![]() |
| Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte: Droemer Knaur Verlag.
![]() |
| Foto @Gisela Simak. Hintergrund kostenloses Bild von Pixabay. |
![]() |
| Foto: @Gisela Simak |
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee ☕️ trinken
Roman | «Ein unglaubliches Debüt! Die perfekte Mischung aus Poesie und Punk.» Margarete Stokowski
«Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder.» Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält.
«Ein Buch übers Nachhausekommen – so zauberhaft, brutal, schonungslos und liebevoll wie kein zweites.» Alena Schröder
![]() |
| Foto: @Gisela Simak |
Verlagsinfo: Neapel mordet nicht nur die Camorra
Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Die Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord? Statt sich von vorgefertigten Meinungen lenken zu lassen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse der Stadt. Doch der Mörder bleibt ihm immer einen Schritt voraus.
Lesen Sie auch die anderen Neapel-Krimis von Fabio Nola!
Alle Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Band 1: Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Band 2: Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Verlagsinfo: Vorhang auf für Mord und Totschlag
Das Haus »Silberblick«, ein progressives Seniorenstift, braucht mehr Kultur! So sieht das zumindest der ehemalige Feuilletonchef und Heimbewohner Friedhelm Klemp und fasst die Inszenierung von »Hamlet« ins Auge. Unterstützt wird er von seiner vergeblich Angebeteten, Katia Horenfeld, dank derer sich eine bunte Truppe unterschiedlichster Charaktere zusammenrauft. Doch schon das erste Probentreffen wird von einer grausigen Tat begleitet: Ophelia, der Mops einer Darstellerin, wird tot aufgefunden. Das Ergebnis der Obduktion des Hundes, ausgeführt von einem pensionierten Zahnarzt mithilfe eines gräflichen Nageletuis, überrascht und entsetzt alle: Das Tier wurde erschossen. Also ein klarer Fall von Mord! Katia, der die Rolle von Hamlet zugedacht ist, soll auch die »Ermittlungen« durchführen. Dabei ergeben sich immer mehr Ungereimtheiten rund um die Tat. Während Katia noch überlegt, wie sie am besten vorgehen soll, taucht die nächste Leiche auf.
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind 10 Bücher gefragt, deren Autoren jünger oder älter sind als ich. Ich finde diese Idee ausgesprochen interessant. Mir hat dieser Beitrag sehr viel Arbeit; aber auch Freude gemacht. Ich habe bei jedem Autoren auch ein kostenloses Sternzeichenbild von Pixabay, die alle von Akzam stammen, hinzugefügt. Die Autorenbilder habe ich beim Verlag angefragt, oder privat bekommen. Weitere Infos zu den Autoren bekommt Ihr, wenn ihr die Links anklickt. Ich selbst bin Jahrgang 1962. Damit dürfte ich so ziemlich die Älteste unter Euch sein.
![]() |
| Foto: @Gisela Simak. Hintergrund: eigene Fotografie. |
Verlagsinfo: Vision Zero: Eine Welt ohne Krebs
Eine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs.
Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem,
• weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern,
• welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen,
• wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird.
Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.