Meine Blog-Liste

Donnerstag, 30. Mai 2024

Altern von Elke Heidenreich

  

Foto: @Gisela Simak

Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.

Verlagsinfo: Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd?

Das Leben lesen: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.



Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

Meine Meinung:

Entwaffnend ehrlich!

Elke Heidenreich hat hier ein ganz ehrliches Buch geschrieben. Man sollte es gleich nach *Wir werden jung sein* von Maxim Leo lesen. Das würde die Absurdität der Thematik ewig jung sein zu wollen unterstreichen. Frau Heidenreich erzählt von den Vorteilen des Alters. Ebenso berichtet sie schonungslos von den Gebrechen, die mit 80 Jahren ganz normal sind. Ich mag diese Frau alleine schon wegen ihrer Liebe zu Büchern. Sie spenden ihr Trost und erweitern immer wieder ihren Horizont. Sie nennt das Kind ganz einfach beim Namen. 

Von der magischen Zahl 80 bin ich schon noch etwas entfernt. Da ich jedoch sehr oft alten Menschen zuhöre, hatte ich mehrmals bestätigend mit dem Kopf genickt. Das eine oder andere mal mich selbst zwischen den Zeilen entdeckt. Man wird schließlich nicht von heute auf morgen 80. Die Wehwechen begrüßen einen doch schon, sobald man ein halbes Jahrhundert intus hat, um sich dann mit den Jahren über weitere Neuzugänge zu freuen. 

Die vielen eingestreuten Zitate haben haben die Worte der Autorin komplementiert. Meine Wunschliste an Büchern 📚 hat somit wieder mal kräftig Futter bekommen. Ich musste oft schmunzeln. Der Humor ist einfach nur köstlich. Die Ehrlichkeit kommt entwaffnend daher. Wie Frau Heidenreich ihren eigenen Nachruf gestalten würde, hat meine Lachmuskeln arg strapaziert. Meinen Mann habe ich ihn vorgelesen. Auch er hatte einen breites Grinsen im Gesicht. Ich bin ein Bücherwurm. Als mein Mann fragte, wer Elke Heidenreich ist, habe ich den Literaturbanausen gleich zur Ordnung gerufen: >>Raumschiff Enterprise war gestern! Elke Heidenreich ist heute!<<

Ich könnte noch ewig weiter erzählen. Besser Ihr lest das Büchlein selbst. Ich hatte es auf ein paar Stunden ausgelesen. Eine absolute Empfehlung von mir und ein großes Dankeschön, für die ehrlichen Worte.


Elke Heidenreich

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen