![]() |
Foto @Gisela Simak |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Dumont Verlag
Verlagsinfo: Schönheit des Lebens
Paula und Peter sind schon seit Langem Kollegen. Sie ist Ärztin, er arbeitet als Jurist in der Klinikverwaltung. Ein Interesse der beiden aneinander war schon immer da. Nach einem mehrtägigen Seminar verbringen sie die letzte Nacht miteinander.
Auf der Rückfahrt nach Hause kommen die beiden mit der Bahn nur bis Würzburg: Streik. Was sollen sie tun mit ihrer ungeklärten Geschichte und den unerwartet freien Tagen? Während sie Stadt und Umgebung erkunden, nähern sich die beiden einander vorsichtig. Peter hält die Ungewissheit, wie es mit ihnen weitergehen wird, nur schwer aus. Sein Drängen nimmt Paula mal spielerisch, mal verärgert. Sie will das Jetzt genießen und weicht den Fragen nach dem Morgen aus. Als eine Katze zu ihrer Begleitung wird, sehen sie an deren Beispiel, wie schwer sich Menschen damit tun, den Moment zu leben, ohne Plan zu sein und sich der Freiheit hinzugeben.
Meine Meinung
Es braucht nicht viele Seiten um ein gutes Buch zu schreiben ✍️
Ewald Arenz hat hier ein sehr aussagekräftiges Büchlein geschrieben, das auf insgesamt 118 Seiten nichts vermissen lässt.
Paula und Peter arbeiten im gleichen Krankenhaus; sie ist Ärztin - er Jurist der Klinikverwaltung. Beide gestehen sich ihre Gefühle zueinander nicht ein; vielmehr gehen sie im Alltagstrott unter. Bei einem mehrtägigen Seminar kommen sie sich näher und sind beide der Meinung, das war eine einmalige Sache. Auf der Heimfahrt streikt ab Würzburg die Bahn.
Hier mal ein kleines Dankeschön an die Deutsche Bundesbahn. Manchmal kommt bei Eurer Unzuverlässigkeit ja auch was Gutes dabei heraus. Ich durfte die zwei sympathischen Hauptfiguren bei ihrer Besichtigungstour durch Würzburg begleiten. Habe mit ihnen Weißwein getrunken und ihre humorvollen Dialoge genossen.
>>Wenn du ein Buch wärst, fände ich das Cover ganz großartig, aber davon abgesehen kenne ich nur den Klappentext. Bis jetzt. << Zitat aus dem Buch.
>>So etwas fragt man eine Dame nicht. << >> Du bist keine Dame. Du bist Ärztin. << Zitat aus dem Buch.
Der bildliche Schreibstil und die wunderschönen Illustrationen von Florian Bayer haben mir das Gefühl gegeben, durch Weinberge zu radeln und sämtliche Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Katzen nehmen die Dinge gelassen und lassen sich von niemandem bevormunden. Sie leben im Hier und Jetzt und wir Menschen können viel von ihnen lernen. Die Passagen, in denen es um eine Katze geht, unterstreichen diese außergewöhnliche Liebesgeschichte, die ohne Kitsch und übertriebene Liebesszenen auskommt. Vielmehr lädt sie dazu ein, die Dinge so anzunehmen wie sie sind und das Beste daraus zu machen.
Wunderbare Zitate haben mich berührt und mehrmals zum Schmunzeln gebracht.
Das Ende empfehle ich Euch selbst zu erkunden. Auf Euch wartet eine Geschichte, die das Herz wärmt.
Fazit
Zitat: >>Solche Tage sind ein Geschenk. Das sind die Perlen in der langen Kette der Alltage. <<
Ein großes Dankeschön, Ewald Arenz - Florian Bayer. Ich habe Text und Bilder sehr genossen.
Eine klare Empfehlung!
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit ›Alte Sorten‹ (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und ›Der große Sommer‹ (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien ›Zwei Leben‹ (DuMont 2024).
FLORIAN BAYER ist freier Illustrator aus Esslingen bei Stuttgart. Seit 2007 illustriert er u. a. für Der Spiegel, Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und FAZ. Seit 2023 ist er Professor für Illustration an der Merz Akademie, Hochschule für angewandte Kunst, Design und Medien, Stuttgart. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem World Illustration Award, dem European Design Award und dem German Design Award.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen