Meine Blog-Liste
Mittwoch, 19. Februar 2025
Cover Wendsday. Mitmachaktion.
Dienstag, 18. Februar 2025
Blutbuße - ein Fall für Hanna Ahlander - von Viveca Sten
Foto: Gisela Simak. |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Verlagsinfo: EIN VERLASSENES BERGHOTEL AM TIEF VERSCHNEITEN POLARKREIS. RISKANTE IMMOBILIENSPEKULATION. TÖDLICHE FOLGEN.
Blutbuße
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Das Bergdorf Åre hoch im Norden Schwedens wimmelt von Skiurlaubern, als die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind in ihrem Hotelzimmer brutal erstochen aufgefunden wird – das Bett klebrig von Blut. Panik breitet sich in der Gegend aus, Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog übernehmen sofort den Fall. Die Spuren führen in ein verlassenes Hochgebirgshotel, das seinen früheren Glanz schon lange verloren hat: Charlotte kannte den Ort seit ihrer Kindheit und wollte das Gebäude abreißen lassen, um es durch ein spektakuläres Luxushotel zu ersetzen. Die Anwohner begegneten ihr mit erbittertem Widerstand. Doch Hanna muss feststellen, dass in diesem Fall nichts so ist, wie es scheint. Und dann geschieht ein zweiter Mord.
Der dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Band 3: Blutbuße
Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie
Meine Meinung
Hanna und Daniels 3. Fall.
Auch mit dem dritten Fall der Polarkreis-Reihe konnte mich die Autorin wieder begeistern. Der flüssige Schreibstil und das atmosphärische Setting laden eigentlich zu einem traumhaften Winterurlaub ein. Da wirkt ein Mord in einem angesagten Hotel umso unpassender.
Charlotte Wretlind plant den Abriss eines verlassenen Hochgebirgshotels, um an dessen Stelle ein neues Luxushotel zu errichten. Doch ihr Vorhaben stößt bei den Anwohnern auf wenig Zustimmung. Dazu soll es jedoch nicht mehr kommen – denn Charlotte Wretlind wird in einem Hotelzimmer ermordet. Hannah und Daniel ermitteln in dem Mordfall.
Charlotte Wretlind war mir sehr unsympathisch, da mir ihre Art, mit Menschen umzugehen, nicht gefallen hat. Ihre Beziehung zu ihrem Sohn war schwierig, da er andere Vorstellungen vom Leben hatte als seine Mutter. Besonders ihr unfreundliches Verhalten an der Hotelrezeption gegenüber dem Angestellten Paul fand ich wirklich gemein – und Paul offenbar auch.
Dennoch hat mich ihr Mord tief erschüttert. So sollte kein Mensch enden müssen. Doch dabei bleibt es nicht ...
Für Hanna und Daniel ist dieser Mordfall nicht einfach aufzuklären. Bei Hanna kommt noch hinschwerend dazu, dass sie sich in ihren verheirateten Kollegen Daniel verliebt hat.
Geschickt hat die Autorin falsche Fährten gelegt, und es auch mir damit sehr schwer gemacht. Meine Vermutungen liefen ins Leere und die Überraschung am Ende war groß.
Fazit
Ich liebe die Schwedenkrimis von Viveca Sten sehr. Die stets winterliche Atmosphäre und große Spannung fesseln mich immer wieder.
Danke Viveca Sten. Ich freue mich auf weitere Ermittlungen. Von mir eine klare Empfehlung.
Viveca Sten
Viveca Anne Bergsted Sten, geb. 1959 in Stockholm, ist Juristin und eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer Polarkreis-Reihe.
Montag, 17. Februar 2025
IRON FLAME - Flammengeküsst von Rebecca Yarros
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
IRON FLAME - Flammengeküsst 2
von Rebecca Yarros (AutorIn)
Verlagsinfo dtv:
Der zweite Teil des weltweiten Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹
Iron Flame – Flammengeküsst
Wem kannst du vertrauen, wenn der größte Verräter dein eigenes Herz ist?
