Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind Türme - vorzugsweise Leuchttürme - auf dem Cover gefragt.
Hier geht's zum Bastei Lübbe Verlag
REBECCA F. KUANG
BABEL
Übersetzt von
Heide Franck
Alexandra Jordan
Roman - Der weltweite Bestseller über die Magie der Sprache und die Macht von WortenDeutsche Ausgabe
1836. Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Denn dort befindet sich Babel, das Königliche Institut für Übersetzung, der Turm, von dem die ganze Macht des Britischen Weltreiches ausgeht.
Für Robin Swift, Waisenjunge aus dem chinesischen Kanton und von einem geheimnisvollen Vormund nach England gebracht, scheint Babel das Paradies zu sein. Bis es zu einem Gefängnis wird ...
Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?
Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.
Ausgezeichnet mit dem Britischen Buchpreis für den besten Roman des Jahres.
»Ein erstaunlich gelehrtes Buch. Kuang verleiht ihrem Roman einen hochpolitischen Twist.«
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
Ein kurioser Leuchtturm, eine Gemeinschaft von Buchliebhabern und ein ungeahntes Geheimnis
Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Alte Bücher, neue Anfänge
In einem kleinen Dorf in Schottland, mitten auf dem Festland, steht ein Leuchtturm. Im Inneren der alten Gemäuer, die dick genug sind, um Sturmfluten zu trotzen, befindet sich ein kleines Antiquariat. Hier, umgeben von alten Büchern, hat Rachel vor vielen Jahren einen Neuanfang gewagt – und Freunde gefunden. Sie verbringt ihre Tage mit Literatur, Kaffee und Shortbread, beobachtet ihren Chef Cullen und seinen Freund Ron beim Schachspiel oder schlichtet die Streitigkeiten ihrer ewig zankenden Stammgäste Edie und Ezra.
Eines Tages bekommt die kleine Gemeinschaft unerwarteten Zuwachs: Gilly, eine junge Ausreißerin, betritt den Leuchtturm auf der Suche nach einem trockenen Unterschlupf und Toby, ein ehemaliger Kriegsreporter, findet in der Buchhandlung einen Ort zum Schreiben. Sie alle sind von der Vergangenheit gezeichnet, doch mit der Zeit beginnen sie, Vertrauen zueinander zu fassen.
Einfühlsam und voller Wärme erzählt Sharon Gosling in ›Lighthouse Bookshop‹ von einer ungewöhnlichen Wahlfamilie und den unterschiedlichsten Arten von Liebe und Freundschaft.
»Für alle, die sich nach einer warmen und einladenden Geschichte sehnen, gibt es nichts Besseres als das Vergnügen, das im ›Lighthouse Bookshop‹ auf sie wartet ...«
Pam Norfolk, LANCASHIRE POST
Dieses Buch habe ich 2013 gelesen. Es gibt keine Rezi dazu. Hat mir gut gefallen.
Eine Liebe so unendlich wie das Meer …
Australien. 1920. Als Tom Isabel zum ersten Mal sieht, ahnt er noch nicht, dass sie sein Schicksal verändern wird. Doch er weiß, dass er für diese Frau alles tun würde. Sechs Jahre später – die beiden sind nun glücklich verheiratet und leben auf der einsamen Insel Janus Rock – strandet an der Küste ein Ruderboot. An Bord: die Leiche eines Mannes – und ein zappelndes Baby. Sofort schließt Isabel das kleine Mädchen in ihr Herz, und gegen Toms anfängliche Bedenken nehmen sie das Kind als ihr eigenes an. Doch als sie aufs Festland zurückkehren, müssen sie erkennen, dass ihre Entscheidung das Leben eines anderen Menschen zerstört hat …
Um was geht's? Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Verlagsinfo: ERIC WEISSMAN
Mord unterm Reetdach
Kristan Dennermann ermittelt – Ein Sylt-Krimi
Der Abend des traditionellen Sylter Sonnenwendfeuers endet mit einem Schock: eine Leiche wird gefunden, alles deutet auf Mord hin. Je intensiver Immobilienmakler Kristan Dennermann nachforscht, desto größer wird der Kreis der Verdächtigen. Meine Rezi
Hier geht's zum Klett Cotta Verlag
122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt Meine Rezi
Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
»Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.« The Guardian
»Stuart Turton beweist wieder einmal, was für ein hervorragender Thrillerautor er ist.« Independent
Die Romane „Studie in Scharlachrot“ und „Das Zeichen der Vier“ sind der Auftakt des wohl berühmtesten Ermittler-Duos der Weltliteratur. Die detailverliebte Gestaltung, aufwendige Illustrationen und zahlreiche zeitgenössische Beilagen machen diese Ausgabe zu einem einzigartigen Leseerlebnis! Im London des 19. Jahrhunderts trifft Dr. John Watson auf den exzentrischen Detektiv Sherlock Holmes. In der Baker Street 221 b gründen die beiden eine zunächst zweckmäßige Wohngemeinschaft. Doch Watsons Neugierde auf die Tätigkeiten seines Mitbewohners zieht ihn schnell in den Strudel der Ereignisse. Ihre gemeinsamen Abenteuer führen sie über dunkle Straßen durch verborgene Gassen zu mysteriösen Schauplätzen entlang der Themse.
