Der Juni hat vielversprechend begonnen, da mich gleich das erste Buch "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken" von Sarah Lorenz, total begeistern konnte. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
Der Juni hat vielversprechend begonnen, da mich gleich das erste Buch "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken" von Sarah Lorenz, total begeistern konnte. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️✴️
![]() |
Foto @Gisela Simak Hintergrund von mir fotografiert. |
Der Markisenmann von Jan Weiler
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay |
Inhaltsangabe
»Ich bin gerade mal 43 Jahre alt, die letzten zwölf davon war ich eingefroren.«
Mutter werden und Frau bleiben. Über den Spruch kann Ava nur lachen. Ihr Leben wird schon seit Jahren komplett von der Familie bestimmt. Jetzt ist sie dreiundvierzig, das erste ihrer drei Kinder kommt in die Pubertät und ihr Mann macht Karriere. Und Ava? Funktioniert wie auf Autopilot.
Als sie den neunzehn Jahre jüngeren Kieran kennenlernt, stürzt sie sich gegen alle Vernunft in eine Affäre. Zum ersten Mal seit langer Zeit erkennt sie die Frau wieder, die sie einmal war.
Aber die heile Familie für ihr eigenes Glück opfern? Die Kinder dem Tratsch in der Kleinstadt aussetzen? Das kann Ava nicht. Und doch, die Liebe zu Kieran ist echt und die Sehnsucht nach Freiheit immer noch da.
Für mich die schönste Liebesgeschichte seit "Lovestory"!
>>Es muss was dran sein, dass wir das Leben zwar nur vorwärts leben, aber immer nur rückwärts verstehen können.<< (Zitat aus dem Buch)
Die Geschichte um Ava und ihre große Liebe Kieran hat mich besonders beeindruckt, da die Autorin sehr wichtige Themen zum Ausdruck gebracht hat.
Es geht um die Liebe einer verheirateten Frau, zu einem wesentlich jüngeren Mann. Die in ihrer Ehe das Gefühl hat, in Aspik zu stecken. Nichts bewegt sich mehr. Ihr Ehemann ist freundlich, aber in keinster Weise spürt Ava noch aufrichtige Liebe zueinander.
Sie funktioniert für ihre drei Kinder und hat selbst kaum noch Zeit für eigene Interessen. Bis sie im Supermarkt Kieran kennenlernt und sich seit langem zum ersten Mal wieder selbst wahrnimmt. Er möchte ihr das Schwimmen beibringen und vor allem das Leben.
Darf eine Frau ihre Kinder verlassen, um ein neues Leben zu beginnen? Für Ava stellt sich diese Frage nicht, da sie ihre Kinder niemals verlassen würde, da sie in einem kleinen Ort wohnen und sie und ihre Kinder darunter leiden müssten.
Die 43-jährige Ava hadert mit ihrem Alter und dem Leben, das sie führt. In finanzieller Hinsicht geht es ihr gut, da ihr Mann erfolgreich eine Anwaltskanzlei betreibt.
Ava und Kieran sind für mich ein richtiges Traumpaar. Da spielt der Altersunterschied wirklich keine Rolle. Ich habe die Geschichte der Beiden wahnsinnig gerne verfolgt und war sehr gespannt, ob ein gemeinsames Leben für sie möglich ist. Ehrlich gesagt, habe ich nicht mehr daran geglaubt.
"Ava liebt noch" ist ein Buch, das für mich einen totalen Sog entwickelt hat, aus dem ich mich bis zum Ende nicht mehr befreien konnte und wollte. Mit Ava und Kieran hat Vera Ziscke Figuren gezeichnet, deren Entwicklung spannend und sehr emotional daher kommt. Kieran wirkte auf mich sehr empathisch; besonders in einer schlimmen Situation, in der Ava steckte. Ich hatte nicht einmal an diesem jungen Mann gezweifelt.
Ava steckte in einem Zwiespalt, um den ich sie wahrlich nicht beneidet habe.
Der wunderbare Schreibstil hat mir das Gefühl gegeben, die Figuren alle zu kennen. Mehr verrate ich nicht mehr, da ich Euch die gleiche Faszination wünsche, die ich bei dieser Liebesgeschichte, mit viel Tiefgang, verspürt habe. Lasst Euch von vielen wunderschönen Zitaten verzaubern.
Danke Vera Ziscke. Das war für mich die schönste Liebesgeschichte seit "Lovestory!"
Vera Zischke ist 1980 im Rheinland geboren und ausgebildete Journalistin. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen.
Auf Instagram schreibt sie als @verazischke unter anderem gegen das überzogene Mutterideal an. Sie lebt im Ruhrgebiet und ist noch immer Zeitungsredakteurin. Ava liebt noch ist ihr Debütroman.
