet. Vor allem aber hinter ihr selbst. Sara stellt ihr bisheriges Leben zunehmend in Frage, die Welt um sie wird enger und enger – bis eines Tages eine junge Frau auftaucht, die sich als Nikto vorstellt. Was zunächst wie eine zufällige Begegnung wirkt, ist in Wahrheit viel mehr. Denn Nikto hat nicht nur Martin Mangold gekannt, sie weiß auch alles über Saras Leben und ihre Vergangenheit. Wer ist diese Frau? Wie kann es sein, dass sie einen inneren Raum in Sara öffnet, von dem sie glaubte, er sei längst verschlossen? Sara stürzt ins Bodenlose.

Mit einem sicheren Gespür für Zwischentöne erzählt Berthe Obermanns von den Ängsten und Unsicherheiten, die das Menschsein mit sich bringt, vor allem aber von der Kraft, die zum Vorschein kommt, wenn es gelingt, sich von ihnen zu befreien. Ein verblüffender, ein aufwühlender Roman über das Nebenein­ander von Lüge und Wahrheit, von Traum und Realität, von Enge und Ausbruch. Über Leerstellen in uns selbst, die es zu erkunden gilt. Über den Versuch, sich im Erinnern dem eigenen Leben zu stellen.

Dienstag, 1. Juli 2025

Aschesommer von Benjamin Cors


Foto: @Gisela Simak 


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dtv-Verlag

Eine geheimnisvolle Botschaft Ein grausamer Fund Ein tödliches Rätsel

Aschesommer

In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.

Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors

Gemeinsam mit ihrem Team – der Sonderermittlungsgruppe 4 – müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher …

»Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors

»Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (…) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors‘ Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über ›Krähentage‹

Die Geschichten Sammlerin von Evie Woods

Foto: Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos Pinterest)

Die Geschichten Sammlerin

von Evie Woods (AutorIn)

Verlagsinfo Adrian Verlag:

Mit einer Vorliebe für das Magische im Alltag ist Evie Woods‘ neuester Roman wieder voller sympathischer Charaktere, die außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

In einem ruhigen Dorf in Irland wird ein mysteriöser lokaler Mythos alles verändern ...

Vor hundert Jahren meldet sich Anna, ein junges Bauernmädchen, freiwillig, um einem faszinierenden amerikanischen Besucher dabei zu helfen, Märchen aus dem Irischen ins Englische zu übersetzen. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint, und Anna findet sich bald inmitten eines Geheimnisses wieder, das ihre Lebensweise bedroht.

Im heutigen New York besteigt Sarah Harper ein Flugzeug an die Westküste Irlands. Doch als sie dort ankommt, stellt sie fest, dass sie dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht hat – Geheimnisse, die sich auf der Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Jenseitigen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren bewegen. (Unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)

Sonntag, 29. Juni 2025

Der Markisenmann von Jan Weiler


Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Heyne Verlag. 


Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

Freitag, 27. Juni 2025

City od Dust & Shadows von Lara Große

Foto @Gisela Simak Hintergrund von mir fotografiert. 

Unzählige bezahlte Werbung. Coverrechte: Leaf Verlag. 


Verlagsinfo: Was, wenn Alpträume Realität werden könnten?

In einer geheimnisvoll-düsteren Schattenwelt treffen rauschende Feste und höfische Intrigen einer adeligen Elite auf magischen Staub und zwielichtige Drogenkartelle. Was, wenn Albträume Realität werden könnten? In den Schatten von Paris herrscht Krieg. Seit Jahrhunderten halten die Saints monströse Albtraum-Kreaturen davon ab, in die reale Welt einzudringen. Doch während die mächtigen Adelsfamilien damit beschäftigt sind, sich untereinander zu bekämpfen, macht sich eine ganz andere Gefahr breit: Eine neue Droge lockt mehr und mehr Menschen in die Abgründe der Schattenräume... Als die achtzehnjährige Tess ihre Schwester in Paris besuchen will, ist diese verschwunden. Eine kryptische Nachricht und eine seltsame Münze sind ihre einzige Spur. So landet Tess mitten in einer zwielichtigen Bar, die einen magischen Schattenraum offenbart, sobald Tess die Schwelle übertritt. Tess stolpert damit nicht nur in eine versteckte Welt voller Magie und Intrigen, sie landet auch geradewegs in den Armen des attraktiven Saint Lucien Adrian de Laurent. Nur mit seiner Hilfe kann Tess an den Hof der Saints gelangen, der in den Schatten von Versailles liegt, und herausfinden, was mit ihrer Schwester geschehen ist. Doch schnell wird klar, dass Tess auf der Suche nach ihrer Schwester nicht nur ihr Leben verlieren könnte, sondern auch ihr Herz...
 

#StrangerstoLovers #UndergroundElite #PageTurner #MonsterinParis #StrongHeroine

Donnerstag, 26. Juni 2025

TTT am Donnerstag. Aussen pfui - innen hui


Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: 10 Bücher 📚, deren Cover dir nicht gefallen hat, aber der Inhalt. 