Violet muss entscheiden, ob sie ans tödliche
Basgiath War College zurückkehren will … und inwieweit sie Xaden vertrauen
kann.
Alle hatten erwartet, dass Violet Sorrengail während ihres ersten Jahres am
Basgiath War College sterben würde – Violet eingeschlossen. Doch sie hat
überlebt.
Das richtige Training beginnt erst jetzt und Violet fragt sich, wie sie
das überstehen soll. Die Herausforderungen sind zermürbend, extrem brutal und
dafür gedacht, die Schmerzgrenze der Reiter ins Unermessliche zu treiben, aber
das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es
sei denn, sie hintergeht den Mann, den sie liebt.
Auch wenn Violets Körper schwächer und fragiler ist, hat sie immer noch ihren
Verstand – und ihren eisernen Willen. Und die wichtigste Lektion, die sie
bisher gelernt hat, scheinen alle anderen zu vergessen: Drachenreiter machen
ihre eigenen Regeln ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Alle bisher erschienenen Bände der
Flammengeküsst-Reihe:
Band 1: Fourth Wing
Band 2: Iron Flame
Band 3: Onyx Storm
Die Bände sind nicht unabhängig voneinander
lesbar.
Sonntag, 16. Februar 2025
Sonntags bei Gisela. SuBabbau. Mitmachaktion. 📚📚📚
Es wird mal wieder Zeit für den Sonntags-SuBabbau. Ich stelle 3 Bücher zur Auswahl, und Ihr dürft wählen welches Buch vom SuB befreit wird. Wer selbst mitmachen möchte, kann mir einen Kommentar hinterlassen. Ich komme dann zum Gegenbesuch und lasse meine Stimme da. Die Aktion endet heute um 20 Uhr 🕰
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. Lasst es Euch gut gehen.
Samstag, 15. Februar 2025
Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton
![]() |
Foto: @Gisela Simak |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Hier geht's zum Klett Cotta Verlag
Beschreibung: In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt.
Übersetzt von Dorothee Merkel.
122 Überlebende, 1 Mörder, 107 Stunden bis zum Ende der Welt
Die letzte bewohnte Insel der Welt. Eine Idylle. Hier leben Dorfbewohner und eine Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen. Doch dann geschieht das Undenkbare: Eines Morgens wird die Leiche einer brutal ermordeten Wissenschaftlerin gefunden. Sie sorgte für Sicherheit auf der Insel. Wird ihr Mörder nicht rechtzeitig gefunden, steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Die Welt wurde durch einen giftigen Nebel zerstört, nur auf einer kleinen Insel im Mittelmeer existieren dank eines komplizierten Abwehrsystems letzte Überlebende. Wissenschaftler sorgen für ein friedliches Leben, sie überwachen die Landwirtschaft, die nächtliche Sperrstunde und sogar die Gedanken der Dorfbewohner. Die wiederum stellen keine Fragen – bis eine der Wissenschaftlerinnen eines Morgens ermordet aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass dieser Mord das Abwehrsystem der Insel heruntergefahren hat. Wird der Mörder nicht innerhalb der nächsten 107 Stunden gefunden, wird die Insel von dem Nebel verschluckt. Und auch die letzten Menschen auf Erden werden aussterben. Das Problem: Niemand erinnert sich daran, was in der vergangenen Nacht geschehen ist.
»Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.« The Guardian
»Stuart Turton beweist wieder einmal, was für ein hervorragender Thrillerautor er ist.« Independent.
Donnerstag, 13. Februar 2025
TTT am Donnerstag. Valentinstag ❤️
![]() |
Kostenloses Bild von Pixabay |
Aleshanee von Weltenwanderer stellt jede Woche eine Aufgabe. Diesen Donnerstag sind Bücher ein Thema, deren Titel Liebe oder Love enthalten.