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Straße kostenloses Bild von Pixabay. |
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay |
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Hoffnung ist ein Ort, der am Meer liegt
Earlon »Bucky« Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt.
Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
Verlagsinfo:
Zwischen sanften Wellen, goldenem Sand und duftenden Rosen sucht Iris nach einem Neuanfang
Iris ist glücklich. Als Künstlerin hat sie in
Boston eine gewisse Berühmtheit erlangt, sie lebt mit ihrer großen Liebe
Tristan zusammen und hat mit Mia die beste Freundin an ihrer Seite, die sie
sich nur wünschen kann.
Und dann zerbricht Iris‘ Glück in tausend Scherben, als sie mit einem Schlag
beide Menschen verliert, die sie am meisten geliebt hat. Iris wird von Trauer
und Schuldgefühlen überwältigt. Sie sucht Zuflucht bei ihrer geliebten Grandma
June auf Martha's Vineyard, wo sie neuen Lebensmut findet. Ob der magische Ort
mit den weiten Stränden und sanften Wellen dafür sorgen wird, dass sie sich
irgendwann auch der Liebe wieder öffnen kann?
Der erste Band der gefühlvollen „Coastlines“-Reihe (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. |
Verlagsinfo: Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …
Jeden Mittwoch stellt Manuela von MamenusBücher eine Aufgabe. Heute ist ein Cover mit einer Landschaft gefragt.
![]() |
Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. |
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken
Roman | «Ein unglaubliches Debüt! Die perfekte Mischung aus Poesie und Punk.» Margarete Stokowski
«Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.» Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält.
«Ein Buch übers Nachhausekommen – so zauberhaft, brutal, schonungslos und liebevoll wie kein zweites.» Alena Schröder
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Neapel mordet nicht nur die Camorra
Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Die Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord? Statt sich von vorgefertigten Meinungen lenken zu lassen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse der Stadt. Doch der Mörder bleibt ihm immer einen Schritt voraus.
Lesen Sie auch die anderen Neapel-Krimis von Fabio Nola!
Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Band 1: Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Band 2: Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Verlagsinfo: Vorhang auf für Mord und Totschlag
Das Haus »Silberblick«, ein progressives Seniorenstift, braucht mehr Kultur! So sieht das zumindest der ehemalige Feuilletonchef und Heimbewohner Friedhelm Klemp und fasst die Inszenierung von »Hamlet« ins Auge. Unterstützt wird er von seiner vergeblich Angebeteten, Katia Horenfeld, dank derer sich eine bunte Truppe unterschiedlichster Charaktere zusammenrauft. Doch schon das erste Probentreffen wird von einer grausigen Tat begleitet: Ophelia, der Mops einer Darstellerin, wird tot aufgefunden. Das Ergebnis der Obduktion des Hundes, ausgeführt von einem pensionierten Zahnarzt mithilfe eines gräflichen Nageletuis, überrascht und entsetzt alle: Das Tier wurde erschossen. Also ein klarer Fall von Mord! Katia, der die Rolle von Hamlet zugedacht ist, soll auch die »Ermittlungen« durchführen. Dabei ergeben sich immer mehr Ungereimtheiten rund um die Tat. Während Katia noch überlegt, wie sie am besten vorgehen soll, taucht die nächste Leiche auf.
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher gefragt, deren Autoren jünger oder älter sind als ich. Ich finde diese Idee ausgesprochen interessant. Mir hat dieser Beitrag sehr viel Arbeit; aber auch Freude gemacht. Ich habe bei jedem Autoren auch ein kostenloses Sternzeichenbild von Pixabay, die alle von Akzam stammen, hinzugefügt. Die Autorenbilder habe ich beim Verlag angefragt, oder privat bekommen. Weitere Infos zu den Autoren bekommt Ihr, wenn ihr die Links anklickt. Ich selbst bin Jahrgang 1962. Damit dürfte ich so ziemlich die Älteste unter Euch sein.
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: eigene Fotografie. |
Verlagsinfo: Vision Zero: Eine Welt ohne Krebs
Eine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs.
Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem,
• weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern,
• welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen,
• wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird.
Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher gefragt, mit einer Krähe auf dem Cover. (Zur Not auch andere Vögel.🐦🦅🦜) Ich habe tatsächlich auch zu anderen Vögeln greifen müssen.
Hier kommt auch wieder teilweise mein SuB zu Wort. Vom Eberhofer habe ich das Buch gelesen, aber keine Rezi dazu geschrieben. Hat mir gefallen; jedoch fand ich den Film besser. Zu den ungelesenen Büchern führt ein Link zum jeweiligen Verlag - bei den Gelesenen zur Rezi.