Aussen pfui  - innen hui 


Der Vorschlag zu diesem Thema stammt von mir, und damit habe ich mir selbst ein dickes Ei gelegt. Wo nur haben sich meine hässlichen Cover versteckt? Ich habe doch nur Schöne!😉 Ich habe gesucht und gesucht  ... Wie immer ist das Ganze Geschmackssache. Vielleicht findet Ihr die Cover ja toll. Eins haben jedoch häßliche und schöne Cover gemeinsam: Sie machen neugierig. 

Von "Ein plötzlicher Todesfall" gibt es keine Rezi. Das Cover ist bääh. Der Inhalt hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vielleicht schaffe ich es, die Geschichte nochmal zu lesen. J. K. Rowling hat dann angefangen unter Pseudonym zu schreiben ✍️, weil ihr Buch ständig mit Harry Potter verglichen wurde. Rezis habe ich damals noch nicht geschrieben. 

Das Cover von "Wackelkontakt" ist so hässlich, dass es schon wieder schön ist. Dieser Elektrizitäts-Unfall von einem Cover passt aber tatsächlich zum Inhalt, und der ist richtig gut. 

Viele sagen, dass Cover von "Ein wenig Leben" ist absolut aussagekräftig. Ich finde es bis heute einfach nur schlimm. Ich habe das Hörbuch gehört und muss sagen, es ist wirklich gut;  aber nichts für schwache Nerven. Ich nehme mir ja immer wieder vor, die Geschichte auch zu lesen. Rezi gibt es keine dazu. 

 "Der Markisenmann" habe ich noch gar nicht gelesen. Risiko!🤣 Wir haben heute den 24. April und ich erstelle gerade diesen Beitrag. Ein kleines Ultimatum an mich: Lies endlich dieses Buch bis Ende Juni. Sollte ich den Inhalt genauso grässlich finden wie das Cover: Löschtaste! Sollte ich es bis dahin immer noch nicht gelesen habe: Löschtaste 🤣 Aktualisierung: Ich lese es gerade und die ersten 150 Seiten gefallen mir bisher sehr gut. Das Buch ist so ganz anders als gedacht. 

"Schreib oder stirb" finde ich beides ziemlich grottenschlecht. Aber, hätte ich Euch wirklich dieses Cover vorenthalten sollen? Dabei hätte die Story richtig Potenzial gehabt. Jedes Mal, wenn Spannung aufkam, folgte ein Witz, über den ich nicht lachen konnte. Trotzdem ist der Inhalt ein klitzekleines Bisschen besser, als das Cover. 

Bei "Young Mango" hat mich ziemlich lange das Cover vom Kauf abgehalten. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Den Inhalt fand ich ausgesprochen gut  - tragisch. 

"Der Anfang von morgen" ist über weite Strecken richtig gut. Leider verliert sich der Autor in Nebensächlichkeiten. Ein Zukunftsszenario, was passiert, wenn der Regen weg bleibt und an sämtlichen Orten Feuer 🔥 ausbricht. Insgesamt habe ich das Buch trotzdem gerne gelesen. Das Cover  .. na ja. 

"Deamon Copperhead" ist ein gutes Buch. Ich habe es gerne gelesen. Beim Cover hätte sich der Verlag wirklich etwas mehr einfallen lassen können. In Buchläden wurde es sehr empfohlen. Auf Instagram ist es mir ständig über den Weg gelaufen. Die Stimmen dazu fallen überwiegend positiv aus. 

"Die Antwort kennt nur der Wind"  ist ein absolutes Lieblingsbuch von mir, und das schon über Jahrzehnte. Das Cover empfinde ich als einfallslos; wie eigentlich bei allen Büchern von Simmel. 

"Yellow Face" habe ich gerne gelesen, aber aufgrund des übertriebenen Hypes wesentlich mehr erwartet. Das Cover finde ich eigentlich überhaupt nicht gelungen. Das reißt auch der Farbschnitt nicht heraus. Aber unter dem Schutzumschlag gefällt es mir richtig gut. Es enthält den Titel der gestohlenen Geschichte: Die letzte Front.  Schwarz und Gold geht immer. 


Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt? J.K. Rowlings erster Roman für Erwachsene ist aufwühlend, berührend und spannend. Ein großer Roman über eine kleine Stadt von einer der besten Erzählerinnen der Welt.


Meine Rezi 


„Eines der aufwühlendsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.“ Denis Scheck
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. »Ein wenig Leben« ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.

Der Bestseller erstmals im Taschenbuch
»Ein wenig Leben« gewann den Kirkus Prize und stand auf der Shortlist des Man Booker Prize, des National Book Award und des Baileys Prize.
Der Roman ist eines der bestverkauften und meistdiskutierten literarischen Werke der vergangenen Jahre.
»Eine mitreißende, alles verschlingende Emotionalität treibt Yanagiharas Literatur an und über die Grenzen. Ein Kunststück.« FAZ

»Yanagiharas Roman kann dich verrückt machen, verschlingen und von deinem Leben Besitz ergreifen.« THE NEW YORKER

»EIN WENIG LEBEN ist nicht nur eine Hymne auf die Freundschaft, sondern auch auf die Kraft der Literatur, der es einmal wieder gelingt, Menschen auf der ganzen Welt über Tage zu fesseln.« NDR


Der Markisenmann von Jan Weiler 

Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.


Meine Rezi