Mittwoch, 12. Februar 2025
Cover Wendsday. Mitmachaktion.
Dienstag, 11. Februar 2025
Das Buch der verbotenen Träume von Mary E. Garner
![]() |
Foto: @Tanja Rothert |
Das Buch der verbotenen Träume
Die Chronik der Bücherwelt-Reihe Band 5
von Mary E. Garner (AutorIn)
Verlagsinfo Lübbe:
Das Buch der verbotenen Träume
Roman. Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren Teil 5 der Reihe
Wenn deine schönsten Träume die größten Gefahren bergen ...
Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten
Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District.
Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint
besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand
einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau
versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da
taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner
Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft,
Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein
gefährliches Abenteuer auf sie wartet ... (unbezahlte Werbung, Coverrechte Verlag)
Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER
Montag, 10. Februar 2025
Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf
Hier geht's zum Diogenes Verlag
Zum Inhalt: Unsere Seelen bei Nacht
Aus dem amerikanischen Englisch von pociao
Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen.
Samstag, 8. Februar 2025
Wackelkontakt von Wolf Haas
![]() |
Foto: @Giselas Lesehimmel |
Unbezahlte Werbung. Coverrechte Verlag.
Hier geht's zum Carl Hanser Verlag
Verlagsinfo: Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
Meine Meinung
Ein Buch, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt.
Diese Geschichte ist einfach nur phänomenal. Ich kannte den Autor vorher noch nicht, aber gleich das erste Buch, das ich von Wolf Haas gelesen habe, hat bei mir einen sehr starken und positiven Eindruck hinterlassen.
Die Idee zu der Geschichte ist ausgesprochen interessant und so habe ich sie noch nie zuvor gelesen. Ein Buch im Buch gab es schon oft, aber die Umsetzung ist neu.
Franz Escher wirkt ziemlich unscheinbar. Der Trauerredner liebt es, Puzzles zusammenzusetzen, und pflegt darüber hinaus kaum soziale Kontakte. Nachdem er jahrelang mit einem Wackelkontakt in der Küche zu kämpfen hatte, bestellt er endlich einen Elektriker. Während der junge Mann den Wackelkontakt behebt und zuvor den Sicherungskasten ausschaltet, liest Escher im Wohnzimmer einen Roman über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo.
Im Gefängnis wartet Elio Russo auf seine Entlassung. Sein drogensüchtiger Zellengenosse schenkt ihm ein deutschsprachiges Buch – es handelt von dem Trauerredner Franz Escher, der einen Elektriker bestellt hat …
Ich will Euch nicht zu viel über dieses schmale Büchlein verraten, denn Ihr sollt den gleichen Lesegenuss erfahren wie ich.
Brilliant führt uns der Autor durch das Geschehen, und macht es dem Leser unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Zwei Bücher erzählen von zwei Leben, die irgendwie miteinander verbunden zu sein scheinen. Mit jeder Seite steigt die Spannung, und man bekommt eine leise Ahnung davon, welcher Sinn hinter dem Ganzen steckt. Die Puzzleteile fügen sich ineinander, und es entsteht ein geniales Gesamtbild.
Fazit
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ein Buch lesen möchten, das dem Einheitsbrei ein Schnippchen schlägt. Die Figuren sind gut gezeichnet und wissen zu überzeugen. Die Handlung konnte mich von Anfang an fesseln, und das Ende ist ein Geniestreich. Von mir eine klare Empfehlung.
Danke Wolf Haas. Ich bin begeistert.
Wolf Haas
Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Seine Krimis um Privatdetektiv Brenner erreichten eine Millionenauflage und wurden erfolgreich fürs Kino verfilmt. 2006 erschien sein Roman „Das Wetter vor 15 Jahren“. Der Roman „Verteidigung der Missionarsstellung“ (2012) wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt in Wien.