Jetzt freue ich mich auf Eure Vögel 🐦 🦅🦜🦉🕊
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. |
Babel
Übersetzt von
Heide Franck - Alexandra Jordan
Roman - Der weltweite Bestseller über die Magie der Sprache und die Macht von WortenDeutsche Ausgabe
1836. Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Denn dort befindet sich Babel, das Königliche Institut für Übersetzung, der Turm, von dem die ganze Macht des Britischen Weltreiches ausgeht.
Für Robin Swift, Waisenjunge aus dem chinesischen Kanton und von einem geheimnisvollen Vormund nach England gebracht, scheint Babel das Paradies zu sein. Bis es zu einem Gefängnis wird ...
Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?
Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.
Ausgezeichnet mit dem Britischen Buchpreis für den besten Roman des Jahres.
»Ein erstaunlich gelehrtes Buch. Kuang verleiht ihrem Roman einen hochpolitischen Twist.«
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
»Dieses Buch ist ein besonderer Schatz.«
Angela Wittmann, BRIGITTE
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pinterest) |
Verlagsinfo Knaur:
Roman | Feel-Good-Liebesroman mit zauberhafter Inselromantik und Meeresglück
Können Neuanfänge am Meer Wunder bewirken?
Herzklopfen mit Wellenrauschen auf Norderney: »Das Glücksatelier am Meer« ist ein romantischer Wohlfühlroman über Frauenfreundschaft, den Zauber des Meeres und die Macht der Liebe.
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes steht Stella mit ihrer kleinen Tochter Mira vor dem Nichts: Aus der luxuriösen Eigentumswohnung müssen sie ausziehen, alle Konten sind leer die Konten sind leer. Zuflucht findet die junge Witwe schließlich auf Norderney bei ihrer besten Freundin Lara, die im Begegnungszentrum als Yogalehrerin arbeitet.
Stella und Norderney - das ist Liebe auf den ersten Blick! Auch Mira lebt sich schnell ein und findet neue Freundinnen. Am Meer entdeckt Stella ihre Leidenschaft fürs Fotografieren wieder und träumt von einem eigenen kleinen Fotoatelier. Doch für eine professionelle Ausrüstung fehlt ihr das Geld. Dann ist da noch Georg, der in den ersten schweren Wochen nach dem Verlust ihres Mannes für sie da war, und den sie in Düsseldorf zurückgelassen hat. Kann es auf der Insel wirklich eine Zukunft für sie geben? (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Wunderschöner Liebesroman mit Insel-Feeling – die perfekte Urlaubslektüre für alle Nordsee-Fans
Emma Jacobsen begeistert mit einer herzerwärmenden Liebesgeschichte (Wholesome Romance), bei der man die Wellen rauschen hört und Salz in der Luft schmeckt. Unter ihrem Pseudonym Julie Peters hat sie die erfolgreichen Insel-Liebesromane um »Friekes Buchladen« geschrieben.
Die Insel-Frauen von Norderney, die einander durch jede stürmische Krise helfen, triffst du auch in Emma Jacobsen anderen Knaur-Romanen. Alle Romane sind unabhängig voneinander lesbar:
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag: Meine 10 haptisch größten Bücher. 📚
Da sind sie.
Und wieder mal kommen die Drachen 🐉 zum Einsatz 🤣 Der dritte Teil wird im Mai, nach meinem Buddy Read zu Babel gelesen.
Die Crescent City-Reihe möchte ich irgendwann komplett lesen. Bisher habe ich nur den 1. Teil geschafft.
Von den Harry Potter Büchern gibt es keine Rezensionen; aber ich habe alle gelesen. Ebenso zu den Säulen der Erde. Davon habe ich nur die ersten zwei Bände gelesen. Zu dieser Zeit habe ich überhaupt keine Rezensionen geschrieben. Das Gleiche bei der Gabaldon.
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pinterest) |
Verlagsinfo Piper:
„Mitreißend, poetisch und geheimnisvoll.“ Delia Owens, Autorin von „Der Gesang der Flusskrebse“
Im Mittelpunkt dieses umwerfenden Romans steht eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung, die mit einem spannenden Todesfall verknüpft ist.
„Wie viel einfacher wäre es doch, wenn wir die Wahrheit sagen könnten.“
Als Siebzehnjährige verliebt sich Beth in den schönen und klugen Gabriel. Am Ende eines leidenschaftlichen, flirrenden Sommers jedoch zerbricht ihr Glück. 13 Jahre später lebt Beth glücklich mit ihrem Mann auf einer Farm. Sie kümmern sich aufopferungsvoll um Land und Tiere und genießen ihre noch immer große Liebe. Doch dann kehrt Gabriel mit seinem Sohn Leo in das Dorf zurück und reißt alte Wunden auf. Beth hat einen Sohn verloren – damals war er so alt, wie Leo jetzt. Ihre Gefühle brechen mit Wucht über sie herein, und sie trifft eine Entscheidung, die verheerende Folgen hat. Ein Mensch wird sterben, und ein anderer wird dafür büßen. Doch wer wirklich die Schuld trägt, bleibt bis zum Schluss das große Geheimnis dieses herausragenden Romans.