Köln, 1937. Die siebzehnjährige Maria Reimer bewirbt sich heimlich als Fotomodell. Sie ahnt nicht, welche Pläne der Chef des Foto-Ateliers mit ihr hat: Sie soll das neue Gesicht der Nazi-Propaganda werden. Der jüdische Fotograf Noah will Maria noch warnen, aber sie missversteht sein Verhalten – und verliebt sich in ihn.
Jahrzehnte später findet Marias Enkelin Sabine ein Vermögen im alten Haus der Familie. Es ist Geld und Gold, das der Großvater versteckt hat. Aber woher stammt der Reichtum? Was ist Ende der 1930er Jahre wirklich geschehen, als Maria unter dem Künstlernamen Mary Mer vor der Kamera stand?
Elbleuchten
Eine hanseatische Familiensaga, Band 1
Das Leuchten einer neuen Welt
Hier geht's zum Rowohlt Verlag
Lily Karsten ist Tochter einer der erfolgreichsten Reederfamilien Hamburgs. Sie lebt in einer Villa an der Bellevue und träumt von der Schriftstellerei. Und sie glaubt, dass sie ihren Verlobten Henry liebt.
An einem heißen Sommertag 1886 hält sie bei einer Schiffstaufe die Rede, als plötzlich eine Windbö ihren Hut in die Elbe weht. Ein Arbeiter soll ihn zurückholen – und gerät in einen grauenhaften Unfall.
Jo Bolten lebte als Kind im Elend des Altstädter Gängeviertels, jetzt arbeitet er im Hafen für Ludwig Oolkert, den mächtigsten Kaufmann der Stadt. Jo will bei den Karstens für seinen verletzten Freund um Hilfe bitten, aber er wird kaltherzig abgewiesen.
Lily will unbedingt helfen! Also nimmt Jo sie mit in seine Welt, in der der tägliche Kampf ums Überleben alles bestimmt. Mit eigenen Augen sieht Lily das Elend der Menschen und erkennt die Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen.
Bald kommen Lily und Jo sich näher. Doch eine Verbindung zwischen ihnen ist undenkbar. Und Jo hat ein Geheimnis, von dem Lily niemals erfahren darf ...
Geister — Inhalt
Hier geht's zum Piper Verlag
Ein Anruf der Anwaltskanzlei Rogers & Rogers verändert schlagartig das Leben des Literaturprofessors Samuel Anderson: Nach dem tätlichen Angriff auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten braucht seine Mutter dringend Samuels Hilfe – doch die beiden haben sich seit über zwanzig Jahren nicht gesehen. „Geister“ ist ein allumfassender, mitreißender Roman über Liebe, Unabhängigkeit, Verrat und die lebenslange Hoffnung auf Erlösung, ein Familienroman und zugleich eine pointierte Gesellschaftsgeschichte von den Chicagoer Aufständen 1968 bis zu Occupy Wall Street.
Guten Morgen Gisela,
AntwortenLöschenWir haben "Das Licht zwischen den Meeren" gemeinsam. Babel steht noch auf meiner Wunschliste.
Liebe Grüße
Susanne
Zu Babel mache ich im Mai eine Leserunde mit. Solltest du das Buch bis dahin haben, mach doch mit. Würde uns freuen.
LöschenLG
Hallo Gisela,
AntwortenLöscheneine schöne Liste, die meisten der Bücher kenn ich vom Sehen. Der letzte Mord am Ende der Welt klingt spannend und ich hab auch schon ein-zwei begeisterte Rezensionen dazu gelesen, weshalb dass meine Neugier wecken könnte.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Gisela,
AntwortenLöschenvon deinen Büchern habe ich Sherlock Holmes (natürlich, als Holmes- und Klassikfan muss man das ja, und die Geschichten haben heute nach wie vor ihren reiz) und DER LETZTE MORD AM ENDE DER WELT gelesen. Letzteres erst gestern beendet und sehr zufrieden gewesen. Stuart Turton schreibt sehr ungewöhnlich, aber bisher hat mich noch keines seiner Bücher enttäuscht.
BABEL liegt auf meinem SuB, von der Autorin habe ich bisher nur YELLOWFACE gelesen, das mich sehr überrascht hat ... und eigentlich giere ich jetzt nach Babel ... aber irgendwie will ich die Vorfreude auch hinausziehen (oft eine blöde Taktik).
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://rosacouch.blogspot.com/2025/03/wole-talabi-shigidi-raub-im-britischen.html
Vielleicht hättest du ja Lust Martin Babel bei unserer Leserunde im Mai mitzumachen?
LöschenDer letzte Mord am Ende der Welt hat mir sehr gut gefallen.
Sherlock Holmes möchte ich auch im Buddy Read lesen.
Lg
Hallo Gisela,
AntwortenLöschenzumindest haben wir den Big Ben gemeinsam. *g*
The Lighthouse Bookshop klingt interessant. :-) Das wäre sicher auch was für mich.
LG, Silke
Hey Gisela,
AntwortenLöschenwir haben mit Babel diese Woche eine Gemeinsamkeit.
Bis auf City of Dust and Shadows kenne ich die anderen Bücher auf deiner Liste nicht.
Aber auch das Buch von Große hätte ich nicht genommen, da der Triumphbogen kein Turm ist. Oder hast du es hier auf ein anderen Gebäude abgesehen, welches für mich nicht so ersichtlich ist?
10 Cover mit (Leucht-)Türmen | Top Ten Thursday №127
Cheerio
RoXXie
Links und rechts ein Zwiebelturm.
LöschenLG