Herzzerreißend und doch hoffnungsvoll
Clare Leslie Hall hat eine Geschichte geschrieben, die das Leben in all seinen Facetten zeigt: die Schönheit und den Schrecken, Geburt und Tod, Liebe und Verlust, Lust und Schmerz – dieses verrückte Nebeneinander von Gegensätzen, das überwältigend sein kann.
Über die Unausweichlichkeit der Liebe, die Unberechenbarkeit des Lebens und eine Frau, die dem Schicksal trotzt.
„›Wie Risse in der Erde‹ von Clare Leslie Hall ist eine unvergessliche Geschichte über Liebe, Verlust und die Entscheidungen, die unser Leben prägen, aber es ist auch ein meisterhaft ausgearbeiteter Krimi, der einen bis zur letzten Seite in Atem hält. Und dieses Ende?! Das habe ich nicht kommen sehen.“ REESE WITHERSPOON
„Eine Liebesgeschichte, die ihresgleichen sucht. Ein fulminanter und wunderschöner Roman.“ CHRIS WHITAKER, Autor von „Von hier bis zum Anfang“
„Clare Leslie Halls Roman ist mitreißend, poetisch und geheimnisvoll. Er beschreibt, wie eine zarte und unschuldige Liebe das Leben von Familien über Generationen hinweg prägt. Selbst auf einer idyllischen Farm in England kann unmögliche Leidenschaft tödliche Folgen haben. Doch auch wenn Liebe zerstörerisch ist, kann sie als heilende Kraft an den Ort zurückkehren, wo sie begonnen hat. Dieser bewegende, sensible und fesselnde Roman zielt direkt aufs Herz und trifft mitten ins Schwarze.“ DELIA OWENS, Autorin von „Der Gesang der Flusskrebse“
„›Wie Risse in der Erde‹ zieht einen in den Bann: zart und kraftvoll, lyrisch, gewaltig und leidenschaftlich. Ich habe es verschlungen.“ MIRANDA COWLEY HELLER, Autorin von „Der Papierpalast“
„Wie Risse in der Erde“ ist ein wunderschön beobachteter und brillant konstruierter Roman, der einen nicht loslässt. Er hat alles: Liebe, Verlust, Wut, Vergebung – und ich war von der ersten Seite an absolut gefesselt.« MARY BETH KEANE
„Die englische Autorin Clare Leslie Hall hat mit ihrem klugen und wendungsreichen US-Debüt eine im englischen Dorset spielende Geschichte über Trauer, Liebe und Mord geschrieben. (…) Hall macht Beth zu einer faszinierend komplexen Hauptfigur, die zwischen Unruhe und Glücklichsein schwankt. Alles erweist sich als anders, als es auf den ersten Blick scheint. Dieser scharfsinnige Gesellschaftsroman wird den Lesern noch lange in Erinnerung bleiben.“ PUBLISHERS WEEKLY
„›Wie Risse in der Erde‹ ist ein meisterhaftes Buch einer versierten Autorin, das so herzzerreißend wie spannend ist.“ BOOKLIST
„Halls Sprache ist so mitreißend, dass man unbedingt weiterlesen muss. Ein elegant geschriebener Roman mit einer fesselnden Dreiecksbeziehung und einigen cleveren Wendungen.“ KIRKUS (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
![]() |
Foto: @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay |
Verlagsinfo: Martha ist eine beeindruckende Frau, die es aus ärmsten Verhältnissen zu bescheidenem Wohlstand gebracht hat. Aber die Erinnerung an die Entbehrungen ihrer Kindheit als »Verdingkind« bei einer Bauernfamilie im Berner Umland lässt sie nie los: Keine Schwäche zeigen. Arbeiten ohne Unterlass. Hart sein zu sich und anderen. Das prägt auch ihre Söhne, die es in der Nachkriegszeit unbedingt zu etwas bringen wollen. Und ihre Enkel, die dagegen rebellieren und es erstmals wagen, sich ein anderes, ein freieres Leben zu erträumen.
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
![]() |
Foto: @Tanja Rothert (Hintergrund kostenlos von Pinterest) |
von Sally Smith (AutorIn)
Verlagsinfo Goldmann:
»Ein wahres Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.« Sunday Times
London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt – bis jetzt … Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte … (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)